Torsten Kalläwe

Angestellt, Leiter des Geschäftszimmers, Universität Hamburg, Medienzentrum der Fachbereiche Sprache, Literatur + Medien

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Prozessmodellierung
Sozialkompetenz
soziale Kompetenzen
Lektorat
Datenabgleich
EDV-Kenntnisse
Archivierungslösungen
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Teamfähigkeit
Teamworkfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Dynamik
Datenbankadministration
Konzepterstellung
Konzept-Entwicklung
konzeptionelles Arbeiten
Teamgeist
Lehrveranstaltungsmanagement
Lehrplanung
Website
MS Office
Büroorganisation

Werdegang

Berufserfahrung von Torsten Kalläwe

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Mitarbeiter des Geschäftszimmers

    Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation

    allgemeine Büroorganisation; Korrespondenzen, Außenwirkung, interne Kommunikation; Pflege der Websites u.v.m.

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2016

    Leiter des Geschäftszimmers

    Universität Hamburg, Medienzentrum der Fachbereiche Sprache, Literatur + Medien

    Verantwortung für die Arbeitsprozesse, Einarbeitung und Koordination des Teams von studentischen Hilfskräften; Verantwortung für das Medienarchiv; Korrespondenzen, Außenwirkung, interne Kommunikation

  • 1 Jahr, Nov. 2018 - Okt. 2019

    Lehrveranstaltungsmanager

    Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation

  • 9 Monate, Jan. 2016 - Sep. 2016

    Redaktion

    Riverside Entertainment GmbH

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2015

    Studentischer Mitarbeiter

    Fachbereich für Sprache, Literatur und Medien der Universität Hamburg

    Persönliche Beratung von Studierenden und Lehrenden zu den Serviceleistungen des Medienzentrums / Betreuung und Supervision des Seminarraums, des Vorführraums und der Sichträume / Erstellung und digitale Nachbearbeitung von Filmen und TV-Sendungen sowie Einarbeitung desselben in die Archivdatenbank (MS Access) / Aktualisierung und Digitalisierung vorhandener Medien im Archiv / Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Archivdatenbank durch Verbesserungskonzepte für den Datenbankentwickler

  • 1 Jahr, März 2014 - Feb. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation

    Vorbereitung von Vorlesungen und Vorträgen Medienrecherche und -beschaffung (Fachliteratur, AV-Material) Komplettverwaltung der eLearning-Plattform zu den Seminaren

  • 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2013

    Tutor

    Universität Hamburg, Institut für Medien und Kommunikation

    Unterrichten der Studierenden in fachlichen Grundlagen Fachliteraturbesprechungen Organisation und Koordinierung per Onlineplattform

  • 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2011

    Assistent der Geschäftsleitung

    StudiBlock| Stoff für die Vorlesung

    Sponsorenakquise durch schriftliche Korrespondenz Lektorate von Mitteilungen und Korrespondenzen Homepage-Administration / Benutzerverwaltung

  • 1 Jahr, Apr. 2008 - März 2009

    Hochqualifizierter Sachbearbeiter

    HSH Nordbank AG

    Datenqualitätssupport, d.h.: - Erkennen und Analyse von Differenzen (Geldbeträge, Stückzahlen) durch Fehleranalysetools (Datenabgleiche, Errortracking) - Auftrag zur Bereinigung an die zuständige Organisationseinheit (z.B. Backoffice oder IT-Bereich) - ggf. Eskalationsprozesse einleiten - Ansätze für dauerhafte Datenqualität konzipieren und mit den zutreffenden Bereichen planen und besprechen

  • 1 Jahr, Juli 2007 - Juni 2008

    Projektmitarbeiter

    HSH Nordbank AG

    Mitarbeit an einem bankweiten Projekt , Ziel: Aufbau einer neuen Organisationseinheit / Prozessoptimierung Mithilfe bei der Erstellung des Fachkonzepts; betreute Hauptverantwortung für das Ausbildungskonzept; Prozessaufnahme

  • 2 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2007

    Auszubildener

    HSH Nordbank AG

    u.a. 15 Wochen Bereich Immobilienkunden, Grund- und Abschlusslehrgang (8 Wochen) Sparkassenakademie, Kiel. Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung (Handelskammer, Hamburg)

Ausbildung von Torsten Kalläwe

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2015

    Medien- und Kommunikationswissenschaften

    Universität Hamburg

    Schwerpunkte: Film, Fernsehen, Medienproduktion / Nebenfach: Deutsche Sprache und Literatur / Gleitende Gesamtnote: 2,01 (nicht abgeschlossen)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Film
Filmfest Hamburg
Qualitätsserien
Musik
Schach
Poker

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z