Dr. Sven Brucker

Angestellt, Projektleiter Laborplanung | Leiter Geräteplanung, Carpus+Partner AG

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laborplanung
Geräteplanung
Planung flexibler Laborlandschaften
Betrachtung multidimensionaler Zukünfte für das La
Ganzheitliche und pragmatische Lösungen im Labor
Arbeitsschutz im Labor
Großes Methodenspektrum im Labor
Anwendungsorientierte Planung
Praktische Laborerfahrung
Inkongruenzberatung im Labor
Hohe Kompetenzerwartung
Zukunftskompetenz im Labor
Beratung zu Veränderungseinlassung im Labor
Zielorientierung | Ressourcenaktivierung | Intenti
Building Information Management | BIM
Planung von Chemie- und Biologielaboren
Planung von Physik- und Elektroniklaboren
Planung von Hochstrom- und Hochspannungslaboren
Planung von Vivarien
Planung von Radionuklidlaboren
Planung von wissenschaftlichen Werkstätten
Planung von Laborgeräten
Prozessplanung im Labor
Modulare Laborplanung
Beratung zu Laborkonzepten
Erfahrungen HOAI Leistungsphasen 1 bis 8
Ausschreibung nach VOB und VOL
Wirtschaftliche Umsetzung Bauüberwachung Laboreinr
Projektsteuerung für Laborprojekte
Laborprojekte im Generalplanerverbund
LEED im Labor

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Brucker

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Projektleiter Laborplanung | Leiter Geräteplanung

    Carpus+Partner AG

    Beratung, Planung und Bauleitung labortechnischer Anlagen und Geräte nach HOAI.

  • 4 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im europäischen Proteinforschungskonsortium PURE (Protein Research Unit Ruhr within Europe) Abt. Biophotonik. Forschungsprojekt zur frühzeitigen Erkennung entstehender Tumore der Entitäten Harnblase und Lunge mit spektraler Zytopathologie. Beauftragter für Sicherheit in Laboren der Schutzstufe 2 Projektleiter i.S. des Gentechnikgesetzes (§ 15 GenTSV)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)

    Forschungsprojekt zur Probenvorbereitung und Identifizierung von Harnblasenkrebs mittels biospektroskopischer Methoden in Körperflüssigkeiten.

  • 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biophysik

Ausbildung von Sven Brucker

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2008

    Biophysik

    Ruhr-Universität Bochum

    FTIR-spektroskopische Untersuchungen kleiner GTPasen | http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/BruckerSven/diss.pdf

  • 10 Monate, Dez. 2003 - Sep. 2004

    Biophysik

    Ruhr-Universität Bochum

    FTIR-spektroskopische Untersuchungen von Guaninnukleotid-bindenden Proteinen

  • 5 Jahre, Okt. 1999 - Sep. 2004

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Schwerpunkte: Biophysik & Pflanzenphysiologie | Nebenfach: Physiologische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z