Tina Motz

Angestellt, Thermal Management Lead Engineer, Jaguar Land Rover UK

Abschluss: M.Eng., Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences

Coventry, Vereinigtes Königreich

Über mich

Ich bin ein Maschinenbau und Strömungsmechanik Ingenieur mit mehrjähriger Erfahrung in der Automotive-Industrie. Ich habe Kenntnisse in FEM, CAD und mit diverser Laborsoftware aus dem beruflichen Umfeld und Studium. Meine beiden Masterabschlüsse sind ein Master of Engineering von der Hochschule Mittweida in Deutschland und einem Master of Science in Maschinenbau von der University of the West of Scotland. Ich bin daran interessiert, an spannenden Ingenieurprojekten beteiligt zu sein, bei denen ich meine Fähigkeiten verbessern und meine Erfahrung erweitern kann.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ansys Fluent Strömungsberechnung
langjährige Motorsporterfahrung
Catia V5 Porsche Konstruktionsmethodik
Siemens NX
Engineering
Management
Projektmanagement
Maschinenbau
Elektrotechnik
Produktentwicklung
Fahrzeugtechnik
Automobilindustrie
Elektrische Antriebe
Elektromotoren
Agile Entwicklung
Fluiddynamik
Auslandserfahrung
langjährige Formula Student Erfahrung
Professionelles Englisch
Thermodynamik
STAR-CCM+

Werdegang

Berufserfahrung von Tina Motz

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Thermal Management Lead Engineer

    Jaguar Land Rover UK

  • 9 Monate, März 2023 - Nov. 2023

    Electro-Thermal-Fluid Analyst

    Jaguar Land Rover UK

    - Entwicklung und Analyse von Kühl- und Schmierkonzepten für Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Batterysysteme - Methodenentwicklung für Simulationsdurchführungen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2020 - März 2023

    eMachines Multi Physics Engineer

    Jaguar Land Rover

    - Entwicklung von Kühlungskonzepten und dafür benötigter Bauteile für elektrische Antriebe - Aufbau und Durchführung von Strömungssimulationen zur Untersuchung des Verhaltens von diversen Kühlmedien - Entwicklung von Produkten in Zusammenarbeit mit externen Partnerunternehmen - Erfahrung in einer agilen Arbeitsumgebung

  • 5 Monate, Sep. 2019 - Jan. 2020

    Fluid Dynamics Engineer

    Dyson

    Fluid Dynamics Engineer für das Aerothermal Team für das Dyson Automotive Projekt. Ich bin verantwortlich für die Luftführung zur Fahrzeugkabine und Environmental Control Systeme. Ein Teil meiner Arbeit war die Optimierung von Komponenten um Performance Ziele zu erreichen. Ich habe technische Berichte geschrieben, Präsentationen gehalten und Verbesserungsvorschläge an die jeweiligen Abteilungen gegeben.

  • 7 Monate, Juli 2019 - Jan. 2020

    Business Operations

    Dyson

    Ich wurde gebeten zur vorübergehenden Unterstützung einem neuen Team beizutreten, was eine seltene Möglichkeit war den Aufbau einer neu entstehende Automobilfirma zu beeinflussen und zu formen. Ich habe verschiedene Aktivitäten geleitet um zu bestimmen wie die Firma operieren sollte. Dabei habe ich die Steuerungs- und Report-Struktur definiert und integriert. Meine Arbeit wurde vom Board of Directors überprüft und verabschiedet.

  • 1 Jahr, Sep. 2018 - Aug. 2019

    Graduate Mechanical Engineer

    Dyson GmbH

    Anstellung bei Dyson Automotive Analyse von Systemen im Interieur eines Elektrofahrzeuges in Bezug auf aerodynamisches und thermisches Verhalten.

  • 5 Monate, Aug. 2017 - Dez. 2017

    Masterand

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Seit 1. August 2017 schreibe ich meine Masterarbeit in der Automobilindustrie zum Thema "Einsatzmöglichkeiten von Textilien im Exterieur". Die geplante Abgabe ist im Dezember 2017.

