Thomas Ohde

Angestellt, Director Automotive & Industry, SUSI & James GmbH

München, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Ohde

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Director Automotive & Industry

    SUSI & James GmbH
  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Head of Program Management Office

    Formel D Group

    Stabstelle der Unternehmensleitung (CEO & CFO), Konzeption und Leitung eines unternehmensweiten Transformationsprogramms zur Erreichung finanzieller und struktureller Unternehmensziele

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2016 - Mai 2018

    Technical Director Special Task Force

    Formel D GmbH

    Stabstelle der Geschäftsführung Deutschland Ramp Up Manager: Aufbau der Abteilung Lieferantenqualität eines Getriebewerkes Turnaround Management: Interimsleitung von Projekten zur Erreichung finanzieller und kundenkritischer Anforderungen Leitung "Efficiency Run": Optimierung des Geschäftsergebnisses von Bestandsprojekten

  • 3 Jahre und 4 Monate, Mai 2013 - Aug. 2016

    Technical Director

    Formel D GmbH

    Leitung der Geschäftsbereiche Automotive Aftersales, Production & Quality, Training. Ausbau der hochqualifizierten Dienst- und Beratungsleistungen bei den Kunden BMW, Daimler, MAN, VW, Continental, ZF.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2008 - Apr. 2013

    Projektleiter

    Formel D GmbH

    Akquirieren, kalkulieren, planen und leiten von Projekten in der Automobilindustrie zur Verbesserung von Kenndaten der Supply Chain.

  • 10 Monate, Mai 2007 - Feb. 2008

    Diplomand

    Bosch Rexroth AG

    Konzeption und Einführung von TPM (Total Productive Maintenance) an der Grossformanlage der Giesserei. Steigerung der Produktqualität, der Ausbringungsmenge, Reduktion der Maschinenstillstandszeiten.

  • 5 Monate, Mai 2006 - Sep. 2006

    Projektverantwortlicher Costing Suzhou

    Schott AG

    Verantwortlich für die Neukalkulation von ca. 20.000 Produkten im Werk Suzhou mit 3 Fabriken. Konzeptionierung, Erstellung und Einführung eines arbeitsfähigen Standardcostings. Stabilisierung des Systems und Herstellung der Ergebnisakzeptanz.

  • 6 Monate, Okt. 2004 - März 2005

    Mitarbeiter

    Ernst & Young Austria

    Mitarbeit bei der Wirtschaftsprüfung von Industrieunternehmen.

  • 5 Monate, Mai 2002 - Sep. 2002

    Konstrukteur

    HWJ AG

    Konstruktuion von Bauteilen und - gruppen für Anlagen im Sondermaschienenbau.

  • 4 Monate, Jan. 2002 - Apr. 2002

    Zerspanungstechniker

    HWJ AG

    Spanende Bearbeitung: drehen, fräsen, bohren, Montagetätigkeiten an Maschienen.

Ausbildung von Thomas Ohde

  • Wirtschaftsingenieurwesen

    FH Stralsund

    allg. Maschinenbau, Unternehmensführung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z