Dr. Sebastian Molatta

sucht ein neues Team-Mitglied.

Angestellt, Head of Analytics, FHR Anlagenbau GmbH

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Physik
Teamleitung
Management
Projektmanagement
Beratung
CAD
Führung
Technologie
Mathematik
SEM
Analytik
MS Office
Onboarding
Spektroskopie
NMR
Rasterelektronenmikroskopie
Rasterkraftmikroskopie
Messdatenauswertung
Sputtern
Engagement
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Motivation
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Empathie
Begeisterungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zielstrebigkeit
Neugier
Offenheit
Eigenverantwortung
Genauigkeit
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Freundlichkeit
Kontaktfreudigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Problemlösungskompetenz
Präsentationsfähigkeit
Lernbereitschaft
Strukturierte Arbeitsweise
Geduld
Selbstbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Molatta

  • Bis heute 7 Monate, seit Dez. 2023

    Head of Optical Lab

    FHR Anlagenbau GmbH
  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Head of Analytics

    FHR Anlagenbau GmbH

    - fachliche und disziplinarische Leitung der Arbeitsgruppe "Analytics" bei FHR Anlagenbau - Organisation der Analyselabore - Sicherstellen der Messefähigkeit - Beratung beim Planen von PAT/PDD und FAT - Unterstützung bei Messungen und Auswertung von Messdaten - Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen - Organisation der Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Abteilung R&D - Organisation des FHR-Kolloquiums - Organisation des Laborumbaus

  • 6 Jahre und 7 Monate, Sep. 2014 - März 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    - Planung, Durchführung und Auswertung komplexer, festkörperphysikalischer Experimente bei tiefen Temperaturen bis wenige 100 mK in statischen Magnetfeldern bis 16 T im Speziellen Kernmagnetresonanz-Spektroskopie (NMR/NQR) - Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Fachkonferenz - Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten - Betreuung von Studenten - Weiterentwicklung des Messeaufbaus und Konstruktion von Messapparaturen - Koordination der Fertigung - Betreuung des Labors mit zwei Messaufbauten

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 2011 - Juni 2014

    Studentische Hilfskraft / Diplomand

    Leibnitz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    - Herstellung supraleitender Dünnschichten mittels gepulster Laserdeposition (PLD) Charakterisierung der Schichten mittels: - Röntgendiffraktometrie - Rasterkraftmikroskopie (AFM) - Rasterelektronenmikroskopie (SEM) - RHEED - AES - EBSD - FIB - elektrische Charakterisierung mittels PPMS - Lithographie mittels Sputtern - Betreuung der Beschichtungsanlage

Ausbildung von Sebastian Molatta

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Physik

    Technische Universität Dresden

    Unkonventionelle Supraleitung Kernmagnetresonanzspektroskopie (NMR) Tiefe Temperaturen Hohe Magnetfelder

  • 7 Jahre und 8 Monate, Okt. 2006 - Mai 2014

    Physik

    Technische Universität Dresden

    Dünnschichten Supraleitung und Magnetismus, Plasmaphysik Laserphysik Kernenergietechnik Vakuumphysik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z