Ing. Sebastian Digel

Angestellt, Werkzeugspezialist Spritzgießen, Maquet Cardiopulmonary GmbH / Getinge Group

Filderstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Auslandserfahrung
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Analytisches Denken
Kunststofftechnik
Maschinenbau
SolidWorks

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Digel

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Werkzeugspezialist Spritzgießen

    Maquet Cardiopulmonary GmbH / Getinge Group

    - Bewertung/Optimierung von Spritzgussprozessen/Werkzeugen hinsichtlich Qualitätssteigerung - Reklamationsbewertung von Spritzgussteilen - Verantwortung bestehender/ neuer Werkzeuge (Markterkenntnisse, Bemusterung, Validierung, Verifizierungstests, Design Transfer, Freigabe/Implementierung) - Abstimmung der Realisierbarkeit von Spritzgussteilen, Erstellung von 3D Modellen / Spezifikationen unter Berücksichtigung funktionaler, wirtschaftlicher, werkstoff- und fertigungstechnischer Gesichtspunkte

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2019

    Entwicklungsingenieur

    Maquet Cardiopulmonary GmbH

    Entwicklungsingenieur für medizinische Einmalprodukte aus Kunststoff: Entwicklung/Änderung medizinischer Einmalprodukte, Zeichnungserstellung (CAD), Labortests, Konkurrenzanalysen, Unterstützung Einkauf&QS bei Lieferantenauswahl/Bemusterungen

  • 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2016

    Werkzeugbeschaffung Kunststofffertigung

    STIHL Inc.

    Unterstützung der Werkzeugentwicklung und -Beschaffung, Mitarbeit an Projekt zur oberflächennahen Kühlung von Spritzgießwerkzeugen, Unterstützung bei Optimierung eines Umspritzprozesses für zwei Komponenten Verfahren, Unterstützung bei Optimierung von Automatisierungen der Kunststoffproduktion und Montage

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2012 - März 2016

    Werkstudent Planung Kunststofffertigung

    STIHL

    Unterstützung technischer und organisatorischer Projekte der Kunststofffertigung (Prozessoptimierung und Prozessüberwachungssysteme), Unterstützung Beschaffung neuer Simulationssoftware und Analyse des Nutzens, Untersuchung von Temperiergeräten und Optimierung ihres Einsatzes, Durchführung langwieriger und arbeitsintensiver Optimierungsaufgaben aus gesamtem Produktionsspektrum, Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben in selbstorganisierten Arbeitsintervallen

Ausbildung von Sebastian Digel

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2017

    Technologiemanagement

    Universität Stuttgart

    Kunststofftechnik; Produktionsmanagement, Organisation und Personalplanung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014

    Technologiemanagement

    Universität Stuttgart

    Technisches Design, Produktentwicklung, Maschinenkonstruktion, Technologiemanagement, BWL

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klettern
Radeln
Football (Sportart)
Kunststofftechnik
Erfindungen und Innovationen
Natur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z