Vitali Macin

Angestellt, Werkstoffingenieur, Deutz AG

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffentwicklung
Werkstofftechnik und Materialwissenschaft
Wasserstoffspeicherung und -versprödung
Schadensanalyse
Gefügecharakterisierung (REM TEM XRD EBSD)
mechanische Werkstoffprüfung
Schmelzmetallurgie und Wärmebehandlung
Vergütung von Stählen
Fertigungsverfahren (Urformen Umformen Trennen Bes
Prozessentwicklung und -optimierung
Projektmanagement
CAD-Kenntnisse
Automotive Core Tools APQP 8D SPC FMEA MSA
Energierückgewinnung (BHKW ORC Thermogenerator)
Energie- und Strömungstechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Vitali Macin

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Werkstoffingenieur

    Deutz AG

    Einfluss von Wasserstoff bei Eisen- und NE-Metallen sowie Polymeren

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2019 - Jan. 2023

    Projektingenieur

    ThyssenKrupp Federn und Stabilisatoren GmbH

    • Entwicklung, Planung und Umsetzung innovativer Fertigungsprozesse (Vergütung von Stählen) zur Herstellung neuer und bestehender Produkte (Stabilisator) mit Zuständigkeit für Fertigungsstandorte weltweit • Definition von Prozess- und Anlagenspezifikationen, Lieferantenauswahl und -begleitung während der Anlagenfertigung und der Installation • Inbetriebnahme, Industrialisierung und Implementierung neuer Fertigungsanlagen in die Serienproduktion

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2019

    Entwicklungsingenieur

    Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG

    • Entwicklung und Optimierung von schmelzmetallurgisch hergestellten Halb-Heusler-Legierungen bezüglich mechanischer und thermoelektrischer Eigenschaften sowie Oxidationsverhaltens (BMWI-Verbundprojekt ThermoHeusler2) • Entwicklung, Optimierung und Verifizierung von Fertigungsprozessen (Arbeits- und Arbeitsfolge, Werkzeug) im Bereich der Thermoelektrik (EU-Forschungsprojekt INTEGRAL) • Unterstützung bei der Beschaffung und Implementierung von Werkzeugmaschinen, Mess- und Prüfmitteln

  • 5 Jahre und 6 Monate, März 2011 - Aug. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)

    Universität Siegen (Institut für Werkstofftechnik)

    • Entwicklung und Optimierung neuartiger Wärmebehandlungen von Titanlegierungen • Einfluss von Wasserstoff bei Eisen- und NE-Metallen • Durchführung von Industrieaufträgen im Bereich der Werkstoffprüfung, Elektronenstahlmetallografie und Schadensfallanalyse (REM, TEM, XRD) • Koordination und Durchführung von Lernveranstaltungen und Praktikumsversuchen • Verfassung von DFG-Forschungs- und Großgeräteanträgen • Betreuung akademischer Abschlussarbeiten sowie von Experimentier- und Analyseeinrichtungen

  • 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2010

    Werkstudent

    SPG Steiner GmbH

    • Verwaltung der Planungs- und Projektdokumentation im Bereich der Petrochemie (Projekt NGL Fractionation Plant of BIPC - NF3) • Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen (Adsorption, Desorption und Gaswäsche/Aminwäsche) mittels CHEMCAD

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Studentische Hilfskraft

    Universität Siegen (Institut für Fluid- und Thermodynamik)

    • Erstellung von Lern- und Übungsunterlagen (technische Thermodynamik, Wärmeübertragung, Verbrennungskraftmaschinen) • wissenschaftliche Betreuung von Studenten (technische Thermodynamik, Wärmeübertragung, Verbrennungskraftmaschinen)

  • 10 Monate, Nov. 2008 - Aug. 2009

    Werkstudent

    WÜRZ Fertigungstechnik GmbH

    Simulation und Optimierung eines ORC-Prozesses zur Verstromung der Abwärme in einem Blockheizkraftwerk: • Simulation eines ORC-Prozesses mittels Solkane und CHEMCAD • Berechnung thermodynamischer Stoffdaten und Transporteigenschaften von Arbeitsmedien für ORC-Anwendungen • Prozessoptimierung im Hinblick auf Energieeffizienz und Wirkungsgradverbesserung • Auswahl eines geeigneten Arbeitsmediums für ORC-Prozess unter Berücksichtigung von Umfeld- und Umweltfaktoren

  • 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009

    Praktikant

    SMS group GmbH

    • Produktionsfertigung / Werkstattmontage / Hydraulikprüfstand (Schaltgetriebe, Kupplung, Warm- und Kalthaspeldorn, Anstellzylinder, Positionsgeber) • Entwurf einer Seitenführung zwischen dem Stauchgerüst und dem Fertigungsgerüst einer CSP-Gießwalzanlage (Compact Strip Production) THYCON der Firma thyssenkrupp Steel Europe AG in Duisburg mittels AutoCAD Mechanical • Untersuchung alternativer Lösungsansätze in Bezug auf Antriebskonzept und Lagerung der Führungskörper

Ausbildung von Vitali Macin

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2011

    Allgemeiner Maschinenbau

    Universität Siegen

    Energietechnik, Strömungstechnik, Wärmetechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z