Victoria Wagner

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2023, Projektleiterin, Technische Universität München

Abschluss: Promotion, Universität Heidelberg

Munich, Deutschland

Über mich

Ergebnisorientiere Physikerin mit fundiertem Fachwissen im Bereich Datenanalyse, Halbleiterphysik und Projektmanagement. In meinen beiden letzten Positionen habe ich erfolgreich und eigenständig anspruchsvolle R&D Projekte geleitet. Als kommunikationsstarke Projektleiterin gelingt es mir, internationale und interdisziplinäre Teams für Projektziele zu begeistern. Für Herausforderungen finde ich stets kreative Lösungen. Nach elf spannenden Jahren habe ich mich entschieden, meine Karriere außerhalb der universitären Forschung fortzusetzen. Seit Januar 2024 befinde ich mich in einer beruflichen Neuorientierung, in welcher ich unter anderem Kurse im Selbststudium zu künstlicher Intelligenz und Projektmanagement absolviere. Ich suche eine vielseitige Tätigkeit, bei der ich meine Expertise in der Projektleitung einbringen kann. Ich freue mich darauf meine Kenntnisse zu erweitern und mit einem tollen Team anspruchsvolle Projekte zu bestreiten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
MS Office
Beratung
Datenanalyse
Statistik
Monte Carlo-Simulation
Englisch
C++
Python
Linux
MatLab
Git
Gannt
Kanban
Zenhub
Budgetverantwortung
Einwerbung von Drittmitteln
Halbleiterphysik
Reinraum
Vakuumtechnik
Mischungskryostaten
Teilchendetektoren
Messtechnik
Teamleitung
Interkulturelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Problemlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Führungskompetenz
Lernbereitschaft
Verantwortungsbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Victoria Wagner

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2019 - Dez. 2023

    Projektleiterin

    Technische Universität München

    • Vizesprecherin eines internationalen Experiments mit 40+ Mitgliedern zur Entwicklung innovativer Kalibrationstechniken • Koordinierung des Aufbaus des NUCLEUS Experiments an der TUM • Leitung, Konzeption und Durchführung von R&D Projekten zur • Betrieb von kryogenen und halbleiterbasierten Teilchendetektoren • Datenanalyse mittels C++/ Python-basierter Software • Fachliche Betreuung von Studierenden und Lehre • Organisation von internationalen Workshops mit 90+ Teilnehmern

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2019

    Postdoctoral Researcher

    CEA Paris-Saclay, DRF/ IRFU

    • Entwicklung und Charakterisierung eines Myondetektors basierend auf Plastikszintillatoren und Silicon Photomultipliern: Konzeption und Aufbau eines neuen Teststands; Konzeption und Test eines Prototyps • Monte Carlo Simulationen mittels C++-basierter Software • Datenanalyse mittels C++/ MatLab-basierter Software

  • 8 Monate, Feb. 2017 - Sep. 2017

    Postdoctoral Researcher

    Max-Planck-Institut für Kernphysik

    • Daten- und statistische Analysen mittels C++-basierter Software

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2013 - Jan. 2017

    Doktorandin

    Max-Planck-Institut für Kernphysik

    • Tests von High-Purity Germanium (HPGe) Detektoren in flüssig Argon • Aufbau des GERDA Phase II Upgrades • Daten- und statistische Analysen mittels C++-basierter Software

Ausbildung von Victoria Wagner

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2013 - Jan. 2017

    Physik

    Universität Heidelberg

  • 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2010

    Physik

    Universidad Autónoma de Madrid

    ERASMUS Auslandsstudium

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2012

    Physik

    Universität Heidelberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanische

    Gut

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z