Stefan Sepp

Angestellt, Leiter Fertigungsprozessentwicklung, Betriebsmittelkonstruktion und Werkzeugbau, Endress+Hauser Gruppe

Abschluss: (MBA) Master in Business Administration Leadership & Management, Donau-Universität Krems

Nesselwang, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungskompetenz
Führungserfahrung
Kommunikation
Teamplayer
MS Office
Arbeitsvorbereitung
Fertigungssteuerung
Produktionsplanung und -steuerung
internationaler Teamplayer
Internationales Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Sepp

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Leiter Fertigungsprozessentwicklung, Betriebsmittelkonstruktion und Werkzeugbau

    Endress+Hauser Gruppe

    - Planung, Führung und Entwicklung der Mitarbeiter - Gestaltung und Definition von globalen Schnittstellen und Prozessen - Entwicklung, Einführung, Optimierung von Fertigungsprozessen & –Technologien in den Bereichen SMD-Fertigung, Kleben & Vergießen, Produktbeschriftung & Temperatur Sensorik - Betriebsmittel- und Arbeitsplatzkonstruktion - Entwicklung, Einführung, Optimierung von Schweißprozessen und –Technologien.

  • 8 Jahre, Apr. 2011 - März 2019

    Leiter Fertigungsplanung

    Endress+Hauser Gruppe

    Erstellung und Umsetzung von zukunftsweisenden wertstromorientierten Fertigungskonzepten, Produktion Spezifikationen und Fertigungslayouts unter Berücksichtigung der globalen Fertigbarkeit der Produkte sowie Durchführung des lokalen erstmaligen Produktanlaufs für neu entwickelte Produkte. Sicherstellung der Fertigungsbetreuung. Koordination und Umsetzung von Änderungsanträgen im Rahmen des Life Cycle Managements. Kontinuierlichen Verbesserung der globalen Fertigungsprozesse.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2007 - März 2011

    Fertigungsplaner

    Endress+Hauser Gruppe

    Fertigungsplanung für Produktbereiche Temperatur und Umwelttechnik, Optimierung der Fertigungsprozesse, Erstellung von Fertigungskonzepten, Prozessoptimierung, Änderungsmanagement, Projektleitung, Stammdatenpflegen im SAP (Stücklisten, Arbeitspläne), Optimierung und Neugestaltung des Änderungswesens, Einführung von Traceability

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2007

    Arbeitsvorbereiter

    Rathgeber GmbH & Co. KG

    Erstellung von Vorkalkultationen, Bearbeitung von Neuaufträgen und Nachbestellungen, termingerechte Fertigstellung der Aufträge, Festlegung des Fertigungsablaufs, Qualitätsüberwachung, Produktentwicklung,

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2004

    Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration

    SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG

    Installation von Workstations im Netzwerk, Verlegung von Netzwerkkabel und Anschluss von Netzwerkdosen, Überwachung der täglichen Backups, Installation von Windows 2000 Servern, Benutzersupport, Bestellwesen und Auftragsabwicklung für IT Equipment

  • 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2002

    System Manager BaaN

    Amatech AG

    Prozessreingeniering im Bereich Produktion und Fertigungssteuerung, Konzipierung durchgängiger Prozese für die Fertigung, BaaN Jobsteuerung und Usermanagement sowie System und Anwenderbetreuung

  • 10 Monate, März 2001 - Dez. 2001

    BaaN Key User

    Amatech AG

    Betreuung des ERP Systems Baan für die Bereiche Produktion und Fertigungssteuerung, Unterstützung der Einführung von Baan in den Werken in USA und Irland, Verwaltung, Pflege und Programmierung des Produktkonfigurators in BaaN,

  • 11 Monate, Apr. 2000 - Feb. 2001

    Schichtleiter

    Amatech AG

    Führung der Schichtmitarbeiter, Detailplanung der jeweiligen Schicht, Schulung und Einweisung von Mitarbeitern, Auftragsbearbeitung im ERP System Baan, Stichprobenprüfung der Arbeitsqualität der jeweiligen Schicht, Versandbereitstellung von Produkten

  • 3 Monate, Jan. 2000 - März 2000

    Praktikant Fertigungsplanung & Fertigungssteuerung

    Amatech AG

    Pflege von Arbeitsplänen und Stücklisten Erstellung von Schichtplänen Mitarbeit in der Fertigung von RFID Karten

Ausbildung von Stefan Sepp

  • 5 Monate, Jan. 2015 - Mai 2015

    Master Aschlussarbeit

    Donau-Universität Krems

    Thema Abschlussarbeit: "Changemanagement" Ziel der Arbeit: Wie können Führungskräfte Veränderungsprozesse erfolgreich steuern, ohne negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der MitarbeiterInnen zu verursachen?

  • 1 Monat, Dez. 2014 - Dez. 2014

    Process orientated leadership

    Endress+Hauser Masterclass

    Grundlegendes Verständnis von Prozessmanagement, Definieren von operativen Prozesszielen, Prozessorientierte Teamführung, Analyse und Verbesserung von Prozessen im eigenen Verantwortungsbereich

  • 1 Monat, Nov. 2014 - Nov. 2014

    Lean Management

    Endress+Hauser Masterclass

    Begriffsdefinition Lean Management Kaizen Wertschöfpung / 9 Verschwendungen 5S Visuelles Management Total Productive Maintenance (TPM) Führung und Veränderung Übersicht Methoden / Tools Just in Time Fluss Spiel

  • 1 Monat, Nov. 2014 - Nov. 2014

    Prozessmanagement

    BPM&O

    Verständnis und Begriffe im Prozessmanagement, Bestandteile von Prozessen, Prozesslandkarte und Prozessmodell, Prozesse modellieren, Organisationsumfeld und Rollen im Prozessmanagement, Prozessmanagement als Managementmethode, Prozesse anlaysieren,

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2012 - Mai 2015

    Master in Business Administration

    Donau-Universität Krems

    Kommunikation, Konfliktlösung, Leadership Development, Verhandlungsführung, Mitarbeiterführung, Motivation, Teambuilding, Teamentwicklung, Führung, Innovationskultur, Macht und Einfluss in Organisationen, Strategisches Management, Change Management, Talent Management,

  • 4 Monate, Feb. 2012 - Mai 2012

    Management Development

    Endress+Hauser Masterclass

    Führungsverständnis und Prinzipien erfolgreicher Führung, Persönliche Führungskompetenz und Gestaltung der eigenen Führungsrolle, Effektive Kommunikationsformen und situationsgerechtes Verhalten, Teamführung, Teambildung und Umgang mit Teamdynamiken und Teamkonflikten, Performance Managment,

  • 1 Monat, Juni 2011 - Juni 2011

    Management Development

    Endress+Hauser Masterclass

    E+H Culture, Values and Spirit E+H Business Strategy E+H Leadership Principles E+H Credo, Charta und Spirit E+H Brand Values E+H Code of Conduct

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2011

    Technische Betriebswirtschaft

    IHK Schwaben

    Wirtschaftliches Handeln, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Finanzierung, Investition, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Absatzwirtschaft, Management, Führung, Personalmanagement, Informations- und Kommunikationstechniken, Organisation, Unternehmensführung

  • 7 Monate, Nov. 2005 - Mai 2006

    Projektmanagement

    PM Zert

    International Project Mangement Association (IPMA) Zertifiziert, Level D

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2002 - Mai 2004

    Fachinformatik

    Staatliche Berufsschule Kempten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z