Sebastian Dietzler

Angestellt, Mechanikermeister, Werkstattleiter, Ausbilder, inotec AP GmbH Automation & Prüftechnik

Wettenberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
AvERP Unternehmensplanungssoftware
Solid Edge V20 CAD
Solid Works CAD
Mazatrol und Sinumerik Steuerungen
Universal Robots CB3-Roboter & e-Series Robotern
fundierte Kenntnisse mit item Systembaukästen
Inbetriebnahme
Kundenschulungen
Technischer Kundensupport
Pneumatik
Hydraulik
Werkstattleitung
Ausbildung
Mechanik

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Dietzler

  • Bis heute 9 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2015

    Mechanikermeister, Werkstattleiter, Ausbilder

    inotec AP GmbH Automation & Prüftechnik

    Leitung und Organisation der mechanischen Werkstatt, sowie der Montage in Zusammenarbeit mit der Konstruktion. - Fertigung von mechanischen Bauteilen - Montage von Baugruppen und Gesamtanlagen inkl. pneumatischen, hydraulischen sowie elektrischen Leitungen und dessen Komponenten. - Inbetriebnahme von Anlagen bei Kunden im In- und Ausland - montieren, einrichten und programmieren von Robotern - Ausbilder des Auszubildenden

  • 4 Monate, März 2015 - Juni 2015

    Feinwerkmechaniker

    Justus Liebig Universität Gießen

    - Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme von Projektbezogenen Aufträgen für Forschung und Lehre - Dreh-, Fräs-, Biege- und Montagearbeiten für Laboraufbauten - Planung und Herstellung von 3D-Druckerzeugnissen - Ausbildung eines Auszubildenden Elternzeitverttetung

  • 1 Jahr, März 2014 - Feb. 2015

    Leiter der Fertigung

    Bremer GmbH

    - Fertigung und Kapazitätsplanung im Bereich Drehtechnik - Personalplanung - Maschinen programmieren und einrichten - Produktentwicklung mittels CAD Software - Produktkalkulation - Qualitätssicherung, sowie Warenein- und Ausgangskontrolle - Mitarbeit in der Produktion sowie in der Verpackung und dem Versand

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2014

    CNC-Dreher

    Schunk Kohlenstofftechnik

    - Automatisiertes CNC gesteuertes Drehen (in der Großserienfertigung) - Konventionelles CNC gesteuertes Drehen (in der Kleinserienfertigung) - Programmierung und Einrichtung von Maschinen - Qualitätssicherung, optische Vermessung von Werkstücken - Werker-Selbstprüfung von Werkstücken

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2013

    Meisterprüfung

    Handwerkskammer Wiesbaden

    Fachrichtung: Feinwerkmechanikerhandwerk Bildungsträger: - Kreishandwerkerschaft Gießen - Handwerkskammer Wiesbaden Prüfungen: - Betriebswirtschaftliche, kaufmännische, rechtliche sowie berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse am 27. und 28.04.2010 - Fachtheorie am 12.10.2013 und 13.10.2013 - Fachpraxis vom 11.03.2013 bis 18.03.2013 - Fachgespräch am 01.06.2013

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2004 - Jan. 2008

    Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Feinmechanik

    Justus Liebig Universität Gießen

    - Steuerungstechnik, Handwerkskammer Wiesbaden - Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, Handwerkskammer Wiesbaden - Bearbeiten auf unterschiedlichen CNC Werkzeugmaschinen, Handwerkskammer Wiesbaden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z