Dr. Steffen Dörner

Angestellt, Technical Project Leader, Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

Reutlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sensorik
Hochfrequenztechnik
Radartechnik
Mess- und Prüftechnik
Prüfverfahren
Schaltungstechnik
Mikroelektronik
Nanoelektronik
Autonomes Fahren
Optische Messtechnik
Optoelektronische Sensorik
Laser Scanning
Multiplextechnik
Systementwicklung
Datenerfassung
Datenanalyse
LabVIEW-Programmierung
C# Programmierung
MatLab
Tätigkeit als Dozent

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Dörner

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Technical Project Leader

    Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

    Leiter der Verifikation von Radar HF-ASICs (SoC) für den Automotive-Bereich.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2021

    Entwicklungsingenieur

    Rober Bosch GmbH

    Entwicklung und Umsetzung von Prüfkonzepten zur Qualitätssicherung der Serienfertigung von Automotive Radar-Sensoren

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Entwicklung eines Stromsensors zu Erfassung von Stromänderungen bis in den pA-Bereich. Entwicklung eines Auslesekonzepts zur zeitgleichen Erfassung der Signale eines Einzelphotonen-Detektorarrays mit einer zeitlichen Auflösung bis in den ps-Bereich. Übungsleiter der Grundlagenvorlesung "Elektronische Schaltungen" (>300 Studenten)

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Praktikant

    Polytec GmbH

    Entwicklung eines Laserscanners, um mittels eines Laser-Doppler-Vibrometers sich drehende Objekte vermessen zu können.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2013

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Automatisierung eines Messaufbaus zur Charakterisierung optischer Sensoren.

Ausbildung von Steffen Dörner

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2019

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

  • 2 Jahre und 6 Monate, Mai 2012 - Okt. 2014

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Mikro- und Nanoelektronik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2012

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    KIT - Karlsruher Institut für Technolgoie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Historische Unimogs
Motorsport
Go-kart
Ausdauersport
Technisches Hilfswerk - THW

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z