Uwe Weinzierl

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Chemiker für Produkt - und Prozessindustrialisierung, Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lehre
Seminar
Kunststoffe
Mikrofluidik
Gummi
MS Office
OpenOffice
Oberflächenbehandlung
Projektmanagement
Kreativität
Werkstoffprüfung
Faserverbunde
Werkstoffe / Material
TRIZ
Forschung und Entwicklung
GMP Richtlinien
ISO 13485
Führungserfahrung
Teamfähigkeit
Hands-on-Mentalität
Vernetztes Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Uwe Weinzierl

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Chemiker für Produkt - und Prozessindustrialisierung

    Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH

    im Austrudeln

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit 2020

    Wanderführer (DWV)

    ich

    Kenner der Höhlen des Zechsteinriffs der Orlasenke Freund der Boofen im Elbsandsteingebirge Wanderer im Saaletal https://www.komoot.de/user/1725864136386

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung

    "Kunststoffkunde"

  • 2 Jahre, Feb. 2018 - Jan. 2020

    Chemiker

    Continental AG, Conveyor Belt Systems GmbH Bad Blankenburg

    Materialentwickler für Transportbänder und Gefahrstoffbeauftragter

  • 2010 - 2018

    Technologieentwickler

    microfluidic ChipShop GmbH

    Entwicklung und Koordinierung von Kunststoffbond- und Montageprozessen, incl. Konzeption und Organisation der dafür notwendigen Infrastruktur (Reinraum, Vorrichtungen), Oberflächenmodifizierung (Plasma und nasschemisch) Oberflächen¬charakterisierung und Vermessung, Materialspezifikation incl. Lieferantenqualifizierung, Nickelgalvanik.

  • 2006 - 2010

    Entwicklungs- und Projektleiter

    Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG

    Entwicklung der Patientenliegen für die Achieva-MRT-Systeme von Philips Healtcare, Technologieentwicklungen zur Herstellung von Faserverbundbauteilen (RTM, VAP, Mikrowellenheizung, CSiC-Grünkörper), Materialauswahl und –qualifizierung.

  • 2005 - 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Schiller Universität Jena

    Projektleitung, Konzeption, Aufbau und Technologieentwicklung an einer Anlage zur Mikrowellenhärtung von Faserverbundbauteilen.

  • 2002 - 2005

    Mitarbeiter / Leiter des Applikationszentrums

    Jenoptik-Automatisierungstechnik GmbH

    Entwicklung von Verfahren und Anlagen¬technik zur Trennung spröder Materialien (Glas, Keramik, Halb¬leiter) mittels Laser Presales Aktivitäten, Marktanalysen, technologische Beratung der Handelsorganisationen der JO-AT in Ostasien (JP, TW, KR), Technologietransfer aus Moskau nach Jena Technologieentwicklungen zur Bearbeitung von Kunststoffen (Laserdurchstrahlschweißen, Mikrostrukturierung, athmosphäri-sches Plasma, Laserdirektstrukturierung von Schaltungsträgern)

  • 2000 - 2005

    Lehrbeauftragter

    TU-Ilmenau

    "Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen"

  • 2001 - 2001

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Mildendo Gesellschaft für mikrofluidische Systeme mbH

    Entwicklung des Kunststoffbondens

  • 1998 - 2001

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/stellvertretender Abteilungsleiter

    Thüringer Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.

    Physikalische Materialforschung Projektbearbeitung und –akquisition auf den Gebiet halbleitender Polymere/Poylmerelektronik/Photovoltaik

  • 1993 - 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    PTS Gesellschaft für Physikalisch-Technische Studien Jena mbH

    Entwicklung von Analysemethoden und Prüfverfahren für Kunst¬stoffe (Vakuum-GC-MS-Kopplung), Fremdmuster und Schadensfallanalysen, Entwicklung von Kata¬lysatoren zur Epoxidharzpolymerisation, styrolbeständige Beschichtungen auf Werkzeugharzen, Evaluation gefüllter EP-Harze zum Einsatz im Rapid-Tooling in Kooperation mit der CIBA AG Basel Weiterentwicklung galvanischer Verfahren zur Erzeugung photokatalytisch aktiver Oberflächen.

  • 1991 - 1992

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    ReFIT e.V.

    Entwicklung von Technologien zum Elektronikschrottrecycling

  • 1981 - 1981

    Stricker

    VEB Feinstrumpfwerk Oberlungwitz

Ausbildung von Uwe Weinzierl

  • 1992 - 1993

    Ökologie / Umweltschutz

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 1986 - 1991

    Chemie

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Metallorganochemie

  • 1981 - 1986

    Chemie

    Karl-Marx-Universität Leipzig

    Synthesechemie

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Tanzen (BalFolk Balkan)
Klettern (Plaisirkletterer)
Wandern
Trekking
Boofen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z