Thomas Arand

Angestellt, Information Technology Area Data & Compliance, Lanxess Deutschland GmbH

Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Controlling Themen allgemein
IT Service Verrechnung
Abrechnung von IT Dienstleistungen
IT Service Management
IT Controlling
ab 2006 bis 2014 Betrieb mit weltweiter Ermittlung
USU
Valuemation
Controlling
Buchhaltung
Beschaffung
Projektmanagement
Berichtswesen
BWL
Reporting
Financial Controlling
Vertragsmanagement
Kostenoptimierung
Kostenplanung
Konzeption
Kostenkalkulation

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Arand

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Information Technology Area Data & Compliance

    Lanxess Deutschland GmbH

    IT Controlling im Bereich Area Data & Compliance: Umfassende betriebswirtschaftliche Betreuung des Bereichs, Kostenflüsse, Budgetierung, Forecast und Abrechnung der IT Services und Projekte, Beschaffung von Beratungsleistungen und Dienstleistungen, Projektdurchführung und Abrechnung

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2018

    Information Technology, Strategy, Governance and Controlling

    Lanxess Deutschland GmbH

    IT Sourcing: technische und kaufmännische Abwicklung der von den Fachbereichen eingestellten IT Bedarfswünsche, Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen; Klärung von Abweichungen zusammen mit den Bedarfsträgern und dem Einkauf, Weiterentwicklung der eingesetzten Systeme in der IT und GPL Lizenzmanagement Softwareeinführung des ContractManager der USU AG, Pflege der Datenbank, Auffinden von Verträgen mit GPL und LEX

  • 10 Jahre und 6 Monate, Juli 2004 - Dez. 2014

    IT Service Management

    Lanxess Deutschland GmbH

    IT Service Management: Konzeption, Aufbau und Betrieb einer Produktergebnisrechnung als SLA Leistungsverrechnung für alle IT Services weltweit; Projektleitung Anbieterauswahl, Betrieb und Weiterentwicklung, Verbrauchsermittlung und monatliche Rechnungsstellung an die IT Kunden. Beratung, Problemmanagement zu den Leistungen der angebotenen Produkte, deren Preismodelle und Nutzung, Kalkulation, Messung und Abrechnung

  • 6 Jahre und 7 Monate, Dez. 1997 - Juni 2004

    Standortcontroller

    Bayer AG

    Standortcontroller für Bayer Antwerpen mit Dienstsitz in Leverkusen; Betreuung des Produktionsstandortes Antwerpen (2 separate Gesellschaften Betriebskostenplanung und Controlling für den GB Kunststoffe; Ansprechpartner für die Kostenrechnung und die GB – Ressorts im Rahmen der Planung und Berichterstattung;

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 1995 - Dez. 1997

    Bilanzierung

    Bayer AG

    Buchhaltung für Tochtergesellschaften ohne eigene Verwaltung im Bayer – Konzern; Buchung der Geschäftsvorfälle, Erstellung der handels- und steuerrechtlichen Abschlüsse (Bilanzen, GuV, Ergebnisrechnung) und Übergabe an die Konzernsysteme; Ansprechpartner für die Konzernrevision und externe Wirtschafts- und Steuerprüfer

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 1993 - Nov. 1995

    Geschäftsfeldcontroller

    Bayer AG

    Controller des Pharma Geschäftsfeldes Dental, Erstellung der Absatz-, Kosten- und Ergebnisplanung; Berichte und Analysenerstellung für die GF – Leitung; Ansprechpartner für die weiteren deutschen Produktionsstandorte

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 1989 - Sep. 1993

    Vorstandsassistent

    Bayer do Brasil S.A.

    Assistent im Vorstandsstab in Sao Paulo, Aufbau einer Hartwährungsberichterstattung und Ergebniskommentierung

  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 1983 - Juni 1989

    Beteiligungscontroller

    Bayer AG

    Betreuung und Beratung ausländischer Beteiligungen im Rahmen der Konzernabschlusserstellung und Berichterstattung Mitwirkung bei der Konzeption, Umsetzung und Erstellung der konsolidierten Konzernbilanz und darauf aufbauender Auswertungen, Analysen und Kommentierungen für den Geschäftsbericht Ansprechpartner und Berater für die Nutzer des MBS – Buchungssystems der Bayer AG und Tochtergesellschaften; Koordination von Anforderungen der Nutzer und Lösungserarbeitung und deren Umsetzung mit der Informatik

  • 3 Jahre, Sep. 1980 - Aug. 1983

    Ausbildung

    Bayer AG

    Ausbildung zum Industriekaufmann 09/1980 - 08/1982, danach Fortbildung zum Wirtschaftsassistent Schwerpunkt Rechnungswesen 09/1982 - 08/1983

Ausbildung von Thomas Arand

  • 1 Jahr, Sep. 1982 - Aug. 1983

    BWL Schwerpunkt Rechnungswesen

    Fortbildung zum Wirtschaftsassistent

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Fließend

Interessen

Sport
Korfball (Spieler und Ligaorganisation)
www.korfball.de
Laufen
Dauerläufer
Halbmarathon
Marathon
Musik (klassisch und modern)
Literatur
Photografica
Single Malt Whisky
Brasilien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z