Dr. Thomas Lemke

Bis 2018, Head Quality Management, Mettler-Toledo Logistik GmbH (EU-HUB)

Nänikon, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

ISO 9001
Vertiefte Kenntnisse im Bereich Mikrosystemtechnik
QMB nach ISO/TS 16949
MEMS
Mikrofluidik (Mikropumpen Mikroventile)
FEM-Simulation (ANSYS)
Piezoaktorik
CFD-Simulation (CFX)
Qualitätsmethoden
Mikroaktorik spez. Piezoaktorik (Design
Analytik
Simulation
Fertigung)
Herstellung von Mikrosystemen
Prozesstechnologie (Bulk
Statistik (Minitab)
OMM
Photolithographie- Maskendesign
MEMS-Prozesse
SPC
Temperatursensorik: Thin Film RTDs
DoE
4D
PPF
8D
MSA
PPAP
CP
Complaint management
QSV; ;Solide Kenntnisse in den o.g. Bereichen
Auditing
Internal Audit
2nd Party Audit VDA6.3
Root Cause Analysis
RMA
APQP
Lieferantenmanagement
Six Sigma
Sensorik
Supply chain management
SAP Quality Management (SAP QM)
3rd Party Logistics (3PL)
E2E Quality Notification
BI Reporting
SAP
ERP
Reklamationsmanagement
QMS
Qualitätskontrolle
gepaart mit Flexibilität
Kreativität
Vorstellungsvermögen und Durchsetzungsstärke.
Auslandserfahrung
Management Skills Training

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Lemke

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Quality Manager, Head of Pipette Calibration lab SCS0117

    Mettler-Toledo International Inc.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2016 - Feb. 2018

    Head Quality Management

    Mettler-Toledo Logistik GmbH (EU-HUB)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2012 - Mai 2016

    Quality Manager

    Bircher Reglomat AG

    Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement, CustomerClaims & Returns, Test-&Production Quality, Reklamationsmanagement, Supplier Quality Management, Supplier Development, 4D/8D, Change-Management, Ishikawa, CAPAs, QSV/QAA, Qualification (PSW, EMPB), FMEA, Yield-Monitoring, MSA, BPM, Supplier/Internal Audits, VDA6.3, ISO 9001, ISO/TS 16949

  • 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2012

    Ingenieur Gesamtprozesstechnologie

    IST- Innovative Sensor Technology AG, Wattwil, CH

    Ingenieur im Gesamtprozess in der Produktion/Herstellung von kundenspez. innovativen Dünnschicht Temperatur-, Strömungs-, Feuchtesensoren zur Präzisionsmessung.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2011

    Entwicklungsingenieur

    IMTEK; Albert-Ludiwgs-Universität Freiburg

    20.04.2012 Dr.-Ing. Promotion im Bereich Mikrofluidik/Mikroaktorik in dem vom BMBF geförderten GASS Projekt. Weitere Information finden Sie unter: http://www.imtek.de/projekte?ls=8&nr=79

  • 6 Monate, März 2007 - Aug. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Design, Herstellung und Charakterisierung von Funktions- und Ingenieurkeramiken mittels Keramikspritzgussverfahren (CIM). Evaluation von Herstellungsprozessen / Machbarkeitsstudien (Formauslegung, Spritzgusssimulation mittels CFD, mech. Auslegung mittels FEM, Charakterisierung von Sintervorgängen, Endformcharakterisierung).

  • 6 Monate, Okt. 2005 - März 2006

    Praktikant AIM-Front End - Abteilung Hot/Wet/Implant

    Infineon Technologies AG Regensburg

    Industriepraktikum bei der Infineon Technologies AG in Regensburg, Abteilung: AIM Front-End, Hot/Wet/Implant, Unit Process Sustaining, Thema: „Untersuchung und Qualifizierung eines Dünnnitrid-Prozess auf LPCVD TEL-Vertikal-Anlage“

  • 6 Monate, Apr. 2004 - Sep. 2004

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, IMOS

    Entwicklungsingenieur im Bereich Mikrosystemtechnik, Sensortechnik, Simulation, Keramikspritzguss, Aufbau einer Prototypenlinie zur Herstellung von keramischen Körpern

Ausbildung von Thomas Lemke

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2011

    Mikrosystemtechnik, Ingenieurwissenschaften

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., IMTEK

    Mikrosystemtechnik (MEMS), Mikrofluidik, Mikropumpen, Mikroventile, Packaging, Waferbonden, MEMS-Prozesse (Si-Bulk, Si-Dünnschicht, Full Waferbonden, Kleben, usw.), Simulation (CFD, FEM, ANSYS, CFX), Herstellung & Charakterisierung, Maskendesign, "HandsOn"-Erfahrung im Processing von MEMS-Strukturen

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2007

    Informations- und Mikrosystemtechnik

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Halbleitertechnologie, Mikrosystemtechnik, Packaging, MOCVD, Mikrospritzguss von Funktionskeramiken (PZT)

  • 1 Jahr, Okt. 2000 - Sep. 2001

    Elektrotechnik

    Hochschule Magdeburg-Stendal

    Elektrotechnik, Kommunikationselektronik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Billard; Lesen; Handball; Mountainbiking; gute Diskussionen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z