Stephan Romer

ist verfügbar. ✅

Angestellt, ILE-Manager ("Integrierte Ländliche Entwicklung"), Arbeitsgemeinschaft "ILE Klosterwinkel"

Aidenbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Regionalmanagement
Corporate Social Responsibility
Interkommunales Management
Social Management
Public Relations
Naturschutz
CSR
Landschsftsökologie
Nichtregierungsorganisation
Fundraising
Umweltschutz
Non-Profit Management
Polnische Sprache
Polnische Landeskenntnisse
Hilfsorganisation
nature conservation
Sozialkompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Romer

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    ILE-Manager ("Integrierte Ländliche Entwicklung")

    Arbeitsgemeinschaft "ILE Klosterwinkel"

    - Geschäftsführung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft (10 Kommunen) - Umsetzung und Management von Projekten aus verschiedenen Themenbereichen mit Schwerpunkt Innenentwicklung - Entwicklung innovativer Strategien, um regionale Akteure zu aktivieren - Aufbau geeigneter Trägerstrukturen für Regional-Entwicklungsprozesse - Aktivierung, Förderung und Beratung örtlicher Initiativen - Netzwerkarbeit zwischen Bürgerschaft, Verwaltungen, Fachbüros und okalen Akteuren - Einwerbung von Fördermitteln

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2018

    Weiterorientierung, Ehrenamtliches Engagement

    .

    - Persönliche Auszeit zwecks langfristiger Reha-Begleitung der eigenen Kinder nach kompliziertem operativem Eingriff - Ehrenamtliches Engagement im gesellschaftlichen Bereich - Weiterbildung im digitalen Sektor und PR-Management - Berufliche Weiterorientierung im öffentlich-rechtlichen Sektor

  • 2 Jahre, Sep. 2013 - Aug. 2015

    Fachbereichsleiter

    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

    Zuständig für Fundraising und Projektmanagement

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2012 - Aug. 2013

    Pfarrbüro-Leiter

    Seelsorge-Einheit "Zocklerland"

    Neustrukturierung und Gesamtverantwortung über die pastorale Verwaltung von 11 Kirchengemeinden aufgrund der Zusammenlegung mehrerer Pfarrbüros

  • 4 Jahre und 8 Monate, Dez. 2008 - Juli 2013

    Elternzeit/Weiterbildung

    Private Tätigkeit

    Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt Ehrenamtliches Engagement auf Regionaler Ebene Ganztages-Betreuung von vier minderjährigen Kindern

  • 5 Jahre und 11 Monate, Jan. 2003 - Nov. 2008

    Projektmanager

    Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried

    Gesamtverantwortung für die Umsetzung eines Naturschutz-Großprojektes gesamtstaatlich-repräsentativer Bedeutung mit dem Projektziel "Erhalt und Regeneration eines Moorkomplexes von internationaler Bedeutung"

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2002

    Projektleiter

    Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e. V.

    Nationale Gesamtleitung der Internationalen Umweltkampagne "Blaue Flagge": Bundesweite Koordination, PR, strategische Weiterentwicklung und internationale Vertretung

  • 9 Monate, Jan. 2000 - Sep. 2000

    Projektleiter

    Heidehof-Stiftung

    Vorbereitung eines Naturschutz-Großprojektes in Mittelost-Polen: - Zusammenstellung der Planungsunterlagen - Koordination öffentlicher und privater Institutionen - Koordniation deutsch-polnischer Partnerschaften

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 1997 - Dez. 1999

    Fachlektor

    Robert-Bosch-Stiftung

    Stipendium als Dozent für Ökologie und Deutsch an Hochschulen in Polen: - Durchführung von Lehrveranstaltungen - Verantwortung für deutsch-polnische Förderprogramme - Kontaktperson für grenzüberschreitende Kooperationen diverser Fakultäten

Ausbildung von Stephan Romer

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2012

    Betriebswirtschaft

    Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK)

    VWL, BWL, Recht, Steuern, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Marketing, Logistik, Personalwesen

  • 1 Jahr, Jan. 2009 - Dez. 2009

    Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute

    Hamburger Akademie für Fernstudien

    VWL, BWL, Personalwesen, Rechnungswesen, Buchführung, Personalwirtschaft, Controlling, Marketing, Produktions- und Kostentheorie

  • 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 1994 - Juli 1997

    Biologie - Landschaftsökologie

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Natur- und Landschaftsmanagement, Umweltrecht, Naturschutz-Ökonomie, Geographie, Zoologie, Botanik,

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1991 - März 1994

    Biologie (Grundstudium)

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Zoologie, Botanik, Genetik, Physiologie, Anatomie, Mathematik, Physik, Chemie

  • 1 Jahr, Sep. 1990 - Aug. 1991

    Ausbildungs-Grundkurs EDV für Abiturienten

    Pädagogische Hochschule Weingarten

    Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Dateiverwaltung, Programmierung, CAD, Computertechnik, Journalismus, Wirtschaftsmathematik

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 1989 - Aug. 1990

    Grundwehrdienst

    Bundeswehr

    Sanitätsdienst in der Heeresflieger-Versorgungsstaffel 255, Laupheim

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Lateinisch Großes Latinum

    -

Interessen

Deutsche und Polnische Geschichte
Botanik / Zoologie
Literatur / Musik
Sport (Schwimmen / Wandern)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z