Sascha Wiebers

Angestellt, Director Supply Chain DACH, Aliaxis

Sendenhorst, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen in der Optimierung Darstellung und Imp
Prozessoptimierung
Projektmanagement
im Bereich des Leanmangements in Kombination mit T
Berufserfahrung im Bereich Dispostition
Bestandsmanagement
Projektplanung
Erzeugnis- und Produktionsplanung
Verpackungslösungen
Materialfluss
Supply Chain Management
Maschinen- und Anlagenbau
After Sales
Automobilindustrie
Fertigungssteuerung
Service Level Agreement
Third Party Management
Bedarfsanalyse
Bedarfsplanung
Demand Management
Produktionsplanung
Planung
Beschaffung
Verantwortungsbewusstsein
Supply Chain
Forecast
Warehousing
Inventory Management
Materialwirtschaft
Personalmanagement
Disposition
Management

Werdegang

Berufserfahrung von Sascha Wiebers

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Director Supply Chain DACH

    Aliaxis

  • 4 Monate, Juli 2023 - Okt. 2023

    Director Supply Chain Aftermarket

    ACPS Automotive GmbH
  • 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2021 - Juli 2023

    Head of Supply Chain Aftermarket

    ACPS Automotive GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2020 - Feb. 2021

    Director of Supply Chain Management Europe

    Remy International

    Responsible for Planning, Purchasing, 3 Warehouses and Transportation across Europe and Tunisia.

  • 5 Monate, Sep. 2019 - Jan. 2020

    Head of Planning & Procurement Europe

    Remy International

    Sales and inventory planning Europe,production planning, forecasting, employee responsibilities, project management

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2017 - Aug. 2019

    Head of Planning and Inventory Europe

    Horizon Global Europe

    Responsible for Sales and inventory planning accross Europe, production planning, f orecasting, Responsibilities of personnel , project management, Accountable for the planning and inventory

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Manager Logistic and Supply Chain Aftermarket

    Horizon Global

    - Inventory Management - Absatz- und Produktionsplanung für den Automotive Aftermarket - Erstellung und Optimierung von Leanlogistikprozessen und Verpackungskonzepten - Verantwortung für das nationale sowie internationale Lager- und Bestandsmanagement IAM - Sicherstellung einer einwandfreien Auftragsabwicklung und des Service-Level-Agreements (SLA) mit dem externen Dienstleister - Erstellung und Bearbeitung von Logistikkennzahlen zur Verbesserung der Logistikqualität

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2014 - Okt. 2015

    Disposition und Logistic Aftermarket

    Horizon Global

    - Absatz- und Produktionsplanung für den Automotive Aftermarket - Erstellung und Optimierung von Leanlogistikprozessen und Verpackungskonzepten - Entwicklung und Umsetzung von Logistikprozessen zur Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder - Erstellung und Bearbeitung von Logistikkennzahlen zur Verbesserung der Logistikqualität

  • 8 Monate, Juli 2013 - Feb. 2014

    Masterand

    Bosch Packaging Technology K.K, Japan

    Entwicklung und Implementierung eines neuen Auftragsplanungsprozesses (entlang der Wertschöpfungskette) unter Einbeziehung des Critical-Chain-Projektmanagements bei Bosch Packaging Technologie in Japan.

  • 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2013

    Material Management Department

    Bosch Packaging Technologie K.K, Japan

    •Einführung des Milkrun-Konzeptes inklusive Kanbansteuerung •Implementierung des Bosch Produktionssystems (5S,CIP) •Optimierung von Logistikprozessen

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2013

    Trainer

    Sportzentrum der Universität Flensburg

    Trainer für den Sportkurs Thai- und Kickboxen

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Beschaffungs- und Produktionslogistik im Bereich Automotive Aftermarket (CC)

    Robert Bosch GmbH

    •Tägliche Bearbeitung und Abstimmung von Kundenaufträgen (OEM und IAM) •Engpassmanagement •Beschaffung von Komponenten sowie regelmäßige Feinabstimmung mit A-Teile Lieferanten zur optimalen Versorgung der Endmontage •Koordination und Organisation von Sonderfahrten •Teilnahme an Punkt CIP Durchsprachen (Continuous Improvement Process)

  • 4 Monate, Mai 2011 - Aug. 2011

    Bachelorand

    Robert Bosch GmbH

    Projekt zur Optimierung des Lieferantenmanagements unter Einbeziehung des Bosch Production System; Entwicklung eines Eskalationsmodells für die Beschaffung; Aufnahme ins Studentenförderungsprogramm Students@Bosch

  • 5 Monate, Jan. 2011 - Mai 2011

    Erzeugnisplaner für ABS und ESP (Geschäftsbereich CC)

    Robert Bosch GmbH

    •Tägliche Bearbeitung und Abstimmung von Kundenaufträgen mit direktem Kontakt zu nationalen und internationalen Kunden der Automobilbranche •Beschaffung von Komponenten sowie regelmäßige Feinabstimmung mit A-Teile Lieferanten zur optimalen Versorgung der Endmontage •Regelmäßige Abstimmung mit den Vormontagen •Tägliche Produktionsplanung und Steuerung einer Montagelinie über die Systeme EVA, SAP und Plus2000 •Erstellung des Produktionsmusters für die nächste Nivellierungsperiode •Engpassmanagement •BPS

  • 7 Monate, Juli 2010 - Jan. 2011

    Beschaffungs- und Produktionslogistik (Geschäftsbereich CC)

    Robert Bosch GmbH

    • Beschaffung und Materialplanung mit Lieferantenkontakt • Engpassmanagement in Abstimmung mit anderen Abteilungen (Einkauf, Qualität, Produktion, Versand) und den verschiedenen Lieferanten •Beschaffung von Vorkomponenten •Produktionsplanung von CKD Aufträgen (Completely Knocked Down) in EVA ,SAP und Plus2000 •Koordination von verlängerten Werkbänken •Organisation von Sonderfahrten zur Aufrechterhaltung der Produktion •Teilnahme an Punkt CIP Durchsprachen (Continuous Improvement Process)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2009 - Juli 2010

    Trainer

    Sportzentrum der Universität Flensburg

    Trainer für den Sportkurs Thai- und Kickboxen

  • 10 Monate, Juni 2007 - März 2008

    Logistik Mitarbeiter

    Peter Wolters GmbH

    • Warenannahme • Kommissionierung (Versandlieferungen / Lager) •Fehleranalyse bei Beständen und der Fertigungsauftragskommissionierung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2002

    Ausbildung

    Edeka Nord

    Ausbildung zur Fachkraft für Lagerwirtschaft

Ausbildung von Sascha Wiebers

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2014

    Business Management

    Flensburg University of Applied Sciences

    Supply Chain Management

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2011

    Produktion, Logistik und Supply Chain Management

    Flensburg University of Applied Sciences

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern
Muay Thai
Joggen
Logistik
Technik und Wirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z