Sebastian Dülme

Angestellt, Projektingenieur Raumfahrt Entwicklung, RPG Radiometer Physics GmbH a Rohde & Schwarz Company

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Präsentationsfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Forschung und Entwicklung
Produktentwicklung
Optoelektronik
Nanotechnologie
Photonik
Halbleiter Bauelemente
Halbleiterphysik
III-V Halbleiter
Reinraumtechnik
Photolithographie
Terahertz Technologie
RF Messtechnik
Lasertechnik
Terahertz Spektroskopie
Terahertz Imaging
Photodioden
Antennen
Optoelektronische Sensorik
Mikrowellentechnik
Optische Nachrichtentechnik
CST
ANSYS HFSS
ADS
AWR
Lumerical
TCAD
Silvaco Atlas
Optiwave BPM_CAD
Empire
BeamProp
FimmProp
AutoCAD
Inventor
MS Office
Origin
MatLab
LabVIEW
Python

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Dülme

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Projektingenieur Raumfahrt Entwicklung

    RPG Radiometer Physics GmbH a Rohde & Schwarz Company

  • 11 Monate, Juli 2021 - Mai 2022

    R&D Engineer

    Innolume GmbH

    Entwicklung von High-Power DFB Quantenpunkt-Laserdioden

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Duisburg-Essen

    Entwicklung von THz-Photodidoden Entwicklung eines phasensensitiven THz Spektroskopie- und Imagingsystems Betreuung von Projekt-, Bachlor-, und Masterarbeiten, Praktika und Vorlesungen

  • 2011 - 2017

    Studentische Hilfskraft

    Universität Duisburg-Essen - Lehrstuhl für Optoelektronik

    - Aufbau von Messplätzen - DC- und RF-Charakterisierung von optoelektronischen Bauelementen - Faseroptische Charakterisierung von optoelektronischen Bauelementen - Literaturrecherche ...

  • 4 Monate, Juni 2012 - Sep. 2012

    Praktikant

    u2t Photonics, Berlin (jetzt Finisar Germany GmbH)

    Praktikum in der Abteilung: Forschung und Entwicklung u.a. Faser-optische Charakterisierung von photonischen Bauelementen und Modulen

Ausbildung von Sebastian Dülme

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit 2017

    Promotion: Elektrotechnik - Optoelektronik

    Universität Duisburg-Essen

    Thema: Hochfrequente Photodioden für phasensensitive Terahertz-Anwendungen

  • 2015 - 2017

    NanoEngineering - NanoOptoelektronik

    Universität Duisburg-Essen

    Thema der Masterarbeit: Entwicklung von InP-basierten Millimeterwellen- Balanced-Photodetektoren mit integriertem Bias-Tee

  • 2008 - 2015

    NanoEngineering

    Universität Duisburg-Essen

    Thema der Bachelorarbeit: Entwicklung von hochfrequenten (>30 GHz) InP-basierten Wellenleiter-Photodioden mit hohen elektrischen Ausgangsleistungen im Milliwatt-Bereich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Literatur
Familie
Sport
Geschichte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z