Thomas Dobiasch

Angestellt, Vertriebsbeauftragter (Pharma & Lab / Food & Feed / Recycling), Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft

Eppelsheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mehr als15 Jahre Erfahrung in der Automobilzuliefe
Projektleiter und Key Account Manager für Kunststo
Vertriebsleitung
Vertrieb
Kunde
Marketing
Vertriebserfahrung
Vertriebsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Dobiasch

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Vertriebsbeauftragter (Pharma & Lab / Food & Feed / Recycling)

    Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
  • 3 Jahre, Okt. 2019 - Sep. 2022

    Head of Sales Compaction Division

    Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft
  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2019

    Leiter Vertrieb

    Compositence GmbH

    • Vollverantwortliche Leitung und Entwicklung der Bereiche Vertrieb und Marketing • Aufbau eines Industrienetzwerks zur Verbreiterung des Kundenstamms und Eintritt in neue Anwendungen • Ausbau und Betreuung des internationalen Vertriebes–Agenten Netzwerks (Japan, Korea, Benelux, USA / Kanada) • Organisierung und Durchführung von Messeauftritten • Budget- und Strategieplanung sowie laufende Überwachung

  • 6 Jahre und 11 Monate, Nov. 2008 - Sep. 2015

    Sales Director

    Plastic Omnium Auto Components GmbH

    • Verantwortlicher Sales Director für die Kunden General Motors (GM) und Hyundai/Kia, jeweils in Europa • Führung von 45 Mitarbeitern, davon 4 direct reports • Entwicklung und Umsetzung einer europaweiten Sales-Strategie • Laufende Abstimmung mit den globalen Kollegen, auch in strategischen Fragestellungen • Budgetplanung und laufende Überwachung • Durchführungen der jährlichen Business–Plan Verhandlungen mit GM • Koordination der Produktionsstandorte • Betreuung der GM–Aftersales Organisation

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2004 - Okt. 2008

    Sales Manager

    Plastic Omnium Auto Components GmbH

    • Verantwortlicher Sales Manager für GM Europa (Astra) in drei Werken und Fiat • Enge Abstimmung der laufenden und künftigen Projekte mit dem Kunden (Budgetierungen, Umsätze, ggf. neue Baureihen, Produktions-Forecasts) • Vorbereitung der Modell-Jahreswechsel–Änderungsmanagement inkl. Abstimmung mit der Produktion • Aufbau eines Netzwerkes beim Kunden und innerhalb des Unternehmens • Rechnungsverfolgung und die Vermeidung von Außenständen

  • 2 Jahre, Apr. 2002 - März 2004

    Key Account Manager

    Zender Industrieprodukte GmbH

    • Vollverantwortlicher Ansprechpartner für die Firmen Audi, Porsche, VW, Seat, GM • Akquise von Neuprojekten sowie Betreuung laufender Projekte • Verantwortlich für die Vertriebsstrategie im Verantwortungsbereich • P&L-Verantwortung für die Projekte • Business Development im Verantwortungsbereich • Durchführung von Cost-Reduction-Workshops mit Kunden • Führung der Projektleiter

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 1999 - März 2002

    Projektleiter

    Zender Industrieprodukte GmbH

    • Leitung und Steuerung der Kundenprojekte für die Kunden Audi, Porsche, VW und BMW • Verantwortlich für die Ausstattung der Projekte mit Mitarbeitern und Budget • Erstellung technischer Dokumentationen (Homologationsunterlagen, Montageanleitungen usw.) • Ansprechpartner für die OEM-Kunden • Sicherstellung der Serienvorbereitung und Betreuung der laufenden Serie • Ersatzteilversorgung für den After Market

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 1997 - Apr. 1999

    Entwicklungsingenieur

    Zender Industrieprodukte GmbH

    • Entwicklung von Exterieur-Anbauteile für OEM-Kunden (Audi, Porsche) • Abstimmung mit Kunden und Produktion • Entwicklung von Werkzeugen und Vorrichtungen • Unterstützung des Qualitätsmanagements und Vorbereitung der Kundenfreigabe

Ausbildung von Thomas Dobiasch

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1997

    Maschinenbau

    Fachhochschule Kaiserslautern

    Studienschwerpunkt: Kraft- und Arbeitsmaschinen Diplomarbeit bei der Dekra AG: Bewertung & Auswertung von Motorradunfällen Abschluss: Dipl.-Ingenieur (FH)

  • 1 Jahr, Juli 1990 - Juni 1991

    Wehrdienst

    Bundeswehr

    Ausbildung zum Militärkraftfahrer im Stabsdienst & Testfahrer für NVA–Gerät zur Bewertung der Verwendung in der Bundeswehr

  • 9 Monate, Okt. 1989 - Juni 1990

    Technik

    Fachoberschule Technik, Bad Kreuznach

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1985 - Jan. 1989

    Berufsausbildung

    Ausbildung zum KFZ – Mechaniker & Betriebsassistenten des Handwerks

    07/88: Gesellenprüfung 01/89: Prüfung zum Betriebsassistenten

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Tauchen (CMAS TL ***)
Jagen
Boote

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z