Dr. Susie Hardie

is looking for freelance projects. 🔎

Bis 2020, Senior Projektleiterin, CSD Ingenieure AG

Tschagguns, Österreich

Über mich

Ich, Dr. Susie Hardie bin eine Umweltchemikerin mit weitreichender Erfahrung in der Forschung (insbesondere stabile und Radioisotope) und der Entsorgung radioaktiver Abfälle, die es mir ermöglicht, in einem sehr breiten Spektrum wissenschaftlicher und technischer Bereiche zu arbeiten. Kommunikation, sowohl im technischen als auch im nichttechnischen Bereich, ist eine meiner Schlüsselstärken und hat mir ermöglicht, Vorträge auf höchster internationaler Ebene (z.B. Präsentation vor dem Schweizer Botschafter in der Botschaft in Tokio über Sanierungsarbeiten, die nach dem Reaktorunfall von Fukushima Daiichi durchgeführt wurden) und einer Vielzahl von Themen, an denen ich forschend tätig war zu halten (z.B. Klimawandel, schottischem Whisky...). Ich interessiere mich für: Klimawandel, Energieerzeugung (z.B. erneuerbare Energien, Kernenergie) und Energieeffizienz, Bergbau, Ingenieurwesen, Zementherstellung, Adsorptionsmittel, Rohstoffgewinnung, Forstwirtschaft, Whiskyherstellung.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktmanagement
German
English Language
Environmental Studies
Disposal
Environmental Science
Project Management
Technical Consulting
Analytical chemistry

Werdegang

Berufserfahrung von Susie Hardie

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Unabhängige Forscherin, wissenschaftliche und technische Beraterin

    Schwarz Hara Consult

    Susie ist offen für alle wissenschaftlichen oder technischen Projekte mit folgenden Interessenschwerpunkten: Abfallentsorgung (insbesondere radioaktive oder NORM-Abfälle), Öl- und Gasforschung, Energieerzeugung und -effizienz, Umweltmanagement, Torfsanierung, Herstellung von schottischem Whisky und anderen Spirituosen, Ernährung und ihre Auswirkungen auf die geistige Gesundheit und Krebs, Klimawandel....

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2018 - Okt. 2020

    Senior Projektleiterin

    CSD Ingenieure AG

    Koordinatorin von Projekten im Bereich radioaktiver Abfälle in Japan für ein breites Spektrum von Kunden, einschließlich Implementierungsorganisationen sowie Forschungs- und Entwicklungsorganisationen. Unterstützung einer Reihe von Projekten bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Europa (Schweiz, Deutschland, Schweden).

  • 2 Jahre und 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2018

    Senior Umweltchemikerin

    Intera

    Koordinatorin von diversen Projekten beim Umgang mit radioaktiven Abfällen in Japan, einschließlich Überprüfung und Dokumentation eines Sicherheitsfalls für die Lagerung von hochaktivem Abfall (HAA) und transuranischem Abfall (TRU) durch die Nuclear Waste Management Organization of Japan (NUMO).

  • 4 Jahre und 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2016

    Hauptberaterin

    MCM International

    Projektkoordinatorin der Firma MCM für Japan bei Projekten zur Entsorgung radioaktiver Abfälle, einschließlich Expertenberatung zur Sanierung der Radionuklidkontamination nach dem Kernkraftwerkunfall Fukushima Daiichi (1F). Weitere Projekte im Bereich Sanierung kontaminierter Gebiete, direkte Entsorgung abgebrannter Brennstoffe, einschließlich beschädigter Brennstoffe aus 1F, Unterstützung der lokalen Arbeiten bei der Behandlung von Abfällen und Entwicklung von Abfallwirtschafts-konzepten..

  • 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2011

    Postdoktorandin

    University of Glasgow

    Projekt natürliche Zerfallsreihe, das die Mobilität und das Verhalten von Radionukliden in natürlichen Bentonit-Ton- und Kissenlaven untersucht, die als Analoga für geologische Tiefenlagermaterialien dienen. Chemische Extraktion und Reinigung von Uran und Thorium (238U-234U-230Th), Analyse durch Alpha-Spektroskopie und Interpretation von Gleichgewichts- / Ungleichgewichts-daten. Extraktion und Reinigung kosmogener Isotope (10Be, 26Al) für eine Reihe verschiedener Projekte..

  • 10 Monate, März 2010 - Dez. 2010

    Postdoktorandin

    Mylnefield research Services

    Massen- und verbundspezifische Analyse stabiler Isotope (2H, 18O, 13C, 15N) von Materialien, die bei der Herstellung von schottischem Whisky verwendet werden, um sowohl den geographischen als auch den botanischen Ursprung von Whisky zu Authentifizierungszwecken zu bestimmen. Zu den Analysemethoden gehörten GC-MS-IRMS und TC / EA-IRMS.

  • 3 Jahre, März 2007 - Feb. 2010

    Postdoktorandin

    University of Glasgow

    Projekt zur Untersuchung von Raten und Mechanismen der Bildung von organischem Boden in einer stillgelegten Pb/ZnMine Tyndrum, Schottland. Analyse von Metallen mittels AAS, Radioisotopen mittels Gamma-Spezies, Alpha-Spezies und AMS. Erstellung von Torfchronologien unter Verwendung von 210Pb und dem Constant Rate of Supply Modell. Modellvalidierung durchgeführt unter Verwendung der Radioisotope 14C, 241Am and 239/240Pu.

Ausbildung von Susie Hardie

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2007

    Umweltwissenschaften

    University of Glasgow

    Doktorarbeit zur Untersuchung des Kohlenstoffkreislaufs innerhalb eines Moorökosystems unter Verwendung der Isotope von Kohlenstoff in CO2 (13C and 14C), um mögliche Auswirkungen des Klimawandels zu ermitteln. Entwicklung und Test eines neuartigen tragbaren Probenahmesystems mit Zeolith

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 1999 - Juli 2003

    Umwelt-, Agrar- und Analytische Chemie

    University of Glasgow

    Kontaminierter Boden, Radiochemie, Umweltradioaktivität, Spurenmetalle, Chemische Bodenprozesse, Wasserverschmutzung, Huminstoffe, Nährstoffverfügbarkeit, Pestizidwirkung, Pestizide, Industriepflanzen, Anorganische Analysemethoden, Organische Analysemethoden, Organische Abfälle, Pestizide.

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Japanese

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z