Stefanie Bendorf

Angestellt, Businesspartner Regulierung&Strategie, GETEC net GmbH

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Auslandserfahrung
Energiwirtschafliche Kenntnisse
MS Office
hohe Zahlenaffinität
Flexibilität
Belastbarkeit
Regulierungsmanagement
Pachtkalkulationen
Offenheit
Neugierde
Motivation
soziale Kompetenz
Qualitätsmanagement
Leistungsbereitschaft
Reisebereitschaft
Eigeninitiative
Corporate Finance
Zielstrebigkeit
Risikocontrolling
Bilanzanalyse
Zuverlässigkeit
Controlling
Finanzmanagement
Strategic planning

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Bendorf

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Businesspartner Regulierung&Strategie

    GETEC net GmbH

  • 8 Monate, Aug. 2022 - März 2023

    Regulierungsmanagement

    enercity

    Netzbetreibervergleiche, Berechnung kalkulatorischer Kosten, Bilanzanalysen, Ergebnisoptimierungen, Preisprognosen, Netzentgeltermittlungen

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2022

    Strategieentwickler

    enercity
  • 4 Jahre und 8 Monate, Feb. 2013 - Sep. 2017

    Strategisches Netzcontrolling & Risikocontrolling

    enercity

    Im Zuge meines dualen Studiums habe ich mich für die Vertiefungsabteilung Regulierungsmanagement entschieden. Meine Position umfasst das strategische Netzcontrolling in Verbindung mit verschiedensten Wirtschaftlichkeitsanalysen und Kalkulationen. Des Weiteren übernehme ich fachübergreifend eine Position im Risikocontrolling für den 24/7-Energiehandel. Die Überwachung von Limitauslastungen und Value at Risk stehen dabei im Vordergrund der Tätigkeit.

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Regulierungsmanagement-Bachelor Thesis

    enercity

    Bachelor-Thesis: Möglichkeiten und Grenzen eines externen Netzbetreibervergleichsauf Basis eines zuvor entwickelten Kennzahlensystems

  • 3 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2014

    Duales Studium

    enercity

    Neben den theoretischen Grundlagen der BWL konnte ich einen allumfassend Überblick der verschiedenen Organisationeinheiten eines Unternehmens kennenlernen. Neben den allgemeinen Tätigkeiten habe ich die Leitung eines Internetprojektes der Auszubildenden übernommen. Ziel war es die Homepage der Stadtwerke für interessierte Schüler in Bezug auf die Möglichkeit eines Karriereinstiegs zu überarbeiten.

  • 7 Monate, Sep. 2013 - März 2014

    Projektstudium: Entwicklung eines funktionalen Supports

    E.ON

    Im fünften und sechsten Semester meines dualen Studiums habe ich an dem Projekt: Hochspannung -Entwicklung eines funktionalen Supports für die Generation IT mitwirken können. Durch die Entwicklung eines funktionalen Supports konnte ich erste Erfahrungen mit dem Themengebiet der IT sammeln. Innerhalb der Projektarbeit war ich neben der Entwicklung und der Literaturrechere zuständig für das Qualitätsmanagement.

Ausbildung von Stefanie Bendorf

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2014 - März 2016

    Controlling und Finanzmanagement

    Hochschule Ruhr West

  • 3 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2014

    Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Energiewirtschaft

    Hochschule Weserbergland

    Corporate Finance

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    -

Interessen

Ballett
Reisen
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z