Stojan Perisic

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Klinischer Chemiker, Klinikum Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektronen-Mikroskopie
Auslanderfahrung und interkulturelle Kompetenz
Cryo-Elektronenmikroskopie
TEM
SEM
Proteinbiochemie
Proteinlaufreinigung
SDS-PAGE (N)AGE
Synthetische Biologie
Assay-Entwicklung
Molekulare Diagnostik
Mikrofluidik
Zellbiologie
Qualitätskontrolle
Elemente-Analyse
Photolithographie
BCMN
MALDI-TOF
GMP-Richtlinien
Untersuchung
Zellkulturtechnik
Qualitätsmanagement
Management
Deutsch
Erwachsenenbildung
Analytik
Validation
Technologie
Führungskräfteentwicklung
Hochschuldidaktik
Biowissenschaften
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Stojan Perisic

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Reutlingen
  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Dozent

    Akademie für Gesundheitsberufe

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2019

    Klinischer Chemiker

    Klinikum Stuttgart

    Analytik und Qualitätssicherung und Diagnostik in Bereichen: • Molekularbiologische Diagnostik (PCR, NGS) • Klinische Chemie • Proteindiagnostik • Immunphänotypisierung der hämotologischen Neoplasien Lehre • Betreuung von Bachelor- und Masterstudierende • Koordinator klinischer Studien Wartung der Labor-EDV

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für medizinische Forschung

    • Expression, Aufreinigung und Charakterisierung der Proteine (WB, MALDI) • Rezeptor-Ligand-Interaktionen (EMSA, ELISA) • Herstellung der Proteoliposomen ((cryo)TEM, (cryo)REM, Flureszenz) • Herstellung der mikrofluidischen Chips (Photolitographie) • Oberflächen mit Au-Nanopartikeln • Mikrofluidik • Assayentwicklung zum Zellenscreening (menschliche B und T Zellen, Zelllinien, FACS) • cryo-Mikrotomie und cryo-Ultramicrotomie mäusliches Gewebe • Elektrolytenverteilung im Gewebe durch EDS

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsklinikum Erlangen

    • Immunogeschwächte Mäuse (Züchtung, Gentypisierung, Opfern, OP, Histologie etc) • Isolation der primären B und T Zellen sowie Lymphoma-Zellkultur (WB, qPCR, Fluoreszenzmikroskopie, FACS). • Metabolische Studien in Mäusen (Metabolische Käfige, Veraschung, AAS, Flammfotometrie)

  • 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2014

    Research Associate

    Vanderbilt University Medical Center

    • Chronobiologie: tägliche, wöchentliche und monatliche Variationen des Elektrolytengehalts (Veraschung, AAS) • Ussing-Kammer-Experimente (Elektrophysiologie) • Untersuchung der Expression von TonEBP in mäuslichen B- und T-Zellen (qPCR, WB) • Untersuchung der TonEBP-Bindestellen im Mäusegenom mit Perl.

  • 7 Monate, Feb. 2013 - Aug. 2013

    Praktikant

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

    • Rekombinante Expression von CYP1a1 und NADPH-Reduktase in Sf9 Zellen (Virustiter, Zellkultur) • Proteinaufreinigung und Rekonstitution des funktionalen Enzyms • Bestimmung der Aktivität des Enzyms • Stoffwechsel der radiogelabellten mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) und Charakterisierung der Stoffwechselprodukten (MS-MS)

  • 7 Monate, Juli 2012 - Jan. 2013

    Praktikant

    Berlin-Brandenburg Center for regenerative Therapies

    • Untersuchung des Effekts von HDL und apoA1 auf die Migrationsfähikeit der mesenchymalen stromalne Zellen (MSC isolation, Zellkultur, Migrationsassays) • Untersuchung der von HDL/apoA1 induzierten morphologischen Veränderung der MSCs (Zytoskelettfärbung, Operetta-high content fluorescent screening) • 3D Zellkultur (Tube formation assay) • Gene knock-down (siRNA gene knockdown, qPCR, western blot)

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Praktikant

    Institut für Pathologie / Institute of pathology

    • Untersuchung von epigenetischen Veränderungen in mehreren Zelllinien (HT29, HCT116, HEK etc) (qPCR, Western blot) • Untersuchung der Signalwege, die zu epigenetischen Veränderungen führen mit Hilfe induzierbaren HEK-RAS-Modells

Ausbildung von Stojan Perisic

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2019

    Bioengineering, Biochemie, Molekulare Medizin

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Bioingenieurwesen, Biochemie, Molekularbiologie

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Molekulare Medizin

    Charite Universitätsmedizin, Berlin

  • 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2011

    Klinische Biochemie

    Universität Aveiro, Pirtugal

  • 4 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2011

    Biochemie

    Universität Novi Sad, Serbien

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

  • Serbokroatisch

    -

  • Slowakisch

    -

Interessen

Bouldering
Schwimmen
Fitness
Reisen
Kochen
Klavier

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z