Tina Völker

Beamtet, Referatsleiterin, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Klimapolitik
Klimagesetzgebung
Klimaschutz in Kommunen
Internationaler Klimaschutz
Subnational Climate Action
Internationales Capacity Building
Peer Learning
interkulturelle Kompetenz
Erneuerbare Energien
Projektleitung
Projektentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Tina Völker

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Referatsleiterin

    Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW

    Klimapolitik in Kommunen, in NRW, in Bund und EU, Klimaschutzgesetzgebung, Pilotprojekte, internationales Engagement für den Klimaschutz auf regionaler Ebene, Under2 Coalition, The Climate Group,

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2020

    Referentin

    Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW

    Klimaschutz in NRW, Internationaler Klimaschutz, Under2 Coalition

  • 4 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2017

    Referentin

    Ministerium für Klimaschutz, Umwelt (MKULNV) NRW

  • 5 Jahre und 5 Monate, Mai 2008 - Sep. 2013

    Projektleiterin

    Renewables Academy AG
  • 2 Jahre, Mai 2006 - Apr. 2008

    Projektmitarbeiterin

    Deutsche Energie-Agentur (dena)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2004 - März 2006

    Referentin Internationales

    Bundesverband Solarwirtschaft

  • Ref. iur.

    Europaausschuss Bundestag

  • Ref. iur.

    GTZ Peru

  • Praktikantin

    Nörr Stiefenhofer Lutz

Ausbildung von Tina Völker

  • Rechtswissenschaften

    Westfälische-Wilhelms-Universität, University of Liverpool

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

Interessen

Internationaler Klimaschutz
Klimaschutzpläne
Peer Learning
Internationales Capacity Building
Organisationsentwicklung
Change Management
Transformationsprozesse
Erneuerbare Energien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z