Dr. Silke Mosebach

Angestellt, Leitende Oberärztin Geriatrie, Helios Klinikum Niederberg

Velbert, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interesse an Menschen und Naturwissenschaften
Fachärztin für Innere Medizin
Geriatrie
Abdomensonografie
Echokardiografie
Diabetologie
doppler/duplexsonografische angiologische
Diangostik der Arterien und Venen
Interesse an Onkologie und
Onkogenese
gastroenterologische Tumordiagnostik
Früherkennung von Darmkrebs
Chromoendoskopie
pit pattern nach Prof. Kubo aus Japan
Kontakt zum University Hospital in Hokkaido
Ultrasonic diagnostics
Medizin
Innere Medizin
Allgemeinmedizin
Intensivmedizin
Notfallmedizin
Medizinische Onkologie
Gastroenterology

Werdegang

Berufserfahrung von Silke Mosebach

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Leitende Oberärztin Geriatrie

    Helios Klinikum Niederberg

    Supervision, Anleitung und Weiterbildung der jüngeren Ärzte, Verantwortung für das Wohl der uns anvertrauten Patienten. Mitveratnwortung für die wirtschaftliche Entwicklung des Krankenhauses, Fort- und Weiterbildungsverpflichtung als Ärztin.

  • 9 Monate, Apr. 2017 - Dez. 2017

    Oberärztin Geriatrie

    AGAPLESION Bethanien Krankenhaus

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2014 - Aug. 2016

    Weiterbildungsassistentin Geriatrie

    Hüttenhospital

  • 4 Monate, März 2014 - Juni 2014

    Weiterbildungsassistentin Arbeitsmedizin

    IAS-Gruppe Dortmund

    Tauglichkeitsuntersuchungen, Arbeitssicherheitssitzungen, Beratung der Arbeitnehmer und der Betreibe, betriebliches Gesundheitsmanagement

  • 9 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2014

    Oberärztin

    Klinikum Westfalen

    Supervision und Weiterbildung der jüngeren Assistenten, Endoskopie, DRG-Controlling, Diabetologie, (nichtinvasive) Angiologie, Behandlung chronischer Wunden, Fußambulanz

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2001 - Dez. 2004

    Weiterbildungsassistentin Gastroenterologie

    Marienkrankenhaus Wickede

    Weiterbildung Gastroenterologie bei Professor Bernhard Neuhaus. Dieser hatte ein spezielles Interesse an interventioneller Endoskopie und hat zusammen mit Professor Högemann (Osnabrück) den Atlas "Diagnostische und Therapeutische ERCP" gestaltet und herausgegeben.

  • 2 Monate, Sep. 2002 - Okt. 2002

    Hospitation Asahikawa Medical College, Hokkaido, Japan

    Asahikawa Medical College, Universitiy Hospital

    chromoendoscopy, pit pattern for early detection of colorectal carcinoma, Professor Yusuke Saitoh

  • 2 Monate, Sep. 2001 - Okt. 2001

    Praktikum Molekularbiologie

    Max Planck Institut Dortmund

    Mitarbeit in der Arbeitsgruppe des PD Oliver Müller (heute Professor für Bioinformatik an der FH Kaiserslautern) über Onkogennachweis im Stuhl zur Früherkennung des kolorektalen Karzinoms

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juli 1999 - Apr. 2001

    Weiterbildungsassistentin Innere Medizin

    Grafschafter Klinikum Nordhorn

    Bei Herrn Chefarzt Dr. Krämer. Dieser hatte ein spezielles Interesse an (invasiver) Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie wissenschaftlich an der Pharmakodynamik der verschiedenen Betablocker.

  • 8 Monate, Nov. 1998 - Juni 1999

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ruhruniversität Bochum - Institut für Biochemie

    Bei Herrn Professor Kunau, Erlernen biochemischer und molekularbiologischer Methoden. Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Peroxysomenbiogenese.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 1997 - Nov. 1998

    Senior House Officer (SHO)

    University Hospital Cardiff, Rotation mit Prince Charles Hospital, Wales

    Weiterbildung Innere Medizin, Rotation durch die Abteilungen Geriatrie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Hämatologie und Kardiologie (Professor Stephans, Senior Consultant Universitiy Hospital of Wales)

  • 8 Monate, Jan. 1997 - Aug. 1997

    Seniour House Officer (SHO)

    Ashford Hospital, London

    Weiterbildungsassistentin Notfallmedizin, Accident and Emergency Department unter John Belsteadt, nächstes Krankenhaus am Heathrow Airport, viele Notfälle vom Flughafen, auch "exotische" Krankheitsbilder wie "Sichelzellkrise", "Bodypacking", etc.Viele Reanimationen.

