Sebastian Kannengießer

Angestellt, IT Business Analyst / Consultant / Data Engineer, R+V Versicherung

Wiesbaden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
breites IT Know-How
ausgeprägte Unix/Linux-Kenntnisse
Windows-Kenntnisse
Networkingkenntnisse
Bioinformatik
Neuroinformatik
Programmiersprachen/Tools/Methoden: Assembler (x86
C/C++
Java
Python
Matlab/Octave
Shell-Programmierung (bash/awk/sed etc.)
REXX
COBOL
SQL
Latex
diverse IDEs
emacs
autotools
OpenGL
SDL
z/OS
ISPF
SCLM
Software Configuration Management
DB2
CICS
schnelle autodidaktische Einarbeitung in neue Tech
DevOps
Jenkins
Gradle
Ansible
TCP/IP
Kafka
Docker
Mesos
Marathon
Kubernetes
Git
GitHub
Nexus
Artifactory
POSIX
Unix System Services
Gentoo Linux
Ubuntu
CentOS
OSI
Spinnaker
Twistlock
DevSecOps
Containers
Apache Nifi
PostgreSQL
Microsoft Azure
git
GitHub Enterprise Server

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Kannengießer

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    IT Business Analyst / Consultant / Data Engineer

    R+V Versicherung

    Einführung/Aufbau/Betrieb von u.a. Apache NiFi, Apache Airflow und einer Postgres DB im Rahmen des Aufbaus eines Financial DWH. Aufbau und Betrieb von Data Pipelines / ETL Flows für entscheidungsrelevante Finanzdaten. Außerdem Aufbau eines Public Cloud Environments auf Azure für den performanten und skalierbaren Betrieb einer spezialisierten KI Software für die Strategic Asset Allocation. Beratung der Mitarbeiter des Finanz Fachbereichs in den Themenfelder Data Analytics, Python, R und Cloud-Technologien.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2017 - Dez. 2020

    Product Owner CICD / Systemingenieur

    R+V Versicherung

    Aufbau Infra, DevSecOps Tools/Prozesse für das Enablement der mitinitiierten Cloud Entwicklung (DCOS/K8s). Mentorship bzgl. der DevOps Praxis in Verb. mit Microservices im Gegensatz zur siloartigen Praxis Plan-Build-Run. Einführung/Aufbau/Betrieb von u.a. GitHub, Jenkins, Gradle, Twistlock/Prisma, Spinnaker u.a. (Java, Groovy, Python, Bash). Etablierung einer flexiblen "Paved Road" für die Entwicklung von Java/Angular Apps. Ab 2019 zusätzlich Übernahme der Rolle des Product Owners CICD.

  • 11 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2020

    Systemingenieur / Consultant

    R+V Versicherung

    - Verantwortung und Weiterentwicklung der IDEs und PD Tools, der Build- und Deploymentprozesse für z/OS Anwendungen (SCLM, RDz/IDz, Compuware Stack, ISPF/SCLM) - Einführung von Technologien wie z.B. CICS Webservices oder auch Java unter z/OS - Implementierung von Schnittstellen zur Integration heterogener Systeme mit Beteiligung z/OS (REXX, COBOL, Bash, HLASM) - Verantwortung der JDKs/JREs auf den Clientsystemen

  • 1 Jahr, Okt. 2008 - Sep. 2009

    IT-Trainee (Architektur- und Sicherheitsmanagement)

    R+V Versicherung

    IT-Traineeprogramm: Architekur- und Sicherheitsmanagement - SOA, Mainframe, Architektur, Sicherheit, Methoden und Tools, Service Repository Untersuchung, BPM Tool-Auswahlverfahren, Hospitation Unix-Server-Systeme: u.a. Implementierung eines Init-Script Sortieralgorithmus, der eine automatische abhängigkeitsspezifische Ausführungsreihenfolge bestimmt (in Python, vgl. BSD: rcorder)

  • 9 Monate, Jan. 2008 - Sep. 2008

    Diplomand

    Honda Research Institute Europe GmbH

    Titel: "Hippocampal Indexing of Rich Sensory Contents" Die Arbeit im Bereich der Neuroinform./Inform.theorie beschäftigte sich mit der Implement. eines KNN mit Assoziativspeichern zur modellhaft. Simul. von biolog. motiviert. Lernvorgängen. Dabei wurde die Hippocampal Indexing Theory (DOI: 10.1037//0735-7044.100.2.147) praktisch untersucht. Heterog. sensor. Inhalte konnten mithilfe des hippokamp. Index bei einer Teilpräsent. der zuvor episod. erlernt. Inhalte aus dem modelliert. Gedächtnis abger. werden.

  • 2005 - 2006

    Studienarbeiter

    Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik

    Studienarbeit - Thema: "Vergleich zwischen computer-analysierter und perzeptueller Objektähnlichkeit." (Feature Extraction and Data Analytics mit MATLAB) Co-Authorship in ACM Transactions on Applied Perception: "Object feature validation using visual and haptic similarity ratings - https://doi.org/10.1145/1166087.1166093

  • 2003 - 2004

    Wissenschaftliche Hilskraft (Lehrstuhl Rechnerarchitektur)

    Universität Tübingen (Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik)

    Benchmarking-Simulationen in SystemC

Ausbildung von Sebastian Kannengießer

  • 7 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2008

    Informatik/Bioinformatik

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Rechnerarchitektur, Computergraphik/-vision, Machine Learning, Robotik, Neurobiologie, Algorithmen der Bioinformatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Technologie
Filme
Musik
sozialer Kontakt
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z