Stephan Burow

Bis 2021, Referent, Bundeskanzleramt

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Cloud Computing
öffentliche IT-Dienstleister
Geschäftsprozessmangement
IT-Strategie
Integrierte betriebliche Anwendungssysteme
Informationsmanagement
IT-Projektmanagement
Qualitätsmanagement
IT-Architektur
Prozessmodellierung und Administration
SAP
Microsoft
IT2Green

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Burow

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Referent

    Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2018 - Apr. 2021

    Referent

    Bundeskanzleramt

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2016 - Mai 2018

    Referent

    Bundesministerium des Innern

  • 7 Jahre und 10 Monate, Dez. 2008 - Sep. 2016

    IT-Steuerung, IT-Projektmanagement

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

  • 2 Jahre und 10 Monate, Feb. 2012 - Nov. 2014

    Projektmanager / Referent

    Abordnung zum Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB)

    www.migrate-it2green.de www.ggc-lab.de

  • 5 Monate, Apr. 2008 - Aug. 2008

    Consultant Real Estate Management

    IDS Scheer AG

  • 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008

    Freiberufler

    Stephan Burow

  • 7 Monate, März 2007 - Sep. 2007

    Diplomand / Praktikant

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

    „Konzeption zur Einführung eines Public E-Procurement Szenarios und Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse am Beispiel der Beschaffung von Informationstechnik unter Verwendung von ARIS for SAP Netweaver und mit Unterstützung des SAP Solution Managers bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben"

  • 5 Monate, Apr. 2003 - Aug. 2003

    Praktikant

    Infusion Networks

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 1996 - Jan. 1999

    Ausbildung

    Leuer Tiefbau GmbH

    Ausbildung zum Bürokaufmann (IHK)

Ausbildung von Stephan Burow

  • Bis heute 11 Jahre und 4 Monate, seit März 2013

    Wirtschaftsinformatik, externer Doktorand

    Universität Leipzig

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2008 - Nov. 2010

    Wirtschaftsinformatik - Information Process Management

    Fachhochschule Brandenburg

    "Entwicklung und Konzeption von Methoden und Verfahrensweisen zum Aufbau eines standardisierten Projektmanagements beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie"

  • Wirtschaftsinformatik

    Fachhochschule Brandenburg

    Integrierte betriebliche Anwendungssysteme (SAP), Informationsmangement und Projekt- und Qualitätsmanagement, Spezielle BWL, Sicherheitsmanagement in der IT

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Karate
Jagd

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z