Dr. Sebastian Sobottka

Angestellt, Sachverständiger im Bereich Produktkontrolle radioaktiver Abfälle, TÜV SÜD Industrie Service GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab
Chemie
Elektrochemie
Anorganische Chemie
Wissenschaftliches Schreiben
Organometallchemie
Katalyse
Spektroelektrochemie
Cyclovoltammetrie
Führungskompetenz
Organisation internationaler Konferenzen
Präparative organische Chemie
Koordinationschemie
Organische Synthese

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Sobottka

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Sachverständiger im Bereich Produktkontrolle radioaktiver Abfälle

    TÜV SÜD Industrie Service GmbH
  • 4 Jahre und 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)

    Freie Universität Berlin

    Doktorand in der Koordinationschemie bei Prof. Dr. B. Sarkar -Synthese von organischen Verbindungen und Metallkomplexen -Elektrochemie und Spektroelektrochemie -Verantwortung für verschiedene Messaufbauten -Durchführung quantenchemischer Rechnungen -Verfassen von Artikeln zur Publikation in Fachzeitschriften -Betreuung von Abschlussarbeiten -Physikalische Messungen für Kooperationspartner im In- und Ausland -Organisation von internationalen Tagungen

Ausbildung von Sebastian Sobottka

  • 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2017

    Chemie

    Indian Institute of Technology Bombay

    -Studien zur Synthese von Metallopolymeren auf Basis von Münzmetallen und Rutheniumkomplexen mit redoxaktiven Liganden

  • 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2016

    Chemie

    NISER Bhubaneswar

    Synthese und Charakterisierung von Metallocorrolen unter Anleitung von Prof. Dr. Sanjib Kar Gefördert durch Department of Science (Indien), Department for Atomic Energy (indien) und den Deutschen Akademischen Austauschdienst

  • 4 Jahre und 9 Monate, Feb. 2015 - Okt. 2019

    Chemie

    Freie Universität Berlin

    Koordinationschemie und Elektrochemie

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2014

    Chemie

    Freie Universität Berlin

    Anorganische Chemie, Radiochemie, Physikalische Chemie, Praktika am Fritz-Haber-Institut und am Leibniz-Institut für Pharmakologie Abschlussarbeit Physikalisch-Anorganische Chemie bei Prof. B. Sarkar zu Elektrokatalyse, Nickel- und Platinchemie

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2011

    Chemie

    Freie Universität Berlin

    Organische und medizinische Chemie, Bachelorarbeit am Leibniz-Institut für Pharmakologie Berlin-Buch (FMP), betreut von Dr. Edgar Specker (FMP) und Prof. H.-U. Reißig (FU Berlin)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Judo
Gerätetauchen
Segeln
Poi

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z