Tolga MERT

Angestellt, Lead Software Project Manager, Robert Bosch GmbH

Abstatt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektromobilität
Alternative Antriebe
Automated Driving
Fahrerassystenzsysteme
Bremssysteme
Systementwicklung
Matlab
Android
Java
C++
Simulink
Python
Machine learning
INCA
Applikation
Prüfstand
Regelungstechnik
Projektmanagement
Technische Beratung
deep learning
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Tolga MERT

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Lead Software Project Manager

    Robert Bosch GmbH

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2022 - Jan. 2024

    Senior Software Project Manager

    Robert Bosch Australia

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2019 - Juni 2022

    Software Project Manager (SW-PCM)

    Bosch Engineering GmbH

    -Design individual solutions for ESP/iBooster projects with the team and customers -Manage, lead SW projects and coordinate all SW topics from start to SOP -Create schedules, delegate subtasks and track the progress of the project and coordinate requirements engineering -Budget planning and tracking -Advise the project manager on classical and agile project management methods -Work constructively with national and international SW teams -Interface for SW questions to internal and external customers

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 2016 - Feb. 2019

    Projektkoordinator - Braking systems for hybrid electric vehicle

    Robert Bosch GmbH

    -Maintaining and monitoring project plans, schedules, budgets and expenditures. -Organizing, attending in meetings. -Documenting and following up on important decisions from meetings for project members. -Ensuring project deadlines are met. -Ensuring projects adhere to frameworks and all documentation is maintained. -Assess project risks and issues and provide solutions where applicable. -Create a management calendar for fulfilling each goal. -Sample production planning with production plants.

  • 7 Monate, Apr. 2016 - Okt. 2016

    Masterand

    Volkswagen AG

    - Thema: Thermische Analyse einer elektrischen Kühlmittelpumpe für Brennstoffzellenaggregate - Konstruktive Definition der Komponenten auf der Leistungselektronik (e.g. µC, ASIC usw.) und Elektromotor (e.g. Stator, Rotor, Wicklungen usw.) - Analytische Betrachtung der thermischen Vorgänge (Leistungsabgaben durch jedes Komponente - mit Matlab und Simulink) - Messungen am Prüfstand und Auswertung der Ergebnisse - Betrachtung geeigneter Kühlkonzepte für die Kühlmittelpumpe

  • 9 Monate, Mai 2015 - Jan. 2016

    Studentische Hilfskraft

    FEV Consulting GmbH

    - Mitarbeit auf Projekten in den Bereichen Automated Driving, Connectivity, Hybridisierung, Motor- und Getriebetrends - Recherche und detaillierte Technologieanalyse für OEMs - Unterstützung an Kundenworkshops und Kundenmeetings - Durchführung der Markt- und Kostenanalyse sowie Bewertung bestehender und neuartiger Technologien

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Bachelorand

    Bosch Engineering GmbH

    - Thema: Auslegung einer Steuerstrategie für eine einstufige Aufladung mit variabler Turbinengeometrie am Dieselmotor - Beschreibung vom Systemaufbau, Modellierung von Motor und Luftsystem - Entwicklung einer Steuerungsstrategie in Matlab - Durchführung von Simulationsrechnungen mittels GT-Power und Matlab - Analyse der Ergebnisse und Optimierung der Steuerstrategie hinsichtlich Fahrdynamik, Wirkungsgrad etc. - Validierung der Regelung

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    Bosch Engineering GmbH

    - Vorbereitung und Planung von Versuchsträgern (Ein- und Ausbau der für die Messung notwendigen Schnittstellen) - Durchführung von Messfahrten auf der Straße mit INCA - Entwicklung von Tools zur automatisierten Auswertung von Messungen (mit Java und Matlab) - Präsentation der Ergebnisse

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Studentische Hilfskraft

    FEV GmbH

    - Prüfstandtätigkeiten (Ein- und Ausbau von Turboladern, Überprüfung der Elektronik) - Erstellung von Kennfeldern am Prüfstand - Entwicklung von vorhandenen Auswertungstools (mit VBA, Java, Matlab) - Unterstützung bei der Vorlesung ’Grundlagen der Verbrennungsmotoren’ an der RWTH Aachen

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Praktikant

    Pinnacle Foods Group LLC

    - Organisation der Ersatzteile der Produktionsmaschinen - Generelle Unterstützung des Maintenance Teams im Produktionsfeld

Ausbildung von Tolga MERT

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2015 - Apr. 2017

    Wirtschaftswissenschaft

    RWTH Aachen University

    Management, Business, Economics

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2017

    Energietechnik

    RWTH Aachen University

    - Abs.: 2.4 - Alternative und elekt. Fahrzeugantriebe (Hybrid- und Elektrofahrzeuge) - Rapid Cont. Prot. (Modellbildung, Regelung, Simulation und Hardwareanbindung) - Elektronik am Verbrennungsmotor (Sensoren, Aktuatoren, ECUs, Software von ECUs, Diagnose, EMV, Bussysteme, Hybridtechnologie)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2015

    Maschinenbau

    RWTH Aachen University

    - Abs.: 1.8 - Fahrzeugtechnik (Längs-, Quer-, und Vertikaldynamik) - Mechatronische Systeme in der Fahrzeugtechnik (Sensoren, Bussysteme, Signalverarbeitung, Elektromotoren) - Grundlagen der Verbrennungsmotoren - BA: Entwicklung einer Steuerstrategie für eine einstufige Turboaufladung

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Türkisch

    Muttersprache

Interessen

Start-Ups
Elektromobilität
Automated Driving
Python
C++

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z