Tobias Lindeholz

Angestellt, Platform Architect for communication technologies and profiles, SIEMENS

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Robotics
C/C++
Embedded Programming
QNX
Java
Industrie 4.0
Software-Development
Python
Embedded Systems
mobile robotics
Planning
Artificial intelligence
Project management
Embedded Linux
Industrial robots
Agile Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Lindeholz

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Platform Architect for communication

    Siemens AG, Digital Factory

    Development of software architectures for real time and non-real time communication of controller and drive platforms

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Platform Architect for communication technologies and profiles

    SIEMENS
  • 3 Jahre, März 2015 - Feb. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Zentrum für Telematik e.V.

    Projektleitung mit Personalführung, Nachhaltige hardwarenahe Softwareentwicklung im Anwendungsgebiet Industrie 4.0 und automatisiertes Fahren, Implementierung von Multithread-Anwendungen mit asynchroner Kommunikation, Implementierung verschiedener BUS Systeme (CAN, Ethernet,...), Implementierung verschiedener Sensorprotokolle zur Datenfusion und -Auswertung Systemintegration, Projektakquise, Planung und Durchführung von Messeauftritten und Marketingmaßnahmen, Partner- und Kundenkommunikation

  • 7 Monate, Sep. 2014 - März 2015

    Gründer

    Measurement in Motion

    Start-Up des Lehrstuhls für Robotik an der Universität Würzburg; Tätigkeiten: Einführung von Tools und Prozessen zur Softwareentwicklung und Projektmanagement, Softwareentwicklung im Bereich der 3D Punktwolkenerfassung und Auswertung, Planung und Durchführung verschiedener Messeauftritte, Messenachbereitung, Projektcontrolling

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2011 - Apr. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Zentrum für Telematik

    Entwicklung diverser "Robot Operating System (ROS)" Knoten zur Steuerung von mobilen Robotern vom Typ OutdoorMERLIN und Pioneer P3AT bzw. P3DX im Projekt Sinafar, Entwicklung von ROS-Knoten zur Kommunikation mit einer Leitzentrale, Entwicklung einer Simulationsumgebung zum Test der im Team entwickelten Komponenten, Implementierung einer GUI zur Kommunikation mit den Robotern

  • 5 Monate, Apr. 2011 - Aug. 2011

    Praktikant in der F&E Abteilung

    Manz AG

    Entwicklung eines dynamischen Modells für einen SCARA-Roboter

  • 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2010

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Würzburg

    Entwicklung eines autonomen Scooters im Rahmen des Projects "Fit4Age": Entwicklung der CAN-Bus Kommunikation auf dem Microcontrollerboard des Scooters, Implementierung des Nachrichtenversands und -empfangs, Erweiterung des Echtzeitbetriebssystems Merlin Operation System (MOS)

Ausbildung von Tobias Lindeholz

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Informatik

    Universität Würzburg

    Der Schwerpunkt meines Studiums lag im Bereich "Intelligente Systeme". Hierbei vor allem im Bereich Robotik und KI. Das Thema meiner Masterarbeit lautete: "Entwicklung eines Algorithmus zur optimalen Trajektorienplanung und -regelung für einen mobilen Roboter mit Ackermannsteuerung"

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2011

    Informatik

    Universität Würzburg

    Das Thema meiner Bachelorarbeit lautete: "Selbstlokalisierung eines mobilen Roboters durch Analyse seiner Bewegung".

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Bastelprojekte mit RasPi und Arduino
Laufen
Fußball spielen
Fahrradfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z