Dipl.-Ing. Stefan Hoetzinger

Angestellt, Director Engineering & Technology, Scheuch GmbH

Aurolzmünster, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technischer Vertrieb
Technologiemanagement
Internationales Projektmanagement
Mitarbeiter
Führungskompetenz
Lean Management
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme von Anlagen
Physik
COMOS
Technologie
Mitarbeiterführung
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Führungserfahrung
Verkauf
Reisebereitschaft
interkulturelle Kompetenz
Prozessoptimierung
Asien Erfahrung
Russland Erfahrung
Strategieentwicklung
Planung
Requirements Engineering
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Innovationsmanagement
Personalführung
Flexibilität
Umsetzung
Automatisierungstechnik
Produktentwicklung
Produktmanagement
Abteilungsleitung
Bereichsleitung
bereichsübergreifendes Denken
Turn Key
Schlüsselfertiges Bauen
Führungskraft (Wirtschaft)
KVP
Vertrieb
Personalentwicklung
Forschung
Forschung und Entwicklung
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Technologieberatung
Zielstrebigkeit
Sintern
Stahl
COSMOS PT
Lösung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Hoetzinger

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Director Engineering & Technology

    Scheuch GmbH

    Leitung des Engineering und Verfahrenstechnikbereichs bei Scheuch (Leiter Technik / CTO) Entwicklungskonstruktion, Modularisierung und Standardisierung Verfahrenstechnische Entwicklung, CFD und CE/ATEX/Funktionale Sicherheit Auftragstechnik, Stahlbau, Statik und Rohr-/Kanalteile

  • 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2020

    Head of Engineering & Technology

    Scheuch GmbH

    Leitung des Engineering und Verfahrenstechnikbereichs bei Scheuch. Entwicklungskonstruktion, Modularisierung und Standardisierung Verfahrenstechnische Entwicklung, CFD und CE/ATEX/Funktionaler Sicherheit Auftragstechnik, Stahlbau, Statik und Rohr-/Kanalteile

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2019 - Juni 2020

    Head of Technology & Product Management Industrial Solution

    Scheuch GmbH

    leading a fine group for process development, product engineering and product management including CFD / FEM and functional safety

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2019

    Head of Technology Center

    Scheuch GmbH
  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2017

    Technology Manager

    Primetals Technologies Austria GmbH

    Stv. Bereichsleiter Technology Iron & Steelmaking and ECO Solutions Forschung und Entwicklung: Planung, Überprüfung, Umsetzung in den Verkauf für fünf Business Sub Segmente Special Task: Leitung Brikettierung Business Planung inkl. Trendanalysen - Markt, Mitbewerber, Kunden und Ableitung von Handlungsstrategien Aufbau der Mannschaft (Technologie, Engineering, Sales) Aktiver technischer Vertrieb bei Kunden weltweit mit ca. 30-40% Reisetätigkeit Entwicklung IP Konzept

  • 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2016

    Abteilungsleiter Technologie

    Primetals Technologies Austria GmbH

    Qualitätskontrolle von Rechenergebnissen, Garantiewerten und techn. Spezifikationen Aktiver technischer Vertrieb bei Kunden weltweit mit ca. 30-40% Reisetätigkeit Forschung und Entwicklung: Planung, Überprüfung, Umsetzung in den Verkauf Trendanalysen - Markt, Mitbewerber, Kunden und Ableitung von Handlungsstrategien Konzeption und Umsetzung von Standardisierungsprojekten zur Prozessoptimierung Sicherheitsanalysen und Inbetriebnahmen

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2007

    Technologe

    SIEMENS VAI Metals Technologies Gmbh & Co

    Die Aufgabe umfasste die verfahrenstechnische Auslegung von Sinteranlagen sowohl in der Akquisitions- als auch in der Projektphase. Ich war hauptverantwortlicher Verfahrenstechniker bei dem Referenzprojekt: Dragon Steel Sinter Plant Nr. 1 (Taiwan). Leitung von Forschungs- und Entwicklungprojekten. Projektleitung von Standardisierungsprojekten im Bereich Sintern.

Ausbildung von Stefan Hoetzinger

  • 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 1996 - Apr. 2004

    Technische Physik

    TU Wien

    Technische Physik - Institut für Atom-, Kern- & Teilchenphysik Spezielisierung auf Teilchenphysik, Detektorphysik und Detektorsysteme, Quantenchromdynamik. Diplomarbeit am CERN (European Organisation for Nuclear Research; www.cern.ch)

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 1988 - Juni 1996

    Sportlicher Schwerpunkt

    Bundesrealgymnasium Wels

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Schifahren
Snowboarden
Funktional Training - Bodyweight Training
Laufen
Lesen
Kochen
Technik
Computer

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z