Dr. Sven Ehrich

Angestellt, CTO, ruhlamat GmbH

Marksuhl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Projektmanagement
Produktentwicklung
Entwicklung
Entwicklungsprozesse
Organisationsentwicklung
Change Management
Restrukturierung
Veränderungsmanagement
internationales Projektmanagement
Talent Management
Problemlösungsorientierung
Resilienz
resilient
strukturierte Arbeitsweise
Prozessoptimierung
Emotionale Intelligenz
diplomatisches Geschick
Kooperationsfähigkeit
flexibel
Aufbau von Organisationen
Talententwicklung
Talent Development
Mitarbeiter-Entwicklung
Personalauswahl
Personalarbeit
Führungskräfte-Entwicklung
Führungserfahrung
Führungskompetenz
Mitarbeiterführung
langjährige Führungserfahrung
weitreichende Führungserfahrung
Prozessmanagement
Stakeholder-Management
Planung
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Soziale Kompetenz
Zielstrebigkeit
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
M&A
Hands-on-Mentalität
Bereichsleitung
Bereichsführung
Qualitätsmanagement
Zertifizierung
Maschinenbau
Industrieprodukte
Qualitätsbewusstsein
Effizienzsteigerung
Umsetzungsstärke
globale Tätigkeiten
globale Projekte
Innovationsmanagement
verhandlungssicheres Englisch
ISO 13485
Prince2
verhandlungssicheres Auftreten gegenüber Kunden un
FDA Regulation
Konstruktion
Messtechnik
High-Tech
Russland
USA
Leadership
International
Project Management
Regulatory Affairs
Post Merger Management
Post-Merger-Integrationen
Verantwortung
Engagement
intercultural competence
Konfliktfähigkeit
Konfliktmanagement
Humor
Menschenkenntnis
Kommunikationsstärke
Entscheidungsfähigkeit
kommuniktionsstark
begeisterungsfähig
loyal
teamfähig
zielorientiert
Unternehmerisches Denken
Zuverlässigkeit
Emphathie
Problemlösungskompetenz
Kreativität
Unternehmerisches Denken und Handeln
Agile Entwicklung
Lean Development
SAFe
Scaled Agile Framework (SAFe)
Lean Management
Business Agility
Lean-Agile
Lean-Agile Leadership
Systems Thinking

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Ehrich

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    CTO

    ruhlamat GmbH
  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2019 - Jan. 2021

    CTO

    Kappa optronics GmbH

    CTO

  • 2014 - 2019

    Director R&D

    Ottobock SE & Co. KGaA

    Leitung R&D Standorte Duderstadt & Boston, USA in direkter Berichtslinie an CTO | Steuerung gesamter Produktlebenszyklus inkl. Forschung, Produktentwicklung, IP Management, Produktpflege sowie Qualität und Regulatory Affairs von 2015 - 2018 | Weiterentwicklung und Umsetzung Innovationsmanagement in Absprache mit Business Strategie & Portfolio Management ||| Resultate: Restrukturierung und Transformation der R&D-Organisation in Duderstadt | Erfolgreiche Post-Merger-Integration einer US-Akquisition

  • 2013 - 2014

    Director Global R&D Office & stv. globaler R&D Leiter

    Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH

    Steuerung des globalen Researchs & Development in direkter Berichtslinie an Group VP R&D | Übernahme der fachlichen Berichtslinie von 5 R&D Standorten mit ca. 250 Mitarbeitern | Verantwortung: Budget von 0,7 Mio. € | Führung von 3 Mitarbeitern ||| Resultate: Aufbau und Weiterentwicklung von R&D Standorten in St. Petersburg und Gurgaon | Konzepterstellung und Etablierung des Berichtswesens der globalen Standorte

  • 2007 - 2013

    Director Project Office

    Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH

    Verantwortlich für alle Entwicklungsprojekte in der R&D-Matrixorganisation | Optimierung R&D- Performance hinsichtlich Projekterfolg | Globaler Process Owner für Projekt- und Multiprojektmanagement | Verantwortung: Budget bis zu 1,5 Mio. € | Führung 8 Mitarbeiter ||| Resultate: Aufbau R&D Project Office sowie Qualifizierung der Projektleiter | Erfolgreiche Entwicklung innovativer Produkte wie BPS M7, BPS X9, BPS C4

  • 2001 - 2006

    Senior Project Manager

    Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH

    Verantwortliche Leitung von Entwicklungsprojekten bis zur Serienreife | Sicherstellung der Inhalte, Termine, Budgettreue und Qualität der Projekte | Initiierung und Mitwirkung bei Verbesserungsprojekten | Verantwortung: Budget bis zu 12 Mio. € | Führung 30 Mitarbeiter ||| Resultate: Entwicklung optisches Sensor- und Bildverarbeitungssystem NotaScan2 sowie Sensorsystem CashRay180 | Interim- und Krisenmanagement bei der Entwicklung eines Systems zur Banknoten-Einzahlung und Neuausrichtung des Projekts

  • 1998 - 2001

    Gruppenleiter

    GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (heute Helmholtz Zentrum)

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeitsgruppenleiter für Mathematische Methoden in der Signalverarbeitung

  • 1990 - 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hildesheim, Institut für Mathematik

Ausbildung von Sven Ehrich

  • 1998 - 1999

    Mathematik, Naturwissenschaften

    Technische Universität München

  • 1990 - 1993

    Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

    Universität Hildesheim

  • 1986 - 1990

    Mathematik

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z