Thomas Berliat

Angestellt, IT Controlling, SWISS LIFE AG

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Controlling
Businesscases
Produktkalkulation
Budgetplanung
Budgetüberwachung
Forecast
Projektmanagement
Projektcontrolling
Cash-Flow-Analyse
Excel
Powerpoint
Peoplesoft
SAP BW Benchmark von IT Services Strategie-Entwick
Innovations-Management
Balanced Scorecard
Berichtswesen
Reporting
Buchhaltung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Berliat

  • Bis heute 12 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2011

    IT Controlling

    SWISS LIFE AG
  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2011

    Line Business Management (Controlling)

    CREDIT SUISSE

    Planung, Steuerung, Überwachung und Optimierung des Controlling auf Departementstufe im Global Core Banking mit einen Budget-Volumen von 165 Mio. CHF und einem Bestand von 510 internen Mitarbeitern • Einführung und Etablierung eines Departements- und Ressort-Reporting basierend der Balanced Scorecard • Fachliche Unterstützung bei der Investitionsabwicklung bei intern entwickelten Applikationen • Optimierung und Weiterentwicklung der Controlling- und Accounting-Prozesse im Departement • Fachliche Führung der

  • 9 Monate, Jan. 2007 - Sep. 2007

    Financial Controlling

    AXA TECHNOLOGY SERVICES AG

    Planung, Steuerung und Überwachung des jährlichen Budget-Prozesses und der rollenden Planung mit einen Volumen CHF 144 Mio. (Betriebsübergang von der Winterthur Versicherung in die AXA Technology Services AG) Hauptaufgaben • Führung eines Teams von 3 Financial Controllern • Aufbau und Unterhalt des Reportings zuhanden des Corporate Center in Paris (Connexis) • Massgebliche Mitarbeit bei der Ersterstellung des Servicekataloges um Benchmark fähig zu werden (Compass) • Aufbau, Etablierung und Betreuung des re

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    IT Controlling

    WINTERTHUR VERSICHERUNGEN

    Aufbau und Weiterentwicklung der Planung und Controlling-Instrumente im Ressort Technology and Production mit 170 Mitarbeitern und einem Gesamt-Budget von 107 Mio. CHF . • Einführung eines Ressort-Reporting basierend der Balanced Score Card • Budget-Planung und –Steuerung(Controlling) • Mittelfrist-Planung für das Ressort basierend dem SBP (Strategischer Business Plan) • Einführung der Sevice-Ownership • Aufbau eines neuen Verrechnungsmodelles 'application based charging' • Projekt-Mitarbeit beim Out-Sourci

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2001 - Dez. 2004

    Sektorleitung Planning and Controlling

    CREDIT SUISSE

    Aufbau und Führung des Bereiches Support und Controlling im Bereich Network Services (TELECOM) mit 12 Mitarbeitern mit einem Betriebs-Budget von 120 Mio. CHF (OPEX) und einem Investitions-Budget von 30 Mio. CHF (CAPEX) • Budgetierung und Controlling des Betriebs- und Investitions-Budget • Bereitstellung des monatlichen Ressort-Reporting • Analyse und Bewertung der KPI's mit den Sektorleitern und dem Ressort-Leiter • Weiterentwicklung des Produkt-Management im Sinne der Leistungsbeschreibung und Verrechnung

Ausbildung von Thomas Berliat

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2014

    Finance

    HWZ - Hochschule für Wirtschaft Zürich

    Accounting & Controlling (Rechnungslegung IAS & IFRS, SWISS GAP FER, OR) Direkte und indirekte Steuern (Tax) Legal (Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance) Financial & Asset Management (Derivate, Venture Capital, Private Equity, Umstrukturierung) General Management

  • 1998 - 2000

    Unternehmensführung

    PHW (Private Hochshule für Wirtschaft)

    Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur FH an der Kaderschule mit dem Vertiefungsschwerpunkt Unternehmensführung in St.Gallen und Zürich Schwerpunkte : - Strategisches Management - Finanzwesen & Controlling - Unternehmenssimulation - Marketing, Recht und Personal Management

  • 1 Jahr, Aug. 1989 - Juli 1990

    Systemtechnik

    Neu Technikum Buchs

    Nachdiplomstudium zum Fachingenieur NTB (bachelor of science) in der Fachrichtung Systemtechnik (Automation) an der Interstaatlichen Ingenieurschule Neu-Technikum Buchs mit den Schwerpunkten Automation, Montagetechnik und Q-Management

  • 3 Jahre, Aug. 1986 - Juli 1989

    Feinwerktechnik

    Neu Technikum Buchs

    Grundstudium zum Ingenieur HTL in der Fachrichtung Feinwerktechnik an der Interstaatlichen Ingenieurschule Neu-Technikum Buchs Diplomarbeit : Fertigungsmesstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Beruf : Controlling Hobbies : Wandern
Skifahren
Garten
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z