Timon Schönauer

Student, Promotion (Doktor), Universität Bayreuth

Bayreuth, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anorganische Chemie
Makromolekulare Chemie
Physikalische Chemie
Elektronenmikroskopie
Projektmanagement
Gaschromatographie
Gaschromatographie mit Massenspektrometrie
Interkulturelle Kompetenz
Teamwork
Qualitätsmanagement
Datenanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Timon Schönauer

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bayreuth

    + Entwicklung und Charakterisierung von Trägermaterialien und heterogenen Metall-Nanokomposit-Katalysatoren + Design, Implementierung und Evaluierung von katalytischen Hydrierungen und elektrochemischen Reaktionen + Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen + Dozent für mehrere Vorlesungen und Betreuer von Studenten in Laborpraktika und Abschlussarbeiten

  • 3 Monate, Dez. 2021 - Feb. 2022

    Forschungsaufenthalt in Haifa

    Technion - Israel Institute of Technology

    Thema: „Selectivity towards 2e–/4e– oxygen reduction in a Ag-Mn-Co-N-carbon system.“ Fokus auf Cyclovoltammetrie und Elektronenmikroskopie

  • 3 Monate, Sep. 2017 - Nov. 2017

    Industriepraktikum

    REHAU Group

    Thema: „Upgrade von Polyolefin-Recylcaten“ Herstellung und Charakterisierung von Materialien sowie Organisation von Meetings

Ausbildung von Timon Schönauer

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2018

    Elitestudienprogramm Macromolecular Science

    Universität Bayreuth

    Interdisziplinäres Studienprogramm im Elitenetzwerk Bayern (ENB) inkl. Konferenzen, Soft-Skill Seminaren und Auslandsaufenthalt

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Promotion (Doktor)

    Universität Bayreuth

    Thema: "SiC and N-SiC Hybrid Materials for Heterogeneous Catalysts." + Anorganische Chemie + Makromolekulare Chemie + Physikalische Chemie + Katalysatordesign

  • 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018

    Materialchemie und Katalyse

    Universität Bayreuth

    Thema: "Die Entwicklung von heterogenen Kobaltkatalysatoren für neuartige Kopplungsreaktionen." Fokus auf Katalysatordesign, Polymer- und Nanokompositmaterialien

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Chemie

    Universität Bayreuth

    Thema: „Die Synthese eines Stickstoff dotierten, Polymer basierten Hybridmaterials und die Generierung eines neuartigen Zn@SiCN Katalysators.“ Grundstudium der anorganischen, organischen, physikalischen und makromolekularen Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z