Dipl.-Ing. Thomas Paul Dörken

Angestellt, Geschäftsbereichsleiter (COO), TDK Electronics AG (bis September 2018 EPCOS AG)

Heidenheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschäftsführer
Geschäftsbereichsleiter
Automobilzulieferindustrie
Automotive
internationale Organisationsstrukturen
Beratung
Sanierung
Krisenmanagement
Produktionsstrategie
Logistikstrategien
Führen multikultureller Teams
Veränderungsmanagement
Anlaufmanagement
Toyota- Produktionssystem
Low-cost Automatisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Paul Dörken

  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2011

    Geschäftsbereichsleiter (COO)

    TDK Electronics AG (bis September 2018 EPCOS AG)

    Executive Vice President (COO) der BG Magnetics der TDK Electronics AG (bis September 2018 EPCOS AG, ein Unternehmen der TDK Corporation), Heidenheim a. d. Brenz. Weltweit 12.000 Mitarbeiter, 5 Werke.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2009 - März 2011

    Geschäftsführer

    LEONI Slowakia spol. s r.o.

    Gesamt- und Ergebnisverantwortung für Herstellung und Vertrieb von Netzanschlussleitungen und Kabelsystemen sowie geschirmten Signalleitungen. Kunden: Elektrogeräteindustrie, Haushaltsgeräteindustrie, Automobilzulieferer

  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 2007 - Okt. 2009

    Geschäftsbereichsleiter

    Vice President der LEONI Bordnetz- Systeme GmbH, Kitzingen Geschäftsbereichsleit

    Geschäftsbereichsleiter mit Ergebnisverantwortung für Produktion, Logistik, Entwicklung und Controlling. Vorgesetzter von Werkleitern in 11 Ländern (Europa, Nordafrika, Asien, Mittel- und Südamerika). Kunden: 1st und 2nd Tier Supplier der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juli 2002 - Jan. 2007

    Director Global Operations BU DaimlerChrysler

    LEONI Bordnetz- Systeme GmbH, Kitzingen

    Operative Führung von Produktion und Logistik. Weiterentwicklung der Produktions- und Standortstrategie. Gegenüber Kunden verantwortlich für die Anlieferqualität. Vorgesetzter von 6 Werkleitern in Europa, Afrika und Asien. JIT- und JIS- Belieferung von 6 Montagestandorten der Mercedes-Benz Car Group in Europa und Afrika

  • 2 Jahre, Juli 2000 - Juni 2002

    Technischer Leiter

    Schmitter SysCo GmbH, Drensteinfurt

    Verantwortlich für Entwicklung, Fertigung, Logistik, Instandhaltung, Werkzeug- und Betriebsmittelbau, Qualitätsmanagement („vom Kundenauftrag bis zum Versand“) von Rohrkomponenten für die Automobilindustrie.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 1997 - Juni 2000

    Produktionsleiter

    MHP Mannesmann Präzisrohr GmbH, Hamm

    Verantwortlich für die Produktion von geschweißten Präzisrohren in Glüherei, Ziehereivorbereitung, Zieherei, Adjustage, Endkontrolle, Versand

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1994 - Mai 1997

    Unternehmensplanung

    MHP Mannesmann Präzisrohr GmbH, Hamm

    Kernteammitglied im Restrukturierungsprojekt MHP 2000 (Mc Kinsey). Strategische Planungen für Entwicklung, Vertrieb und Produktion. Rationalisierungsprojekte zur Produktivitätsverbesserung

  • 5 Jahre und 2 Monate, Juli 1989 - Aug. 1994

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen, Werkzeugmaschinenlabor (WZL)

    Managementberatung von 11 Unternehmen (18 Industrieprojekte) zu den The¬men Lean- Production, Komplexitäts- und Varian¬tenmanagement, Simulation. Branchen: Automobilzulieferer, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronische Bauelemente, Stahlindustrie

Ausbildung von Thomas Paul Dörken

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1982 - Juni 1989

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Studium Maschinenbau (Fachrichtung Fertigungstechnik). Vertiefungsfächer: Betriebsorganisation, Fabrik- und Investitionsplanung, Controlling

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Berufliche Kontakte
Politik
Geschichte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z