Dr. Stefan Körner

Angestellt, Gruppenleiter "Dickschichttechnik und funktioneller Druck", Fraunhofer IKTS

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dickschichtpastenentwicklung
Polymerpastenentwicklung
Projektmanagement
Projektakquise
Photovoltaik
Synthesechemie
Organische Chemie
schnelle Auffassungsgabe
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Führung
Führungserfahrung
Kreativität
Konfliktmanagement
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Vernetztes Denken
Kostenbewusstsein
Chemie
Teamleitung
Forschung und Entwicklung
Projektplanung
MS Office
Personalführung
Englische Sprache
Deutsch

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Körner

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Gruppenleiter "Dickschichttechnik und funktioneller Druck"

    Fraunhofer IKTS

  • Bis heute 11 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer IKTS

    Projektakquise, -planung und -bearbeitung im Bereich der Dickschichtpastenentwicklung für folgende Anwendungsbereiche: *Vorderseitenmetallisierung Solarzellen; *Vorderseitenmetallisierung HJT-Solarzellen; *Polymerpasten für Sensor-, Heiz- sowie Leit-Schichten

  • 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2012

    Diplomand

    Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V.

    - Synthese Gold-Nanopartikel (chemisch und strahlenchemisch) - Aufarbeitung und Modifizierung von Gold-Nanopartikeln mit Polymeren, Linkermolekülen und Proteinen - Polymersynthese (insbesondere mittels RAFT-Polymerisation) - Untersuchungen zum Katalyseverhalten von Gold-Nanopartikeln - Entwicklung biologischer Tests auf Basis des Aggregationsverhaltens modifizierter Gold-Nanopartikel - Herstellung und Charakterisierung von Cryogelen für biologische Anwendungen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2009 - Jan. 2011

    Studentische Hilfskraft

    TU Chemnitz
  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 2007 - Okt. 2009

    Studentische Hilfskraft

    Analytik Institut Dr. Ritzler & Kunze GmbH & Co. KG Freiberg

    - Hilfskraft bei Grundwasserprobennahme sowie Bodenprobenvorbereitung - chemische Analytik (Bestimmung Ammonium- sowie Fluorid-Gehalt; jeweils photometrisch; Bestimmung CSB) - Untersuchung von Schlacken (Gesamt-Schwefel, -Kohlenstoff sowie Siliciumdioxid)

Ausbildung von Stefan Körner

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2012

    Chemie

    TU Chemnitz

    Synthesechemie; organische Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Langstreckenlauf
Wandern
Paddeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z