Uwe Sticher

Angestellt, Logistikleiter, Daimler AG

Rastatt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Management
Entrepreneurship
Produktion und Logistik
Facility Management
Instandhaltung
Projektmanagement
Physikalische Technik
Robotertechnik
Innovationsmanagement
Führungserfahrung
Auslandserfahrung
Erfahrung in einem internationalen Umfeld
Aufsichtsrat
Benchmarking
Optimierung von Logistikprozessen
Führung
Beschaffung
Unternehmensnachfolge

Werdegang

Berufserfahrung von Uwe Sticher

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Logistics Manager

    Mercedes-Benz Group AG

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Logistikleiter

    Daimler AG

    Werkslogistikleiter Werk Hamburg.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2016

    General Manager Facility Management

    BBAC (Beijing Benz Automotive Corporation)

    Facility Manager für Neubauprojekte im Bereich Industriebau für Automobilwerke. Werksmedienversorgung und Gebäudeinstandhaltung.

  • 5 Jahre und 5 Monate, Juni 2009 - Okt. 2014

    Leiter Logistik

    Daimler AG

    Leitung Logistik Werk Rastatt für Karosserie Rohbau, Oberfläche und Zentralversand.

  • 5 Jahre und 2 Monate, Apr. 2004 - Mai 2009

    Leiter Produktion

    Daimler AG

    Leitung Fahrzeugendmontage Interieur mit bis zu 500 Mitarbeitern. Qualitätsmanagement und Fertigungsverfahren.

  • 7 Jahre und 2 Monate, Feb. 1997 - März 2004

    Systemingenieur

    Daimler AG

    Systemspezialist in der Produktionsinstandhaltung für Feldbustechnik und Antriebstechnik. Instandhaltungsbenchmarking. Standardisierungsprojekte.

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 1995 - Jan. 1997

    Physiker

    Max-Planck-Gesellschaft für Festkörperforschung

    Entwicklung von Verfahren und Anlagen zur Herstellung dotierter Supraleitungfilmen auf keramischer Basis. Programmierung von Karthodenzerstäubungsanlagen in Hochvakuumtechnik.

Ausbildung von Uwe Sticher

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 1992 - Jan. 1995

    Technische Physik

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Roboter- und Sensortechnik, Diplomarbeit: "Thermoelektrischer Effekt an Pr dotierten, mittels Kathodenzerstäubungsverfahren hergestellten, supraleitenden YBaCuO Dünnschichtfilmen"

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 1986 - Feb. 1988

    Computer- und Kommunikationstechnik

    Heinrich-Hertz-Berfusschule Karlsruhe

  • 2 Jahre, Sep. 1984 - Aug. 1986

    Computer- und Kommunikationstechnik

    Heinrich-Hertz-Berufsschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z