Urs Flühmann

Angestellt, SAP Controller, Alpiq

Olten, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Profunde Kenntnisse SAP FI/CO/PS/SD
Teilprojektleitungserfahrung
Ausgezeichnete Sprachkenntnisse (d/f/e)
Langjährige Reporting-/Forecasting- und Budgetieru
Grundkenntnisse in SAP-BI
Erfahrung in Benutzeradministration / Requirement
1st-Level-Support
Gute Kenntnisse in italienisch und Grundkenntnisse
Grosse Motivation dazu zu lernen und mein Wissensg
Controlling
Gute Kenntnisse in SAP/BPC

Werdegang

Berufserfahrung von Urs Flühmann

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    SAP Controller

    Alpiq
  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2015

    Berufliche Auszeit

    ---

    Erholung mit Familie Persönliche Standortbestimmung und -weiterentwicklung (Weiterbildung)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2014

    Projektleiter Informatik (Fachspezialist Finanz- und Rechnungswesen)

    Kanton Aargau, Aarau

    Teilprojektleiter Redesign SAP und Anlagenbuchhaltung Applikationsverantwortung und 1st-Level-Support Fachverantwortung SAP-Rechnungswesen

  • 4 Monate, Mai 2012 - Aug. 2012

    Fachspezialist Controlling

    SBB AG, Arbeitsmarktcenter, Olten

    Neuorientierung infolge Reorganisation

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2010 - Apr. 2012

    Fachspezialist Controlling

    SBB AG, Anlagen+Technologie, Finanzen

    Technische Umsetzung betriebswirtschaftliches Konzept Definition und Formulierung der Bedürfnisse nach neuen System-stammdaten in den SAP-Module FI, CO, PM, PS, SD, BI SAP-Anwendungsverantwortlicher und Super-User Sicherstellung Datenkonsistenz mit Daten aus SAP-Umsystemen Technische Führung und Durchsetzung des Planungsprozesses

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2007 - Dez. 2009

    Verantwortlicher SAP R/3

    SBB AG, Sicherungs- und Telecomanlagen, Steering&Finance, 3000 Bern 65

    Entwicklung und Umsetzung des SAP-Portfolios Verantwortung ordnungsgemässe Führung SAP R/3-Module SAP-Vertretung des Geschäftsbereichs in wichtigen Projekten Leitung SAP R/3-Support

  • 11 Monate, Jan. 2007 - Nov. 2007

    Controller

    SBB AG, Sicherungs- und Telecomanlagen, Steering & Finance, 3000 Bern 65

    Reporting: Monatliche Berichterstattung aus Sicht Erfolgsrechnung und Ergebnisrechnung für die gesamte Sparte (ca. 1700 FTE) Forecasting: Forecasting gesamte Sparte (einzelne Geschäftseinheiten und Geschäftsbereich) Leistungsvereinbarungscontrolling: Führen eines Leistungsvereinbarungscontrollings auf der Grundlage einer Balanced Score Card für die gesamte Sparte Mitarbeit bei den monatlichen und jährlichen Abschlussarbeiten sowie Erstellen von Change-Prozessen (ohne Customizing-Arbeiten)

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2003 - Dez. 2006

    Controller

    SBB AG, Assetmanagement, Finanzen, 3000 Bern 65

    Reporting und Forecasting auf Stufe Geschäftsbereich Leistungsvereinbarungscontrolling auf Stufe Geschäftsbereich Monatsabschlüsse auf Stufe Geschäftsbereich

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2001 - Feb. 2003

    Sekretär (01.2001), Bereichscontroller (bis 07.2002), Controller (ab 08.2002)

    SBB AG, Anlagenmanagement, Finanzen, 3000 Bern 65

    Reporting und Forecasting auf Stufe Geschäftsbereich Leistungsvereinbarungscontrolling auf Stufe Geschäftsbereich Monatsabschlüsse auf Stufe Geschäftsbereich

  • 7 Monate, Juni 2000 - Dez. 2000

    Sekretär

    SBB AG, Unterhalt & Entretien, Contractor, 3000 Bern 65

    Tätigkeit als Sekretär (offizielle Funktionsbezeichnung) in SAP/R3 (Haupttätigkeiten: Reporting, Forecasting, Leistungsvereinbarungs- und Vertragscontrolling (Teilnahme an Verhandlung sowie Erstellen und Führen von Werkverträgen) sowie Mitarbeit an Einführung von SAP/R3 (Abbildung von Geschäftsprozessen und Werteflüssen).

  • 12 Jahre und 1 Monat, Mai 1988 - Mai 2000

    Verw. beamter (bis 12.2994), Sekretär (ab 01.1995)

    SBB, Bauregion Delémont, 2800 Delémont

    Kreditoren-/Debitorenrechnung Investitions-/Kundenauftragscontrolling Leistungserfassung Erfolgsrechnungscontrolling (ab 1997)

Ausbildung von Urs Flühmann

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2004 - März 2008

    Betriebswirtschaft (Generalistenausbildung)

    Höhere Fachschule für Wirtschaft

    Unternehmensführung, Volkswirtschaft, Marketing, finanzielles und betriebliches Rechnungswesen, Informatik, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Personalmanagement, Deutsch (Literatur und Ethik), Business English, Kommunikation und Präsentation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Wirtschaft
Politik
Geschichte
Kultur
Literatur
Musik
Wandern
Strategische Brettspiele
Odd Fellows Schweiz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z