Thomas Görtler

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. SCM, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bamberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Science
Data Analytics
Forschung
Scrum
Product Owner
Python
R
KNIME
Simulationssoftware AnyLogic
Microsoft Office
SAP ERP PP (APO/PA5)
SAP BW
SAP HANA
Siemens SCMCoRe - BI Application for SCM Controlli
Auslandserfahrung
Lernbereitschaft
soziale Kompetenz
schnelle Auffassungsgabe
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Eigeninitiative
Interkulturelle Kompetenzen
Engpassmanagement
operative Logistikplanung
Erzeugnisplanung CKD
Prozessoptimierung
Logistik

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Görtler

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. SCM

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie Bachelor- und Masterarbeiten; Übungsveranstaltungen zu den Masterkursen "Funktechnologien in der Logistik 1" und "Funktechnologien in der Logistik 2"; Eignungsprüfung der Masterbewebungen

  • 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für BWL, insb. SCM

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Transkription von Experteninterviews; Unterstützung bei Literaturrecherchen in Bezug auf Themen wie Supply Chain Risk Management; Länderkulturen und Supply Chain Visibility; Mitgestaltung und Einbringung von Ideen in Lehrveranstaltungen rund um Digitalisierung und Funktechnologien in der Logistik

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2018

    Werkstudent im SCM Procurement - Data & BI Architecture (GS SCM GF SCA DBA)

    SIEMENS

    SCM Controlling & Reporting, Durchführung von Analysen und Auswertung von einkaufsbezogenen Daten, Erstellung von Analysen und Unterstützung zur Sicherstellung der Datenqualität, Administration der Intranet Seite der Applikation sowie unterschiedlicher SharePoints, Rollengenehmigung sowie deren Verwaltung für die BI-Reporting Applikation SCMCoRe, Unterstützung des Test-Managements (Durchführung, Dokumentation und Nachhalten der Test-Cases) sowie bei der User-Kommunikation und User-Anfragen

  • 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2016

    Praktikant (CP/LOP-NA2) - Supply Chain of Imported Purchased Products

    Robert Bosch LLC, USA

    Global supply chain planning concepts; KPI Tracking; Root cause analysis in collaboration with CP/LOD and correction of packaging data; Design and construction of visual tool kit for tracking and metrics; Imported product planning in Bosch IPN; Process optimization for warehouse inventory and process steps

  • 4 Monate, Apr. 2016 - Juli 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services

    Fraunhofer IIS

    Kompetenzzentrum Geschäftsmodelle in der digitalen Welt; Recherchetätigkeiten im internationalen Umfeld und wissenschaftliche Aufarbeitung; Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen; Mitarbeit bei Unternehmensprojekten

  • 11 Monate, Apr. 2015 - Feb. 2016

    Werkstudent im Bereich der Logistik (Warenstromprozess) BaP/LOG1.5

    Robert Bosch GmbH

    Schwerpunkt Vertriebs- und Lieferplanung; Erzeugnisplanung CKD-Teile; Engpassmanagement; Versandplanung; Erstellung und Auswertung von Statistiken

  • 3 Monate, Feb. 2015 - Apr. 2015

    Praktikant im Bereich der Logistik (Vertriebs-/ Lieferplanung) BaP/LOG1.5

    Robert Bosch GmbH

    Vertriebs- und Lieferplanung im Warenstromprozess; Projekt "KPI's in der Vertriebs- und Lieferplanung"; Engpassmanagement; Mitarbeit in der planerischen Logistik

Ausbildung von Thomas Görtler

  • 2016 - 2018

    Betriebswirtschaftslehre

    Otto-Friedrich Universität Bamberg

    Schwerpunkte: Produktion und Logistik/Supply Chain Management; Internationales Management (Thesis: Die Bedeutung von Supply Chain Visibility hinsichtlich der Erhöhung von Flexibilitätsfähigkeiten im Supply Chain Risk Management innerhalb der deutschen Automobilindustrie)

  • 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2014

    Business Administration

    American University, Washington, D.C.

    Schwerpunkte: Global Entrepreneurship, Operations and Production Management

  • 2012 - 2016

    Betriebswirtschaftslehre

    Otto-Friedrich Universität Bamberg

    Schwerpunkte: Supply Chain Management und Informationssysteme (Thesis: Additive Fertigung im Kontext der digitalisierten Produktion)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Digitalisierung
Internet of Things
Industrie 4.0
Connected Home
Data Science
Additive Fertigung
Neue Technologien
fremde Kulturen
Reisen
Fotografie
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z