Dr. Stefan Wirth

Angestellt, Leitung Entwurfsprüfung, TÜV SÜD Chemie Service GmbH

Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalführung
Projektmanagement
Behälter- und Apparatebau
Tank- und Silobau
Stahlbau
Entwurfsprüfung
Konstruktion
Instandhaltung
Werkstoffprüfung
Herstellprüfung
Schweißtechnik
Nummerische Analysen (statisch-mechanisch dynamis
ANSYS SpaceClaim
Schadensanalysen
Flexibilität
Ermüdungsanalysen
Hochdrucktechnik
Berechnung im Zeitstandbereich
Engagement
FEM

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Wirth

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Leitung Entwurfsprüfung

    TÜV SÜD Chemie Service GmbH

    Leiter der Notifizierten Stelle 1682

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Leitung Entwurfsprüfung

    TÜV SÜD Chemie Service GmbH

    Stellvertretender Leiter der Notifizierten Stelle 1682

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2015 - Okt. 2017

    Gruppenleiter - Plant & Equipment Integrity - Design Review

    TÜV SÜD Chemie Service GmbH

  • 9 Jahre und 6 Monate, Mai 2008 - Okt. 2017

    Berechnungsingenieur, Sachverständiger 97/23/EG DGRL

    TÜV SÜD Chemie Service GmbH

    • Prüfung von Druckbehältern nach DGRL unter Anwendung von AD2000, EN 13445 • Durchführung von komplexen Finite-Elemente-Berechnungen • Prüfungen nach Eurocode 3 und Eurocode 8 • Prüfung von Druckbehältern aus Textilfaser verstärktem Kunststoff (GfK) • Erstellung/Überarbeitung von Projektspezifikationen für Kundenprojekte • Schadensanalysen

  • 6 Jahre und 1 Monat, Apr. 2002 - Apr. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Duisburg-Essen

    Dissertation: Beulsicherheitsnachweise für schalenförmige Stahlbauten nach Euronorm EN1993-1-6 – Kritische Analyse der praktischen Anwendbarkeit anhand zweier Fallstudien mit experimentellem Hintergrund

Ausbildung von Stefan Wirth

  • 6 Jahre und 3 Monate, März 2002 - Mai 2008

    Bauwissenschaften

    Universität Duisburg-Essen

    Dissertation: Beulsicherheitsnachweise für schalenförmige Stahlbauten nach Euronorm EN1993-1-6 – Kritische Analyse der praktischen Anwendbarkeit anhand zweier Fallstudien mit experimentellem Hintergrund; ISBN : 978-3-8322-7717-8

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1995 - März 2002

    Bauwissenschaften

    Universität Duisburg-Essen

    Vertiefungsschwerpunkte: Stahlbau, Massivbau, Statik, Baubetrieb

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z