Dr. Sven Kröning

Angestellt, Patient Safety Associate, Novartis Pharma GmbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufserfahrung in der klinischen Forschung
Ethik- und BOB-Einreichungen
Medical Writing
ICH-GCP
AMG
GCP-V
Flexibilität
präklinische Forschungsschwerpunkte: renale Pathop
Migrationsassays
Zellbiologie
Biochemie
Molekularbiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Kröning

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Patient Safety Associate

    Novartis Pharma GmbH
  • 5 Jahre und 3 Monate, Sep. 2015 - Nov. 2020

    Medical Writer

    CROLLL GmbH

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2012 - Aug. 2015

    Clinical Monitor

    CROLLL GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2011

    Wissenschaftlicher Angestellter/PostDoc

    Universitätsklinikum Erlangen-Nürnberg

    AG Eckardt/Willam; Forschungsschwerpunkt: Pathophysiologie von renalen Tubulusepithelzellen und Endothelzellen; Stichworte: Hypoxie-induzierbarer Faktor (HIF), Nephroprotektion, Glykolyse, Pyruvatdehydrogenase-Kinasen (PDKs); Arbeitsmethoden: Zellbiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Zellkultur, Tierexperimente

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2009

    Wissenschaftlicher Angestellter/PostDoc

    Universitätsklinikum Erlangen-Nürnberg, AG Goppelt-Strübe

    AG Goppelt-Strübe; Forschungsschwerpunkt: Pathophysiologie von renalen tubulären Epithelzellen; Stichworte: Fibrose, Connective Tissue Growth Factor (CTGF), Hypoxie, Transforming Growth Factor-beta (TGF-beta), Migration; Arbeitsmethoden: Zellbiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Zellkultur

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2005 - Aug. 2006

    Wissenschaftlicher Angestellter/PostDoc

    Universität Neapel

    Forschungsschwerpunkt: Pathogenese-Mechanismen des Epstein-Barr-Virus (EBV) Stichworte: miRNA-155, Latent Membrane Protein 1 (LMP1), NF-kappaB, Onkogen Arbeitsmethoden: Molekularbiologie, Biochemie, Zellbiologie, Zellkultur

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2001 - Dez. 2004

    Doktorand

    Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie

    Forschungsschwerpunkt: Neurobiologie Stichworte: RNA-Bindeproteine, Barentsz, Staufen, mRNA-Transportkomplexe Arbeitsmethoden: Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zellkultur

Ausbildung von Sven Kröning

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2000 - Sep. 2001

    Biochemie

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Biochemie, Organische Chemie, Pharmakologie/Toxikologie

  • 1 Jahr, Apr. 1999 - März 2000

    Chemie

    Ludwigs-Maximilians-Universität München

    Teil des Studiums an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen: Praktika am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 1995 - März 1999

    Biochemie

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

meine Familie
Schwimmen
Radfahren
Laufen
Triathlon Erlangen
Reisen
gutes Essen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z