Stefan Dätwyler

Chemiker FH, Suva, Luzern

Tecknau, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sehr breites chem./physik. Wissen (langjährige Lab
dipl. Berufsfachschullehrer. Spezielle Methoden:
präp. HPLC
FCPC)
Chromatographie (HPLC
HPLC-MS
DC
GC)
Parallelsynthese mit autom. Systemen.

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Dätwyler

  • 6 Jahre und 1 Monat, Aug. 2006 - Aug. 2012

    Berufsfachschullehrer Laboranten EFZ

    Berufsbildungsschule Winterthur BBW

    Fachgruppe Laboranten EFZ mit den Berufen Chemie-, Bio- und Lacklaborant. Unterrichtete Fächer: -Angewandte Fachkenntnisse (v.a. anorg. und org. Chemie) -Labormethodik und physikalische Grundlagen (u.a. chromatographische und spektroskopische Analysenmethoden) -Fachrechnen -Informatik (MS-Office: Excel/Word/PowerPoint, SymyxDraw, Wiki)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2006 - Juli 2007

    GMP Compliance Officer in Abteilung Wirkstoffe API

    Bachem AG, Bubendorf

    Kontrolle der Batch-Dokumentationen. Erstellen von Übersichtsdokumenten der Synthese-Kampagnen. Führen der Batch-Dokumentation-Trackings. Ausführung allfälliger Follow-ups aus Prozessvalidierungen. Mithilfe bei der Erstellung von Dokumenten bei Abweichungen in der Produktionsherstellung. Unterstützung der Umsetzung der CAPA (Corrective Action Preventive Action) -Massnahmen. Planung, Auftragsvergabe und Überprüfung der Ausführung von techn. Produktionshilfsgeräten mit Unterlieferanten.

  • 11 Monate, März 2005 - Jan. 2006

    Gruppenleiter in Abteilung Entwicklung/Kleinproduktion.

    Bachem AG, Bubendorf

    Leitung eines Labors mit drei Mitarbeitern und einem Lehrling. Herstellung von Amionsäurederivaten, Peptiden und Enzymsubstraten in Lösung im Massstab von 1-500 g. Lösung von Scale-up-Problemen und Entwicklung von Synthesen für neue Produkte wie spezielle Aminosäuren und Peptidschutzgruppen. Unterstützung des Abteilungsleiters.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2003 - Feb. 2005

    Ausbildungsleiter Chemielaborantenausbildung

    F.Hoffmann-La Roche AG, Basel

    Verantwortlich für die Ausbildung der Chemielaborantenlehrlinge und die Laborausbildung der Chemikan-tenlehrlinge. Lehrlingsrekrutierung, Gespräche mit Lehrmeistern und Eltern. Kontakt zur Gewerbeschule. Referent bei Lehrmeisterkursen. Mitglied bei der Schweizerischen Fachrechnen -Prüfungskommission. Theorieunterricht in den Einführungskursen Fachrechnen und Organische Chemie.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2000 - Juli 2003

    Laborausbilder in der Chemikantenausbildung

    F.Hoffmann-La Roche AG, Basel

    Verantwortlich für die Laborausbildung der Chemikantenlehrlinge. Gestaltung, Organisation und Durchführung der Laborkurse.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 1997 - Mai 2000

    Laborspezialist in Pharma Forschung

    F.Hoffmann-La Roche AG, Basel

    Verantwortlich für: - Durchführung organisch-chemischer Synthesen mit dazugehörender Analytik im Bereich Pharmaforschung. - Synthese von non-standard Peptiden, Peptid-Mimetika und kleineren Substanz- Bibliotheken. - Dokumentation der chemischen Arbeiten. - Verantwortlich für die Sicherheit und Logistik im Labor. - Betreuung eines Chemielaborantenlehrlings.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 1996 - Jan. 1997

    Sachbearbeiter in der Stabsstelle GMP/Registrierung

    Bachem AG, Bubendorf

    Verantwortlich für die Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Archivierung interner Dokumente (Batch-Dokumentationen, Logbücher, Standardarbeitsanweisungen SOP). Abläufe neu organisieren, erstellen von neuen SOP’s und instruieren der Belegschaft durch interne Weiterbildungskurse. Mithilfe bei der Erstellung von Registrierungsdossiers und der Zusammenstellung von produktbezogenen Daten.

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 1991 - Dez. 1996

    Gruppenleiter in Abteilung Entwicklung/Kleinproduktion.

    Bachem AG, Bubendorf

    Leitung eines Labors mit fünf Mitarbeitern und einem Lehrling. Herstellung von Amionsäurederivaten, Peptiden und Enzymsubstraten in Lösung im Massstab von 1-500 g. Lösung von Scale-up-Problemen und Entwicklung von Synthesen für neue Produkte wie spezielle Aminosäuren und Peptidschutzgruppen. Seit 1994 Prüfungsexperte für Chemielaboranten. 09.1995 drei Monate Sprachaufenthalt in Brighton (GB).

  • Chemiker FH

    Suva, Luzern

Ausbildung von Stefan Dätwyler

  • 3 Jahre und 1 Monat, Nov. 1986 - Nov. 1989

    Chemie

    Technikum Winterthur Ingenieurschule

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Sport: Jogging
Velofahren Natur: Wandern
Bergtouren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z