Thomas Feldhusen

Bis 2020, Leitender Entwicklungsingenieur, GE Sensing & Inspection Technologies GmbH

Abschluss: Diplom, RWTH Aachen

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Scrum
Objektorientierte SW Entwicklung
Teamleitung fachlich
C/C++
Projektmanagement
Ultraschall Messtechnik
HF Messtechnik
Angebotskalkulation
Softwareentwicklung
MS-Office
Engineering
Team Foundation Server
virtuelle Maschinen

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Feldhusen

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Anwendungsentwickler

    PosPartner

  • 20 Jahre und 1 Monat, Juli 2000 - Juli 2020

    Leitender Entwicklungsingenieur

    GE Sensing & Inspection Technologies GmbH

    - Softwareentwicklung von Windows Programmen in C++ - Fachliche Leitung eines SCRUM Teams - Produktentwicklung der Applikationen UNIVIS, UNIVPA, und UNINGE zur zerstörungsfreien Ultraschallprüfung von geschweißten Rohren.

  • 11 Jahre und 2 Monate, Mai 1989 - Juni 2000

    System Ingenieur

    Rohde & Schwarz

    - Systemintegration von 32 Fahrzeugen mit Versorgungsmesstechnik für E-PLUS mit Kundeneinweisung - Entwicklung von einem HF – Abgleichsystem für schnurlose Telefone (MEGASET940, GIGASET910) - Entwicklung einer Windows Applikation in C++ für den Base Shop Tester der Flugfunkanlage XD611P3 SECOS - Entwicklung eines Testsystems zur automatisierten Prüfung von Flugfunkgeräten

Ausbildung von Thomas Feldhusen

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 1981 - Dez. 1988

    Elektrotechnik

    RWTH Aachen

    Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Badminton
Fotografie
Radfahren
Wandern
Gutes Essen und guter Wein

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z