Tino Peters

Angestellt, Referent für Professionalisierung von Lehrkräften gew.-techn. Berufsschulen, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

Halle (Saale), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissen
Automatisierung
Begeisterungsfähigkeit
Batch und Rezepturverfahren
Step7
TIA Portal
Matlab-Programmierung
LabVIEW-Programmierung
C++
Java
Technische Kybernetik
Prozessautomatisierung
Fertigungsautomatisierung
Gebäudeautomatisierung
Gebäudeleittechnik
Prozessleittechnik
VHDL-Programmierung
Assembler
Robotik
Regelungstechnik
Steuerungstechnik
Messtechnik
Neuronale Netze
Systemtheorie
Elektrotechnik und Elektronik
Leistungselektronik
Mikroprozessortechnik
Mathematica
Industrielle Kommunikation
LON
KNX
EIB
Mobile Roboter
Gebäudesystemtechnik
Dezentrale Energiesysteme
Netzwerkaufbau
Bauelemente und Schaltungen
Informatik
Künstliche Intelligenz
Computergestützte Datenanalyse
Mobile Computing
Verteilte Systeme
Entwurf Integrierter Schaltungen
PSpice
OrCad
SPS-Programmierung
PLC
Theoretische Modellbildung
Graphische Programmierung und Simulation
Prozesse in Regelkreisen mit Nichtlinearität
Zuverlässigkeit und Qualitätssicherung
Softwareengineering
Anwendung Rechnernetze
Grundlagen der Wissensdokumentation
Elektronische Dokumentation und Multimedia
AWL
SCL
FUP
KOP
CFC
SFC
Pactware VEGA
BatchCC Siemens
PCS7 Siemens
WinCC Siemens
WebCADpro
WebVision
WebProject
HTML
SIMIT Siemens
EPLAN
MS Office
SQL
Arbeitsschutz und fachbezogene Vorschriften
Grundfragen der Berufsbildung
Planung und Durchführung der Ausbildung
Der Jugendliche in der Ausbildung
Rechtsgrundlagen der Berufsbildung
Berufs- und Arbeitspädagogik
Schwerpunkt (Berufsausbildung)

Werdegang

Berufserfahrung von Tino Peters

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Referent für Professionalisierung von Lehrkräften gew.-techn. Berufsschulen

    Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

    Planung und Umsetzung der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen mit dem Schwerpunkt gewerblich-technischer Berufsbereiche.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2017 - Juli 2020

    Berufsschullehrer, Fachkonferenzleiter (Elektro, Automatisierung, Informatik)

    Berufsbildende Schulen "Gutjahr"

    Berufsschullehrer im Feld Mechatronik/Elektrotechnik/Automatisierung

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2017

    freiberuflicher Dozent

    Hochschule Merseburg

    Lehraufträge in allen Bereichen der Automation, Regelungstechnik und Batch-/Rezepturprogrammierung.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2016

    Laboringenieur

    Hochschule Merseburg

    Ich bilde zukünftige Automationsingenieure, praxisbezogen an Anlagen aus der Gebäude- und Prozessautomation aus. Ausserdem vermittle ich die Fertigkeiten in der Rezeptur(Batch-)programmierung an Studenten der chemischen Fachrichtungen unserer Schule.

  • 1 Jahr, Okt. 2009 - Sep. 2010

    Student und TUTOR

    HS-Merseburg

    Vermitteln von Wissen und Know How, über das Prozessleitsystem PCS7, an Studenten

  • 12 Jahre und 1 Monat, Juli 1996 - Juli 2008

    Hauptfeldwebel

    Bundeswehr

    Karriereeinstieg als Instandsetzer für Stromerzeugertechnik Später Gruppenführer (5-10 Untergebene) im Bereich Stromerzeugung und Kältetechnik Ausserdem Prüfer für Stromerzeuger und Kältetechnik Zeitweise eingesetzt als Ausbilder für Stromerzeugertechnik

  • 4 Jahre, Aug. 1992 - Juli 1996

    Auszubildender

    Siemens

    Auszubildender später Facharbeiter im Unternehmen im Schwerpunkt: Montage für Starkstromanlagen

Ausbildung von Tino Peters

  • 9 Monate, Aug. 2019 - Apr. 2020

    Prüfung in Bildungswissenschaften

    Landesinstitut für Schulqalität und Lehrerbildung Sachsen Anhalt (LISA)

  • 11 Monate, Aug. 2017 - Juni 2018

    Unterrichtserlaubnis für Berufsschulen

    Landesinstitut für Schulqalität und Lehrerbildung Sachsen Anhalt (LISA)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2013

    Informatik und Kommunikation

    HS-Merseburg

    Prozesstechnik Simulation von Anlagen Grafische Simulation Neuronale Netze

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2009

    Industrie- und Gebäudeautomation

    HS-Merseburg

    Prozessautomation, Fertigungsautomation (Robotik), Gebäudeautomation, Gebäudesystemtechnik, Regelungstechnik, Bachelor Thesis mit dem Titel „Konzeption und Realisierung einer überlagerten Batch Steuerung für eine PCS7-Anlage“

  • 6 Monate, Okt. 1999 - März 2000

    Industriemeister Elektrotechnik Nachrichtentechnik

    IHK Karlsruhe

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 1992 - März 1996

    Energieelektroniker Anlagentechnik

    Siemens AG

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

Interessen

Computer im allgemeinen
Gartenarbeit
Museen und Theaterbesuche
Achtung Neu !Kompetenzraster!

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z