  • 6 Monate, Feb. 2017 - Juli 2017

    Praktikant Adaptive Aerodynamik

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Für die meisten Menschen ist es "cool", wenn sich an ihrem oder einem vorbeifahrenden Fahrzeug ein Flügel bewegt. Für mich ist es Wissenschaft und Faszination in einem. Ich konnte während dieses Praktikums dabei helfen die adaptiven Aerodynamiksysteme der Sportwagen von Morgen zu kreieren, zu konstruieren und zu testen. Los ging es immer mit einer Idee, die anschließend im CAD (Catia V5) ausgearbeitet werden musste. Außerdem war ich in diverse Prüfstands- und Windkanalmessungen involviert.

  • 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2016

    Abteilungsleiter Karosserie/Aerodynamik Formula SAE Team

    Technikum Mittweida Motorsport

    Meine Aufgaben im Technikum Mittweida Motorsport waren die Koordination meiner Teammitglieder und der ihnen übertragenen Aufgaben, die Vorstellung des Erarbeiteten in Teammeetings und die Kommunikation mit Herstellern und Sponsoren. Unter meiner Leitung wurde beispielsweise eine Verkleidung aus Flachsfasern entwickelt. Aufgrund eines Auslandssemesters gab ich die Leitung weiter, um weiterhin eine exzellente Entwicklung zu gewährleisten.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2015 - Aug. 2016

    Praktikum Technische Betreuung im Motorsport

    Master Orange Motorsport

    Während der Saison 2016 habe ich für Master Orange Motorsport den Subaru STI von Cathy Esch in der Special Tourenwagen Trophy (STT) technisch an den Rennstrecken betreut. Mit dazu zählten sowohl die Vorbereitung des Fahrzeuges für den Renneinsatz, als auch die logistischen und organisatorischen Herausforderungen des Rennalltages wie Teamzeltaufbau, LKW-Beladung und das Finden der richtigen Grilltemperatur. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Betreuung des Race Taxis und der dazugehörigen Klienten.

  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Bachelorand

    Melkus Sportwagen GmbH

    2015 habe ich meine Bachelorarbeit zum Thema "Optimierung eines Kleinserienprozesses" für die Firma Melkus Motorsport aus Dresden geschrieben. Dabei ging es in erster Linie darum, den Fertigungsprozess des Melkus RS1000 zu optimieren und zu beschleunigen. Das ist mir mit Einsparungen von über 10% bei sowohl Kosten als auch Zeit gelungen. Des Weiteren habe ich weitere Motorsporterfahrung gesammelt, als ich mit dem Team zu Läufen der GLPpro und der BMW Challenge gereist bin.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2015

    Teammitglied Formula SAE Team

    Technikum Mittweida Motorsport

    Mit dem Studium trat ich auch in das an meiner Hochschule ansässige Formula Student Team "Technikum Mittweida Motorsport" ein. Ich war in der Abteilung Karosserie/Aerodynamik tätig und habe unter anderem eine Verkleidung aus GFK , den Sitz aus einem CFK-Aramidgewebe und ein Aerodynamikpaket aus Front- und Heckflügel mitentwickelt. Des weiteren war ich ebenfalls in der Fertigung der Glasfaserkarosse tätig. Außerdem habe ich das Team auf der IAA in Frankfurt 2013 vertreten.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2014

    Praktikum Technische Betreuung Motorsport

    Master Orange Motorsport

    Bei Master Orange Motorsport konnte ich erste Rennstreckenerfahrungen sammeln. Dabei erstreckte sich mein Aufgabenfeld über die technische Betreuung eines BMW E36 für die RCN (Vorführung des Fahrzeuges zur technischen Abnahme, Assistenz der Rennmechaniker bei Wartungsarbeiten), die Betreuung der Fahrer bei der Papierabnahme und die teaminterne Organisation.

Ausbildung von Tina Motz

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2018

    Mechanical Engineering

    University of the West of Scotland

    Entwicklung, Simulation und Leichtbau Studienfächer u.a.: Advanced Fluid Dynamics, Advanced Thermodynamics, Composite Materials and Construction Alle Studienleistungen (Belegarbeiten, Prüfungen, etc.) wurden in englisch abgelegt

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2017

    Maschinenbau

    Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences

    Konstruktion Kooperation der Hochschule Mittweida und der University of the West of Scotland zum Erhalt eines Doppelmasterabschlusses (beide Abschlüsse sind vollwertig) mit Präsenzzeiten an beiden Universitäten.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2015

    Maschinenbau

    Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences

    Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

seit 2015 private Restauration eines VW Käfers Bj.1971
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z