Prof. Dr. Thorsten Uelzen

Angestellt, Professor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Wolfenbüttel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Lehre
Elektrotechnik
Mathematik
Mechatronik
Regenerative Energien
Mikrosystemtechnik
Medizintechnik
Automatisierungstechnik
Entwicklungszusammenarbeit
Gutachten
Führungskraft (Wirtschaft)
Strategie
Ambient Assisted Living - AAL
Forschung
Technik
Elektronik

Werdegang

Berufserfahrung von Thorsten Uelzen

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Gutachter Programm Akkreditierung

    AQAS e.V.

    Gutachtertätigkeit im Rahmen von Programmakkreditierungen

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Professor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Beratung und Schulungen

    freiberuflich

    Schulungen im Bereich: - Projektmanagement - Managementtools - Ideenfindungsprozesse - Innovationsmanagement - Kreativitätstools Technologieberatung und Technologiescout für Unternehmen

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2013

    Gutachter - Wissenschaftsrat

    Wissenschaftsrat

    Gutachtertätigkeit für den Wissenschaftsrat für "Institutionelle Akkreditierungen" von Universitäten und Hochschulen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2017

    Präsident Hochschule 21 (Professor für Elektrotechnik + Bereichsleiter Technik)

    Hochschule 21
  • 8 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2017

    Professor f. Mechatronik/Elektrotechnik - Bereichsleiter Technik/Studiengangsl.

    Hochschule 21

    - Leitung des Bereichs Technik mit 4 Professoren und 2 Laboringenieuren sowie drei stud. Hilfskräften - Lehrveranstaltungen: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Projektmanagement, Mechatronische Systeme, Wiss. Arbeiten, Qualitätsmanagement - Leitung verschiedener Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Bereich Robotik, Werkstoffe sowie Produktions- und Automatisierungstechnik - Mitglied von: Senat, Lenkungsausschuss, Managementgruppe, Forschungskommission, Prüfungsausschuss, FuW AG, Marketing

  • 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2010

    Lehrauftrag

    Private FH Göttingen

  • 5 Monate, Apr. 2009 - Aug. 2009

    Entwicklungsleiter

    IP Bewertungs AG

    - Entwicklung von Märkten und Kunden - Verantwortliche Projektleitung von Entwicklungsprojekten aus unterschiedlichen Technologiefeldern wie Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Automobilbau, Medizintechnik (Projektteams deutschlandweit; bis zu 8 direkte Mitarbeiter) - Vertragsverhandlungen mit Erfindern und potentiellen Lizenznehmern - Erstellung von Marktanalysen und –strategien / Business Development - Kundenbetreuung (Erfinder und potentielle Lizenznehmer)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2009

    Senior Projektleiter

    IP Bewertungs AG

    Gesellschaft für Patentbewertung, -verwertung und -management Management der Patentverwertungseinheiten

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2006 - Dez. 2007

    Projektingenieur

    Robert Bosch GmbH

    - Verantwortliche Projektleitung des kompletten Entwicklungszyklus der Sensorplattform (mikrosystemtechnischer Sensor und ASIC-Design) (Projektteam bis zu ca. 30 Personen) - Definition und Durchführung von Sensortests und Simulationen - Aufbau der Linienfertigung im R. Bosch Werk in Madrid, Spanien - Patent- und Technologiescout der Sensorentwicklungsabteilung - Komplettes Projekt-, Zeit- und Kostenmanagement sowie -verantwortung - Qualitätsmanagement in der Entwicklung und Serienbetreuung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2002 - Apr. 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Hamburg Harburg (TUHH)

    - Projektleitung und -verantwortung: „Magnetresonanz-Sonde in Mikrosystemtechnik“; „Mikrofluidik mittels SAMs“; sowie diverse weitere Projekte aus der Industrie - Teilnahme und Projektdarstellung an internationalen Konferenzen und in nationalen und internationalen Zeitschriften - Abschluss: Dr.-Ing. (Note: sehr gut)

  • 4 Monate, März 2001 - Juni 2001

    Sensor Technologie Zentrum

    Robert Bosch GmbH

    Thema: „Verkappung von Beschleunigungs- und Drehratensensoren“

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 1998 - Dez. 2000

    Assistent in der Marketing Abteilung

    Technische Universität Hamburg Harburg

    Initiierung und Entwicklung einer Schüler Informations-CD

Ausbildung von Thorsten Uelzen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2002 - Apr. 2006

    Promotion im Bereich Mikrosystemtechnik

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    Medizintechnik, Mikroelektronik, Magnetresonanztomographie, medizinische Bildgebung

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1996 - März 2002

    Studium mit Vertiefung in Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Mikrofluidik, Medizintechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Schweden
(Natur-) Fotografie
Bonsai
Wissenschaftliche Literatur
Imkerei
Garten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z