Tanja Schwanck

Angestellt, Doktorandin, University of Aberdeen

Aberdeen, Vereinigtes Königreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biologie
Zoologie
Naturschutz
Artenschutz
Molekularbiologie
Genetik
Labor
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Recherche
Forschung
GIS
Wissenschaftskommunikation
Naturwissenschaft
Medien
Redaktion
Hochschulstudium
Englischkenntnisse
ArcGIS
Kommunikation
Genomik
Bioinformatik
R Programmiersprache
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Tanja Schwanck

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Doktorandin

    University of Aberdeen

    Erforschung der Wichtigkeit eines Meeresschutzgebietes für den vom Aussterben bedrohten Glattrochen mit Hilfe von Populationsgenomischen Methoden und Modellierung.

  • 8 Monate, Dez. 2017 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Ruhr-Universität Bochum

    Assistenz der Kursleitung in der Lehrveranstaltung "Planung und Durchführung einer biologischen Tagung" für Studierende des Masters Biologie an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie. Organisation des Kurses sowie Anleitung der Kursteilnehmer in Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie der Sponsorenakquise.

  • 1 Monat, Mai 2018 - Mai 2018

    Lehrassistenz für meeresbiologisches Modul mit Exkursion

    Ruhr-Universität Bochum

    Mitgestaltung und -durchführung der Lehrveranstaltung „Ökologie und Biodiversität mariner Lebensräume des Atlantiks“ mit Exkursion auf die Azoren

  • 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2018

    Social Media Redakteurin

    Freelancer / freiberuflich

    Erstellen von Inhalten sowie Mitentwicklung von Konzepten und Redaktionsplänen für Facebook und Instagram. Inhaltlicher Schwerpunkt Natur/Tierwelt/Forschung.

  • 1 Monat, Aug. 2017 - Aug. 2017

    Lehrassistenz Exkursion Helgoland

    Ruhr-Universität Bochum

    Assistenz des Kursleiters bei einer einwöchigen Lehrveranstaltung/Exkursion zu den marinen Ökosystemen Helgolands. Unterstützung bei Organisation sowie Mitbetreuung der Studierenden bei Freilandarbeit, Probennahme, Bestimmung und Dokumentation von Organismen.

  • 5 Monate, Feb. 2017 - Juni 2017

    Masterstudentin/Forschungsassistentin

    Cape Eleuthera Institute

    Durchführung einer Forschungsprojektes (als Grundlage für die Masterarbeit) zur Populationsstruktur des Amerikanischen Stechrochen in West- und Zentralbahamas. Leitung und Training des Praktikantenteams des Elasmobranchier-Forschungsprogramms in der Feldarbeit. Angewandte Methoden umfassen Monitoring durch Tagging sowie genetische Beprobung. Im Anschluss des Aufenhaltes wird eine genetische Analyse als Masterarbeit an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt.

  • 5 Monate, Feb. 2017 - Juni 2017

    Lehrkraft für biologische Forschung - Highschool

    Cape Eleuthera Island School

    Unterrichten einer Klasse Highschoolschüler in Design, Durchführung und Präsentation eines Forschungsprojektes, bei dem das Nahrungsspektrum zweier Rochen in den Habitaten um Cape Eleuthera analysiert wird. Verantwortlich für die Vermittlung von Kenntnissen in Recherche, Statistik, wissenschaftlichem Schreiben, Feldmethoden wie Rochenfang und -tagging sowie Magenspülung und anschließende Identifikation von Beutetieren.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2016

    Zoobegleiterin

    Tierpark Bochum gGmbH

    Verschiedene Aufgaben im zoopädagogischen Bereich, u.a. Führungen für Schulklassen und interessierte Gruppen jeden Alters sowie Mitentwicklung pädagogischer Konzepte. Zusätzlich Assistenz in der Öffentlichkeitsarbeit.

  • 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2016

    Volontärin Wal-Monitoring

    Interdisciplinary Centre of Marine and Environmental Research

    Monitoring der Abundanz von verschiedenen Wal-Spezies in Makaronesien im Zuge eines Forschungsprojektes an der Universität Porto

  • 2 Monate, Juni 2016 - Juli 2016

    Praktikantin Hai- und Rochenforschung

    Cape Eleuthera Institute Bahamas

    Fang, Tagging und Beproben von Haien und Rochen

  • 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016

    Praktikantin in einem Forschungsprojekt zur Phylogenie der Asellota

    Ruhr-Universität Bochum

    Betreute Durchführung eines Forschungsprojektes zur phylogenetischen Rekonstruktion bei einer Überfamilie der Asellota. Sowohl Tätigkeit im genetischen Labor mit gängigen Methoden sowie Nutzung von fachspezifischer Software. Schwerpunkt sequenzierte 18S und 28S rRNA.

  • 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2016

    Mitorganisatorin der biologischen Tagung „Bio(s) in Congress“

    Ruhr-Universität Bochum

    Planung und Durchführung des „Bio(s) in Congress“, eines von Studierenden organisierten Kongresses an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum. Neben allgemeinem Projektmanagement Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und interner Kommunikation.

  • 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015

    Wildlife/Tourist - Guide

    Pico Sport Lda.

    Fachliche (biologische) Betreuung der Gäste vor und bei Ausfahrten zur Walbeobachtung auf der Insel Pico (Azoren, Portugal). Themenschwerpunkte Meeresbiologie, Ozeanographie, Biologie der Wale, Fische und Meeresvögel. Zusätzlich Betreuung von Touristen bei Inselrundfahrten.

  • 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2014

    Studentische Hilfskraft bei Lehr- und Lernredaktion

    Ruhr-Universität Bochum

    Studentische Hilfskraft beim studentischen Fernsehen tv.RUB der Ruhr-Universität Bochum. Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, des Fernsehjournalismus und Organisation.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2014

    Freiwillige Mitarbeiterin im Fernsehjournalismus

    Ruhr-Universität Bochum

    Freie Mitarbeit in der Lehr- und Lernredaktion des Studentenfernsehens tv.RUB https://ifmlog.blogs.ruhr-uni-bochum.de/forschung/forschungsprojekte/lehr-und-lernredaktion/

  • 2 Monate, Feb. 2014 - März 2014

    Praktikantin in der Zoopädagogik/Zoologie/Öffentlichkeitsarbeit

    Tierpark Bochum gGmbH

    Vollzeit-Praktikum im Tierpark und Fossilium Bochum. Neben zoopädagogischen Tätigkeiten auch Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und der Zoologie.

Ausbildung von Tanja Schwanck

  • 3 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2021

    Biologie

    University of Aberdeen

    Populationsgenomik, Naturschutzgenomik, Bioinformatik, Next Generation Sequencing, Artenschutz

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2018

    Biodiversität

    Ruhr-Universität Bochum

    Biodiversität der Tiere, Erdgeschichte, Evolution, Ökologie, Biogeographie, Populationsgenetik, Phylogenie, Meeresbiologie

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2015

    Biologie, Medienwissenschaften

    Ruhr-Universität Bochum

    Biodiversität, Meeresbiologie, Populationsgenetik, Soziale Medien, (Natur-/Tier-) Dokumentarfilm und authentische Darstellung; Thema der Abschlussarbeit: "Genotypische Variabilität bei zwei Arten der Feuerkorallen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Mediengestaltung
Mediendesign
Dokumentarfilme
Tauchen
Naturbeobachtung
Yoga
Datenvisualisierung
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z