Dr. Thomas Löhl

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2022, Projektleiter Materialinnovation, Matplus GmbH

Dortmund, Deutschland

Über mich

Führungspersönlichkeit: Starke Führungspersönlichkeit, die Menschen und Organisationen befähigt. Managementfähigkeiten: Leitung von Projekten zur Produkt- und Prozessentwicklung unter Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens. Strukturierter Teamplayer mit hoher Eigenmotivation und begeisterter Arbeitsweise. Technisches Fachwissen: ○ Werkstoffe: Duroplastische Werkstoffe und Kunststoffeigenschaften. ○ Prozesse: Mischverfahren mit hoher Viskosität und hohem Feststoffanteil für empfindliche Materialien. ○ IT: Digitalisierung des Chemielabors (LIMS) und die Analyse von Prozessdaten. ○ Methoden: Modellierung (Multiphysik) und Six Sigma für Material- und Prozessdesign.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Polymer
Material science
Chemie
Prozessentwicklung
Prozesstechnik
Rheologie
C++
kreativ
LIMS
Simulation
Mathematische Modellierung
Kooperativer Arbeitsstil
MatLab
Objektorientiertes Design (OOD)
Compounding
Forschung und Entwicklung
Extrusion
Design for Six Sigma (DFSS)
Six Sigma
Material Charakterisierung
Teamleitung
Composites
Spritzguss
Kunststoffverarbeitung
Labor

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Löhl

  • 5 Monate, Apr. 2022 - Aug. 2022

    Projektleiter Materialinnovation

    Matplus GmbH

    • Projektleitung polymere Materialinnovation • Modellierung des Verhaltens polymerer Materialien für CAE Systeme • LIMS/Datenbankkonfiguration • Kundenberatung Polymere Werkstoffe und Datenbank Nutzung

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2017 - März 2022

    Leitung Produktentwicklung Formmassen

    Bakelite GmbH

    • Führen von 5 Mitarbeitern und managen des Jahresbudgets. • Führen, planen und verfolgen sämtlicher Produktentwicklungen. • Entwickeln neuer Technologien und Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung. • Implementieren neuer Methoden zur Materialcharakterisierung. • Qualifizieren neuer Rohstoffe.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2012 - Juni 2017

    Leitung Produktentwicklung und Prozesstechnologie

    Hexion Germany GmbH

    • Führen von 13 Mitarbeitern und managen des Jahresbudgets. • Führen der Produktentwicklung und des Technischen Kundenservices in o.g. Anwend. • Leiten der Prozesstechnologie der Phenolharze und Formmassen. • Verantworten der Labore und Technika in Deutschland, Spanien und Großbritannien.

  • 4 Jahre und 5 Monate, März 2008 - Juli 2012

    Leitung Anwendungstechnik Formmasse, Composites, Spezialitäten & Prozessentw.

    Momentive Specialty Chemicals GmbH

    • Anwendungs- und Produktentwicklung sowie Kundenunterstützung für die Anwendungssegmente Formmassen, Composites und Phenolharz Spezialitäten (Adhesives, Rubber additives, Oilfield chemicals). • Entwickelt Prozesse für die Bereiche Phenolharze und Formmassen. • Betreibt Technika zur Herstellung von Phenolharz, Pulverharz und Hochviskosprodukten (z.B. Extruder), sowie das Spritzgusstechnikum.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Jan. 2002 - Feb. 2008

    Entwicklungsingenieur für Formmassen

    Hexion Specialty Chemicals GmbH

    • Betreut die Verfahrenstechnik von Labor-, Technikums- und Produktionsversuchen. • Betreut das Epoxidharz-Formmassen Produktportfolio. • Konzipiert und organisiert eine Anlage zur Herstellung faserverstärkter Formmassen. • Prozessentwicklung und Optimierung UP Harze.

Ausbildung von Thomas Löhl

  • 13 Jahre und 3 Monate, Okt. 1988 - Dez. 2001

    Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

    Universitaet Dortmund

    Promotion am Lehrstuhl für Anlagensteuerungstechnik, Thema der Promotion: • Modellbasierte Feinplanung von Chargenprozessen mit genetischen Algorithmen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

E-Gitarre
Gesang
XFit
Volleyball
Strategiespiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z