Dr. Stephanie Breher-Esch

Beamtet, Lehrerin, IGS Schöppenstedt

Salzgitter, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
DIN EN ISO 9001
Projektmanagement
internationale und interdiziplinäre Teamerfahrung
Teamfähigkeit
sorgfältige und präzise Arbeitsweise
Organisationstalent
naturwissenschaftliche Kenntnisse
Proteinbiochemie
Molekularbiologie
Biochemie
Genetik
Botanik

Werdegang

Berufserfahrung von Stephanie Breher-Esch

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Lehrerin

    IGS Schöppenstedt

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2018 - Jan. 2020

    Studienreferendarin des Lehramts an Gymnasien

    Studienseminar Salzgitter

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2013 - März 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    MHH Hannover

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin • Forschungsaufgabe: Fetttröpfchenbildung in der Leberzelle sowie im Tiermodell zur systembiologischen Modellierung des zentralen Leberstoffwechsels • Verantwortliche des RNA-Labors • Verfassen von Standardarbeitsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter • Labormanagementaufgaben • Berichterstattung und Dokumentation • Betreuung und Anleitung von Mitarbeitern und Studenten

  • 3 Jahre, Apr. 2009 - März 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    MHH Hannover

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) • Forschungsaufgabe: Identifizierung und Charakterisierung eines weitgehend unbekannten Faktors aus humanen Progenitorzellen • Antragstellung von S2- und Tierversuchsvorhaben • Etablierung neuer Methoden und Techniken • Betreuung und Anleitung von Mitarbeitern

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2007 - Feb. 2009

    Wissenschaftliche Angestellte

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wissenschaftliche Angestellte in der Arbeitsgruppe • Forschungsaufgabe: Untersuchung der kardialen Funktion von Popdc1 • Mitwirkung bei der Erstellung von Publikationen • Etablierung neuer Methoden und Techniken • Organisation der Antikörpersammlung • Betreuung von Studenten in Praktika sowie Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterstudenten, Anleitung von Mitarbeitern

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    Wissenschaftliche Angestellte

    TU Braunschweig

    Wissenschaftliche Angestellte an der TU-Braunschweig • Forschungsaufgabe: Untersuchung der kardialen Funktion von Popdc1 s.o. • Einrichtung neuer Laborbereiche • Mitwirkung bei der Erstellung von Publikationen • Etablierung neuer Methoden und Techniken • Organisation der Antikörpersammlung • Betreuung von Studenten in Praktika sowie Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterstudenten

Ausbildung von Stephanie Breher-Esch

  • 6 Jahre, Aug. 2003 - Juli 2009

    Biologie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg und TU-Braunschweig

    Dissertation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit dem Titel „Die kardiale Funktion von Popdc1 in der Maus: Vom Gen zum Phän“; Untersuchung der kardialen Funktion von Popdc1 mittels biochemischer, molekularbiologischer und zellbiologischer Methoden

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 1998 - Apr. 2003

    Biologie

    TU-Braunschweig

    Biochemie, Genetik, Botanik; Thema der Diplomarbeit „Molekulare Charakterisierung der Popeye-Familie im Huhn“

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 1998

    Biologisch-technische Assistentin

    Bernd-Blindow-Schule Bückeburg

    schulische Ausbildung zur BTA

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein kleines Latinum

    -

Interessen

Kreatives Gestalten
Wandern
Yoga
Gesellschaftsspiel

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z