Dr. Torsten Stuehn

Bis 2022, Head of Scientific IT & HPC Software Development, Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C/C++
HPC
Linux
High Performance Computing (HPC)
IT Projektmanagement
Software Development
Personalführung
Teamleitung
Machine Learning
IT-Security
Datenschutz
Forschung und Entwicklung
Simulation
Python
Physik
Informatik
DevOps
Neuronale Netze
HPC Methoden- und Modellentwicklung
Parallele Programmierung
MPI
Software-Architekt
Objektorientierte Programmierung
Git
Quantencomputer
3D Scanning
Maschinelles Lernen
Softwareentwicklung
Internet of Things
3D Scanner
Computational Physics
IT-Sicherheit

Werdegang

Berufserfahrung von Torsten Stuehn

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Head of Scientific IT & HPC Software Development

    Max-Planck-Institut für Polymerforschung

  • 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2022

    Head of Scientific IT & HPC Software Development

    Max-Planck-Institut für Polymerforschung

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2013

    Group Leader Software Development and Scientifc Computing

    Max-Planck-Institut für Polymerforschung

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2003 - Dez. 2008

    Software Development, Linux System Administration and Scientific Computing

    Max-Planck-Institut für Polymerforschung

    Scientific support for computational physics

  • 4 Jahre, Sep. 1999 - Aug. 2003

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Mainz

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 1996 - Aug. 1999

    IT Consultant

    EICNET

Ausbildung von Torsten Stuehn

  • 11 Monate, Aug. 1992 - Juni 1993

    Physik

    Aix-Marseille Université

  • 11 Jahre und 11 Monate, Okt. 1991 - Aug. 2003

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

Interessen

Quantencomputer
Neuronale Netze
Robotics
3D-Scanner
Hobby: fischertechnik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z