Dr. Thomas Büsgen

Angestellt, Head of Automated Laboratory Coatings & Adhesives, Covestro

Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

3D-Druck
Additive Manufacturing
Projektmanagement
Technologie-Evaluation
Strategisches Marketing
Chemie
Materialwissenschaften
Nanotechnologie
Nanoteilchen
gedruckte Elektronik
Batterietechnologie
Strategisches IP Management
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
zielorientiertes Arbeiten
Eigeninitiative
Präsentation
Internationale Erfahrung
Englisch (fließend)

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Büsgen

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Head of Automated Laboratory Coatings & Adhesives

    Covestro
  • 6 Jahre und 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2022

    Leiter Technische Entwicklung Additive Fertigung

    Covestro

    Leiter des Anwendungslabors für Additive Fertigung mit Verantwortung für F&E Manager und Labortechniker. Entwicklung von 3D-Druck-Materialien auf Basis der Covestro-Produkte (PC, TPU and PU-basierte Harze) für die industrielle additive Fertigung, u.a. Filamente, Pulver und reaktive Harze. Evaluierung der technischen Machbarkeit, des Markt- und des IP-Potentials.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2016

    Projektleiter 3D-Druck-Technologie in der BU Coatings, Adhesives, Specialties

    Covestro Deutschland AG

    Projektleiter 3D-Druck-Technologie in der BU Coatings, Adhesives, Specialties der Covestro Deutschland AG, Leverkusen (vorm. Bayer MaterialScience AG). Laborleitung zur Entwicklung von Materialien für den 3D-Druck (Additive Manufacturing) mit Fokus auf Polyurethanen Evaluierung von Anwendungsgebieten und Marktpotential des 3D-Drucks in der industriellen Fertigung Betreuung von Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2014

    Strategischer IP Manager in der BU Coatings, Adhesives, Specialties

    Bayer MaterialScience AG, Leverkusen

    Strategisches IP Management im Geschäftsbereich Coatings, Adhesives, Specialties IP Portfolio Management, IP Monitoring, Patentstrategie zur Unterstützung von Innovationsprojekten. Parallel zur Projektleitung 3D-Druck-Technologie.

  • 7 Monate, März 2012 - Sep. 2012

    Strategisches Marketing im Development Business Carbon Nanotubes

    Bayer MaterialScience AG

    Technologie-Evaluation von Anwendungen für Kohlenstoff-Nanoröhrchen in z.B. Polymerkompositen, Metallegierungen und Batterien.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juni 2008 - Feb. 2012

    Innovationsmanager im Bereich New Business - New Technologies

    Bayer MaterialScience AG

    Innovation-Manager für neue Technologien mit Schwerpunkt auf nanoskaligen Additiven für Polymerkomposite und Elektrodenmaterialien

  • 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2004 - Apr. 2008

    Doktorand

    Forschungszentrum caesar

    Promotion in der Arbeitsgruppe Nanopartikel-Technologie im Bereich Physikalischer Chemie über die nasschemische Herstellung und Charakterisierung dotierter ZnO-Nanostäbchen als magnetische Halbleiterbauteile für Schaltkreise, Sensoren, Datenspeicher, LEDs, Solarzellen, etc.

  • 10 Monate, März 2003 - Dez. 2003

    Diplomand

    Forschungszentrum caesar

    Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe Dünne Adaptive Schichten über Struktur-Simulationsrechnungen zu magnetischen Formgedächtnislegierungen als magnetisch schaltbare Aktuatoren und Sensoren.

  • 6 Monate, Okt. 2001 - März 2002

    Visiting Scholar

    Australian National University, Research School of Chemistry

    Praxissemester in der Forschungsgruppe Computational Quantum Chemistry: Erlernen von Simulations- und Visualisierungssoftware, Berechnung grundlegender Moleküleigenschaften

  • 3 Monate, Juni 1999 - Aug. 1999

    Praktikant

    DuPont Automotive Coatings

    Praktikum in der Abteilung Research & New Coatings: Entwicklung neuer Lacke für die Automobilindustrie, Prüfen der Eigenschaften flüssiger Lacke und Lackfilme

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 1998 - Juli 1999

    Zivildienstleistender

    Haus Venusberg - Gästehaus

  • 1 Monat, Juni 1998 - Juni 1998

    Praktikant

    DuPont Automotive Coatings

    Praktikum in der Abteilung Research & New Coatings: Entwicklung neuer Lacke für die Automobilindustrie, Prüfen der Eigenschaften flüssiger Lacke und Lackfilme

  • 1 Monat, Jan. 1997 - Jan. 1997

    Praktikant

    IDAC Automotive Coatings

    Schulpraktikum in der Abteilung Qualitätssicherung: Prüfung von Rohstoffen und Produkten von Automobillacken

Ausbildung von Thomas Büsgen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2008

    Physikalische Chemie

    Universität Bonn

    Nanotechnologie, Oberflächenforschung, Halbleiter, Anorganik

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1999 - Sep. 2003

    Chemie

    Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Allgemeine Chemie, Festkörperchemie, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Instrumentelle Analyse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Forschung und Entwicklung
neue Materialien
neue Anwendungen
3D Druck
Additive Fertigung
Zukunftsszenarien
E-Mobility
Energie-Erzeugung und -Speicherung
Jogging
Musik
Reisen
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z