Valerie Siller

Abschluss: PhD, Universitat Autònoma de Barcelona

Villigen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Rasterelektronenmikroskopie
Elektrochemie
Röntgenstrukturanalyse
Reaktives Ionenätzen (RIE)
Sputtern
Mikrostrukturierung
Photolithographie
Werkstoffwissenschaften
Röntgenfluoreszenzanalyse
Energiedispersive Röntgenspektroskopie
Lichtmikroskopie
Galvanotechnik
Werkstoffprüfung
Werkstofftechnik
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Neuem
Toleranz
Kreativität
Selbstständigkeit
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Valerie Siller

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Postdoktorandin

    Paul Scherrer Institut
  • 3 Jahre und 8 Monate, Juni 2017 - Jan. 2021

    Doktorandin

    Institut de Recerca en Energia de Catalunya (IREC)

    Entwicklung von Feststoffbatterien auf Lithiumbasis mittels Dünnschichttechnologie

  • 10 Monate, Dez. 2015 - Sep. 2016

    Masterarbeit

    Technische Universität Ilmenau

    Herstellung hierarchischer Titanoxidschichten auf Siliziumgras (Black Silicon) zur Anwendung in der Photokatalyse und als Elektrodenmaterialien in der Speichertechnik, insb. in Lithium-Ionen-Batterien. Untersuchung der strukturellen und optischen Eigenschaften anhand von REM und XRD, sowie mit Hilfe der Aufzeichnung von Reflexionskurven. Die Abschlussarbeit wurde vollständig in der englischen Sprache angefertigt.

  • 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Ilmenau

    Betreuung studentischer Grundlagenpraktika für Ingenieurstudiengänge am Institut für Werkstofftechnik der TU Ilmenau.

  • 6 Monate, Mai 2015 - Okt. 2015

    Visiting International Research Student

    The University of British Columbia

    Elektrochemische Abscheidung von Al-dotierten, thermoelektrisch leitfähigen und nanostrukturierten Zinkoxid Dünnschichten, sowie Messung ihres elektrischen Verhaltens. Entwicklung und Optimierung eines elektrochemischen Verfahrens zur Ablösung von nanoskaligen Goldschichten von Haftvermittlerschichten aus Chrom unter Verwendung einer pH-neutralen und umweltverträglichen Ätzlösung. Veröffentlichungen im IEEE Journal of Microelectromechanical Systems und im Journal of Applied Electrochemistry.

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Ilmenau

    Untersuchung thermisch abhängiger Opazität photostrukturierbarer Gläser und Ermittlung entsprechender Reflexions- und Transmissionskurven.

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Studentische Projektarbeit im Masterstudium

    Technische Universität Ilmenau

    Chemische, mikrostrukturelle und mechanische Analyse eines austenitischen Edelstahls unter Verwendung von REM, TEM, XRD, EDX, GD-OES, RFA, etc. Untersuchung des Kriechverhaltens insbesondere mittels Nanoindentation.

  • 8 Monate, Apr. 2013 - Nov. 2013

    Praktikantin / Bachelorarbeit

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Herstellung von Formeinsätzen zum Heißprägen oder Spritzgießen mikroskaliger Kunststoffbauteile unter Verwendung des LIGA-Verfahrens. Tätigkeit insbesondere im Bereich der Strukturierung und Entwicklung des Fotolacks, sowie verantwortlich für die Optimierung der anschließenden elektrochemischen Nickeldickschicht Abscheidung (Galvanoformung) in Strukturen hoher Aspektverhältnisse.

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Studentische Projektarbeit im Bachelorstudium

    Technische Universität Ilmenau

    Forschungsarbeit zur Wirkungsgradoptimierung einer Silizium-Solarzelle mittels elektrochemischer Abscheidung von Nickel-Frontkontakten.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2011 - März 2013

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Ilmenau

    Untersuchung elektrochemischer Abscheidungen von Zink auf handelsübliche Stahlsubstrate aus einem alkalischen, zyanidfreien Elektrolyten mit variierenden Badzusätzen und verschiedenen Abscheidungsmethoden (Pulse-Plating). Anschließende Analyse der Schichtzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (RFA). Aufnahme von Stromdichte-Spannungskurven für genauere Beobachtungen während des Schichtbildungsvorganges unter verschiedenen Zusätzen im Elektrolyten.

Ausbildung von Valerie Siller

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juni 2017 - Jan. 2021

    PhD in Materials Science

    Universitat Autònoma de Barcelona

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Werkstoffwissenschaft

    Technische Universität Ilmenau

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2013

    Werkstoffwissenschaft

    Technische Universität Ilmenau

    Werkstofftechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klavier
Zeichnen und Acrylmalerei
Ausdauer- und Kraftsport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z