  • 1 Jahr, Jan. 1996 - Dez. 1996

    Weiterbildungsassistentin Innere Medizin

    Marienhospital Hamm

    Rotation durch die Abteilungen "Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie", Onkologie.

  • 2 Monate, Nov. 1995 - Dez. 1995

    Molekularbiologisches Praktikum

    Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Zellbiochemie, Professor Kunau

    Praktikum zur Erlernung molekularbiologischer Methoden, insbesondere verschiedene PCR-Techniken

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juni 1994 - Nov. 1995

    Ärztin im Praktikum

    St.Anna Hospital in Herne

    Rotation durch die Abteilungen Innere Medizin 1 (Schwerpunkt Kardiologie und Pulmologie bei Herrn Professor Wessels, besonderes Interesse: Hypertonie) und Innere Medizin 2 (Gastroenterologie bei Dr. Hoffmann, besonderes Interesse: Interventionelle Endoskopie, z. B. externe Galleableitungen).

  • 1 Monat, Aug. 1995 - Aug. 1995

    Student

    Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur

    Kurs TCM und Akupunktur in Peking, hat mich leider nicht überzeugt und von weiterer Weiterbildung in diesem Gebiet abgehalten.

  • 1 Jahr, Juli 1993 - Juni 1994

    PJ-Studentin

    Allgemeines Krankenhaus Hagen, Evangelisches Krankenhaus Hattingen

    PJ in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie und Kinderheilkunde

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 1989 - Sep. 1992

    Aushilfe im Pflegebereich

    Marienhospital Witten

    Pflegeaushilfe auf den Stationen auf Abrufbasis je nach Bedarf.

  • 2 Monate, Juli 1992 - Aug. 1992

    Famulantin, District Hospital, Banepa, Kathmandu Tal, Nepal

    Seventh Day Adventist Hospital

    Rotation durch die Innere Medizin, Notfallambulanz, Chirurgie, viele Verbrennungstraumata (Frau in Sari fängt Feuer durch offene Heizquelle unter dem Tisch), viele Unterarbfrakturen bei Kindern (Schaukelunfälle), Typhus, TBC und ähnliche Infektionskrankheiten, im Anschluss Trecking zum Annapurna Base Camp

  • 2 Monate, März 1992 - Apr. 1992

    Famulatur Komfo Anokye Teaching Hospital Kumasi, Ghana

    Komfo Anokye Teaching Hospital,Kumasi, Ghana

    Innere Medizin und Kinderheilkunde, viele Infektionskrankheiten, insbesondere Malaria. Kontakt zu argentinischer Rotara Club Gruppe, welche dort neue OP-Techniken lehren wollte.

Ausbildung von Silke Mosebach

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 1997 - Okt. 1998

    Internal Medicine

    Royal College of Physicians, London

    Das Schwergewicht der Ausbildung und Prüfung lag auf der detaillierten Anamnese und Befunderhebung bei der körperlichen Untersuchung, ergänzt durch eine schriftliche Prüfung und ein Fachgespräch

  • 1 Monat, Juli 1994 - Juli 1994

    Humanmedizin

    Freistudium

    Amerikanisches Staatsexamen 1 und 2

  • 6 Jahre, Sep. 1987 - Aug. 1993

    Humanmedizin

    Ruhr-Universität Bochum

    Dissertation bei Professor May zum Thema "Gelenkbeschwerden bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa", publiziert in "Leber Magen Darm" und "Zeitschrift für Rheumatologie"

  • 8 Jahre und 8 Monate, Aug. 1978 - März 1987

    Allgemeine Reifeprüfung auch Abitur genannt

    Städtisches Gymnasium Kamen

    Leistungskurse Mathematik und Biologie Mündliche Prüfung in Englisch und Wirtschaftswissenschaften Lieblingsfächer Physik und Literatur

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Umwelt-Natur- und Artenschutz
Wandern
Ernährung und Krankheitsprävention
Krebsentstehung
Materialkunde/Recycling
Geocaching
Klasse 2000
Networking und Coaching für Sozial Benachteiligte
Inklusion
Demografischer Wandel = Demografische Chance?
Klimaschutz
Ultraschall
DEGUM
gastroenterologische Onkologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z