Dr. Stefan Göllner

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Robert Bosch GmbH, Powertrain Solutions

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
Projektmanamang
Problemsolving
Tribologie
Produktentwicklung
Qualitätsmanagement
Konstruktion
Entwicklung
PTC Creo Pro E
Solid Edge
Abaqus
Simufact.forming
Minitab
Microsoft Office
Origin
LaTeX
GOM-Inspect
Gwyddion
Maschinenbau
Maschinenschreiben (10 Finger-System)
Selbstständigkeit
Belastbarkeit und Flexibilität
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Team player
Strukturierte und analytische Arbeitsweise
Zielstrebigkeit
positive Grundeinstellung
handwerkliches Geschick

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Göllner

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Entwicklungsingenieur

    Robert Bosch GmbH, Powertrain Solutions

    - Projektleitung zum Thema PFAS-freie Alternativsysteme @ PS-SB - Verantwortlicher für den Bereich Tribologie bezüglich DNOX Supply Module und Brennstoffzelle inkl. fachlicher Führung - Methodische Anleitung und Koordination der Problemsolving-Themen - Betreuung studentischer Abschlussarbeiten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2020 - Jan. 2022

    Qualitätsingenieur

    Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

    - Strategische Kundenkommunikation (PAG, VW, Daimler, Audi) - Beanstandungsmanagement (8D-Methodik, 5xWhy, 4Q, Ishikawa ...) - Leitung der Problemösungs-Methodik in interdisziplinären Problemsolving-Teams (PS-Experten Ausbildung) - Koordination der Fehleranalyse und Werkstattqualität im Musterbau - Durchführung von Audits

  • 3 Jahre, Jan. 2018 - Dez. 2020

    Doktorand

    Robert Bosch GmbH, Powertrain Solutions

    - Intensive Mitarbeit bei Projekten im Bereich der Abgasnachbehandlung - Projektmitverantwortlicher im Bereich Tribologie der Serienplattform DNOX 5.3 (Qualitätssicherung, Gestaltung Robustheitspakete …) - Bearbeitung der Tribologiethemen für die neue Plattform DNOX 8 zur Erfüllung der Euro-7 Norm - Betreuung studentischer Abschlussarbeiten - Doktorarbeit zum Thema «Charakterisierung der tribologischen Bediungen in mit Gleitlack beschichteten Hubmagnetsystemen zur Abgasnachbehandlung»

  • 6 Monate, Juli 2017 - Dez. 2017

    Praktikant

    AUDI AG

    - Prozessoptimierung der Warmumformung - Qualitätssicherung - Kalibrierung einer zerstörungsfreien Randschichtcharakterisierung mittels 3MA (Mikromagnetische Multiparameter-Mikrostruktur- und Spannungs-Analyse)

  • 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2017

    Projekt- und Masterarbeit

    RIBE Gruppe

    - Optimierung des Scherschneidprozesses zur Erzeugung von Drahtabschnitten für die Schraubenherstellung - Analyse der Schnittflächenqualität an der GOM-Messzelle - Charakterisierung der tribologischen Bedingungen des mehrstufigen Umformprozesses über Modellversuche - Erstellung eines FEM-Modells zur Abbildung des realen Umformprozesses

  • 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2014 - Nov. 2015

    Hilfswissenschaftler

    LTM - Lehrstuhl für Technische Mechanik

    - Industrieforschung im Bereich gefüllter, elektroaktiver Polymere für den Einsatz als neuartige Aktoren - Herstellung von Polymerproben mit variablem Füllstoffgehalt - Durchführung von Relaxationstests am Prüfstand - Analyse der mechanischen Materialeigenschaften

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Konstruktive Projektarbeit

    Schaeffler

    Planen, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten eines Konzeptes zur stufenlosen Niveauverstellung eines PKW-Fahrwerks in eine bestehende Karosserie

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Praktikant

    Wuppermann Rohrtechnik GmbH

    - Erlernung von Grundfertigkeiten für den Maschinenbau (Fräsen, Bohren, Drehen Schweißen, Schleifen …) - Wartung und Montage von Werkzeugen - Bedienung einer CNC Fräs- und Drehmaschine - Erstellung von Fertigungszeichnungen mit anschließender Fertigung

Ausbildung von Stefan Göllner

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2018 - Jan. 2023

    Doktorarbeit

    Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

    Charakterisierung der tribologischen Bedingungen in mit Gleitlack beschichteten Hubmagnetsystemen zur Abgasnachbehandlung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2017

    Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Fertigungstechnik, Konstruktion

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2015

    Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

  • 7 Jahre und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2011

    Naturwissenschaft und Technik

    Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium (Bad Windsheim)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fahrzeugtechnik
Entwicklung
Automobilindustrie
Projektmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z